Zurück

Diercke Spezial - Aktuelle Ausgabe für die Sekundarstufe II

Südasien

Produktabbildung
Solange der Vorrat reicht
19,50 €
Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet.
ISBN

978-3-14-151128-4

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufliches Gymnasium

Schulfach

Erdkunde, Geografie

Klassenstufe

11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Seiten

100

Autoren/Autorinnen

Georg Stöber, Basabi Khan Banerjee

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Einbandart

Broschur

Verlag

Westermann

Konditionen

Wir liefern zur Prüfung an Lehrkräfte mit 20 % Nachlass.

Neubearbeitung 2017

Gleich, ob man Südasien als Tourist erlebt, Zeitungsberichte liest, Dokumentationen im Fernsehen verfolgt oder sich mit dem Thema im Unterricht befasst, man sollte im Kopf behalten, dass die Wirklichkeit komplizierter ist, als jede Auswahl von Eindrücken aus erster oder zweiter Hand. Manche Beurteilung hängt zudem sehr von der Perspektive ab, die man einnimmt. Je nachdem, welche Gesichtspunkte man berücksichtigt und welches Gewicht man ihnen jeweils beimisst, werden die Urteile unterschiedlich ausfallen.

Gliederung des Bandes

Der vorliegende Band thematisiert ganz Südasien. Aufgrund der Größe und Bedeutung Indiens spielt das Land aber eine besondere Rolle. In zahlreichen Fallstudien sind aber auch die anderen südasiatischen Staaten präsent. Zudem gestatten Statistiken zu wichtigen Themen einen Vergleich der verschiedenen Länder.

  • Im ersten Kapitel werden nach einer kurzen Vorstellung der Staaten Aspekte des Naturraums beleuchtet, wobei vor allem die Bedeutung des Monsuns und die Verwundbarkeit gegenüber Naturereignissen herausgestellt werden.
  • Im zweiten Kapitel steht die Landwirtschaft des Raumes im Mittelpunkt. Besitzstrukturen, „Grüne Revolution" und neue Produktions- und Vermarktungsverhältnisse werden angesprochen und im Spannungsfeld von Weltmarktproduktion und Nahrungssicherheit diskutiert.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung außerhalb der Landwirtschaft. Verschiedene Wirtschaftsbereiche veranschaulichen die Einbindung der Volkswirtschaften in globalisierte Strukturen, wozu auch der internationale Verkehr von Kapital und Arbeitskräften gehört.
  • Im vierten Kapitel stehen schließlich Fragen der Stadtentwicklung im Vordergrund, von der Metropolenbildung unter dem Einfluss von Binnenmigration über Slums und Gated Communities bis hin zu Problemen städtischer Infrastrukturen und Aspekten des Stadt-Umland-Verhältnisses.

Jedes Kapitel enthält vier Elemente:

  • Eine erste Doppelseite führt in das Thema ein und wirft wichtige Fragen auf.
  • Die folgenden doppelseitigen, aufgabengeleiteten Arbeitsseiten beginnen jeweils mit einer kurzen Einleitung in die Thematik und der Problematisierung. Die Erschließung des Themas ist an die Bearbeitung der Aufgaben gebunden, die mithilfe der Materialien dann in der Regel individuell oder kooperativ erfolgt.
  • Neben normalen thematischen Doppelseiten gibt es Sonderseiten mit Methoden- und Klausurtrainings.
  • Schließlich wird auf der jeweils letzten Seite das Kapitel inhaltlich zusammengefasst. Hinweise auf weiterführende Literatur und Internetlinks runden das Angebot ab. Neu eingeführte Fachbegriffe werden entweder an Ort und Stelle auf der jeweiligen Arbeitsseite oder im Glossar im Anhang erklärt.
Erfahren Sie mehr über die Reihe
Diercke Spezial - Aktuelle Ausgabe für die Sekundarstufe II
BiBox - Das digitale Unterrichtssystem Ostasien
Erhältlich in verschiedenen Lizenzformen
Sofort verfügbar

Diercke Spezial - Aktuelle Ausgabe für die Sekundarstufe II
Südasien
Lehrermaterial
Solange der Vorrat reicht
Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-151130-7
11,00 €

Diercke Spezial - Aktuelle Ausgabe für die Sekundarstufe II
Südostasien
Lehrermaterial
Solange der Vorrat reicht
Nur von Lehrkräften, ErzieherInnen und Schulen bestellbar
978-3-14-151107-9
11,00 €
Alle 36 zugehörigen Produkte anzeigen
Inhaltsverzeichnis "Südasien"
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kostenlos
Konzeption "Südasien"
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kostenlos

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden