Neues Kerncurriculum 2018 an Beruflichen Gymnasien in Niedersachsen

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
mit unseren berufsbildenden Bildungsangeboten für die Fächer Mathematik und Deutsch stehen Ihnen verlässliche, gut strukturierte und moderne Konzepte zur Verfügung, um Ihren Unterricht gemäß Kerncurricula an Beruflichen Gymnasien in Niedersachsen zu gestalten.
Unser Ziel: Wir wollen, dass die Schüler/-innen mit Ihnen als Lehrkräfte und unseren Lehrwerken erfolgreich durchstarten!
Ein umfangreiches, neues Angebot aus der Allgemeinbildung für die Sekundarstufe II in Niedersachsen finden Sie hier!
mit unseren berufsbildenden Bildungsangeboten für die Fächer Mathematik und Deutsch stehen Ihnen verlässliche, gut strukturierte und moderne Konzepte zur Verfügung, um Ihren Unterricht gemäß Kerncurricula an Beruflichen Gymnasien in Niedersachsen zu gestalten.
Unser Ziel: Wir wollen, dass die Schüler/-innen mit Ihnen als Lehrkräfte und unseren Lehrwerken erfolgreich durchstarten!
Ein umfangreiches, neues Angebot aus der Allgemeinbildung für die Sekundarstufe II in Niedersachsen finden Sie hier!
Mathematik nach dem Schilling-Konzept
Das bewährte Schilling-Konzept – anschaulich und verständlich, angepasst an die Anforderungen des neuen Lehrplans.
Mehr Infos
Mehr Infos
Die Schülerbände
Die Schülerbände vermitteln die Lerninhalte anwendungs- und berufsbezogen und enthalten Situationen mit vollständig durchgerechneten Lösungswegen.
Sie bieten übersichtliche Zusammenfassungen und enthalten Übungsaufgaben, die eng an die vorangegangenen Lernsituationen anknüpfen.
Sie bieten übersichtliche Zusammenfassungen und enthalten Übungsaufgaben, die eng an die vorangegangenen Lernsituationen anknüpfen.
Passende Arbeitshefte
Die Arbeitshefte sind jeweils genau auf den Schülerband abgestimmt und unterstützen die Lehrer/-innen dabei, den Unterricht in Lernsituationen auszugestalten. Sie fördern den Kompetenzerwerb der Schüler/-innen und führen sie hin zu einem selbstständigen, reifen Lernen.
DIE BASIS für das Berufliche Gymnasium
DIE BASIS ermöglicht einen systematischen Wissenserwerb und bietet umfangreiches Grundlagenwissen, auf welches auch auf dem weiteren Weg zum Abitur zugegriffen werden kann.
Mehr Infos
Mehr Infos
Ihre persönlichen Ansprechpartner
Goslar, Göttingen, Hameln-Pyrmont, Hannover Region, Hannover Stadt, Hildesheim, Holzminden, Northeim, Osterode, Peine, Schaumburg
Till Mosch
Tel.: +49 174 92 52 742
Telefax: 0531 7 08 87 86 43
till.mosch@westermanngruppe.de
Till Mosch
Tel.: +49 174 92 52 742
Telefax: 0531 7 08 87 86 43
till.mosch@westermanngruppe.de
Braunschweig, Bremen, Cuxhaven, Hamburg, Kiel, Lübeck, Mecklenburg-Vorpommern, Neumünster, Niedersachsen, Nordfriesland, Rostock, Salzgitter, Schleswig-Holstein, Wolfenbüttel, Wolfsburg
Klaus Hüttenhofer
Tel.: +49 174 3333200
Telefax: +49 531 70887 8647
klaus.huettenhofer@westermanngruppe.de
Klaus Hüttenhofer
Tel.: +49 174 3333200
Telefax: +49 531 70887 8647
klaus.huettenhofer@westermanngruppe.de
Ammerland, Aurich, Cloppenburg, Delmenhorst, Diepholz, Emden, Emsland, Friesland, Grafschaft Bentheim, Leer, Oldenburg, Osnabrück, Vechta, Wesermarsch, Wilhelmshaven, Wittmund
Oliver Solbach
Telefon: +49 163 54 38 905
Telefax: +49 531 7 08 87 86 50
oliver.solbach@westermanngruppe.de
Oliver Solbach
Telefon: +49 163 54 38 905
Telefax: +49 531 7 08 87 86 50
oliver.solbach@westermanngruppe.de
Besuchen Sie unsere Medienzentren
Braunschweig Georg-Westermann-Allee 66 38104 Braunschweig Telefon: +49 531 708 225 Fax: +49 531 708 87225 wmz.braunschweig@westermanngruppe.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:30-17:30 Uhr Samstag: 10:00-13:00 Uhr | Hamburg Schauenburgerstr. 44 20095 Hamburg Telefon: +49 40 36096853 Fax: +49 531 708 878766 wmz.hamburg@westermanngruppe.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 12:00-18:00 Uhr | Hannover Hildesheimer Str. 267 30519 Hannover Telefon: +49 511 84864690 Fax: +49 531 708 878764 73 wmz.hannover@westermanngruppe.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:30-18:00 Uhr |