Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Pädagogik

Schülerband

6. Auflage 2016

Produktabbildung
Probeseiten, 6. Auflage
Herunterladen
Erhältlich als:
Lieferbar
44,50 €
zzgl. Versandkosten
42,28 € 9783823750000 Buch (red.MwSt)
2,23 € 9783823750000 buchähnliche Digitalleist.(red.MwSt)
ISBN

978-3-8237-5000-0

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Hochschule, Fachoberschule/Berufsoberschule, Berufliches Gymnasium, Fachschule, Berufsoberschule, Fachakademie, Privater Bildungsträger, Volkshochschule

Schulfach

Erziehungslehre, Erziehungswissenschaften, Pädagogik

Beruf

Erzieher/-in

Seiten

504

Herausgeber/-innen

Hermann Hobmair

Autoren/Autorinnen

Sophia Altenthan, Sylvia Betscher-Ott, Wilfried Gotthardt, Hermann Hobmair, Reiner Höhlein, Wilhelm Ott, Rosmaria Pöll

Abmessung

27,1 x 20,3 cm

Einbandart

Festeinband

Ausstattung

mit BuchPlusWeb

Verlag

Westermann Berufliche Bildung

Konditionen

Wir liefern zur Prüfung an Lehrkräfte mit 20 % Nachlass.

Der Klassiker für Pädagogik im Hobmair-Programm!

Der Schülerband

  • enthält alle grundlegenden Informationen, die für Pädagogik von Bedeutung sind,
  • ist ansprechend aufbereitet mit anschaulichen Beispielen, Grafiken und Übersichten,
  • bietet Zusammenfassungen, die nochmals den "roten Faden" der wichtigsten Informationen aufzeigen,
  • enthält viele Aufgaben und Fallbeispiele zur Sicherung, Verarbeitung und Anwendung des Lernstoffes sowie Anregungen, in denen dieser erfahrbar gemacht wird

Aus dem Inhalt:

  • Pädagogik als Wissenschaft
  • Die Möglichkeit und Notwendigkeit der Erziehung
  • Möglichkeiten und Grenzen der Erziehung
  • Grundlagen und Aufgaben der Erziehung
  • Erziehung aus Sicht der Psychoanalyse
  • Lernen im Erziehungsprozess: die Konditionierungstheorien
  • Lernen im Erziehungsprozess: kognitive Lerntheorien
  • Ziele in der Erziehung
  • Erzieherverhalten und Erziehungsstile
  • Maßnahmen in der Erziehung
  • Medien und Erziehung
  • Erziehung in pädagogischen Einrichtungen
  • Erziehung außerhalb von Familie und Schule
  • Erziehung unter besonderen Bedingungen
  • Mensch und Sexualität
  • Alternative pädagogische Konzepte
Erfahren Sie mehr über die Reihe
978-3-427-05325-5
41,95 €
Alle zugehörigen Produkte anzeigen

Die Ergänzung zum Lehrbuch.

Buch+Web kann bei einigen Artikeln auch Lösungen enthalten. Bitte beachten Sie, dass diese nur angemeldeten Lehrer/-innen und Referendare/Referendarinnen zur Verfügung stehen. Bevor Sie die Lösungen herunterladen können, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden.

Kostenlos
Kostenlos

"Das Lehrbuch „Pädagogik“ ist flüssig und verständlich geschrieben und optisch in Form und Farbe ansprechend aufbereitet worden. Die Inhalte werden nach dem state of the art dargeboten, wobei Lehrbücher sowohl als Bücher als auch als vornehmlich darstellende und zusammenfassende Werke naturgemäß immer ein wenig hinter dem Stand der wissenschaftlichen Diskussion hinterher hinken.

Die Kapitel decken das thematische Spektrum der Pädagogik gut ab. […]. Das Lehrbuch „Pädagogik“ ist für den Unterricht in berufsbildenden Schulen unbedingt empfehlenswert."

Quelle: Prof. Dr. Ulrich Papkenkort, Professur für Pädagogik an der Katholischen Fachhochschule, 01.08.2011

"Das Lehrbuch "Pädagogik" gilt als Standardwerk der Erziehungswissenschaft und eignet sich zur Unterrichts- und Prüfungsvorbereitung für Erzieher und andere Sozialberufe.

Alle, die einen pädagogischen Beruf ergreifen möchten, finden im Lehr- und Arbeitsbuch "Pädagogik" einen wertvollen Begleiter. Fundiert und umfassend werden die Lerninhalte in einer verständlichen Form vermittelt. Fallbeispiele, Übersichten und Fotos veranschaulichen die Lerninhalte und helfen, den Lernstoff zu verstehen. Das Stichwortverzeichnis am Ende des Fachbuches macht "Pädagogik" zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk. Selten hat es ein Lehrbuch geschafft, Wissen derart packend zu präsentieren, so dass sich selbst Laien auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft gewinnbringend an ein Selbststudium wagen können. Von der pädagogischen Wissenschaft über die Notwendigkeit der Erziehung, deren Möglichkeiten und Grenzen bis hin zu Erziehungsstilen und -formen erfahren die Leser alles, was für die Einführung in die wissenschaftliche Pädagogik von Bedeutung ist."

Quelle: Frau Simone Meier, www.erziehungsratgeber.suite101.de, 20.10.2009

"Ein sehr gelungenes, fachspezifisch aufklärendes Buch mit vielen bildhaften Erläuterungen zum Thema. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der Erziehung aufgezeigt, Definitionen gegeben und ein breites Wissen vermittelt. Dabei werden verschiedene Sichtweisen dargestellt, auch außerhalb von Elternhaus und Schule. Absolut empfehlenswert und reichhaltig an Informationen.

  • ein Klassiker aus dem Hobmair-Programm für die sozialpädagogische
    Ausbildung
  • durchgängig vierfarbig, ansprechend und modern aufbereitet
  • zeichnet sich durch einen fachsystematischen, klar strukturierten Aufbau und
    zielgruppengerechte Sprache aus
  • entspricht dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung
  • vermittelt die Inhalte ausführlich und anschaulich anhand von Fallbeispielen
    aus der Praxis, Diagrammen und Abbildungen
  • bietet zahlreiche Aufgaben und Anregungen zur Unterrichtsgestaltung
  • enthält ein Lesebändchen zum leichteren Nachschlagen
  • umfasst die Lerntheorien klassisches und operantes Konditionieren und
    sozial-kognitive Theorie
  • als Schulbuch zugelassen in Sachsen (FOS/FS) sowie in NRW (Berufskolleg und FS)"

Quelle: Düsseldorfer Lesefreunde, http://lesefreunde.homepage24.de/Weitere-Fachb--cher, 04.07.2011

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden