Beratung, Unterstützung und Services für Schul- und Sachaufwandsträger
An dieser Stelle haben wir Fragen zusammengestellt, die uns bei unserer Arbeit häufig begegnen. Wir hoffen, Ihnen damit eine erste Orientierungshilfe geben zu können. Sollte Ihr Anliegen nicht beantwortet werden, wenden Sie sich gerne direkt an Daniel Rieger. Wir geben unser Bestes, um Ihnen weiterzuhelfen!
Häufige Fragen
Was bietet Westermann Schulträgern an? Westermann bietet Schulträgern konkrete Unterstützung bei der Umsetzung der digitalen Transformation an Schulen an. Dazu zählen rabattierte Lizenzmodelle zur Ausstattung der Schulen ebenso wie ein umfangreiches Webinarangebot und individuelle Beratungs- und Schulungsmodelle.
Wieso soll ich mich als Träger um Bildungsinhalte kümmern, sind dafür nicht die Schulen zuständig? In der Regel werden die im Unterricht verwendeten Lehrmittel von den Fachbereichsleitern ausgewählt, das ist richtig. Als Schulträger haben Sie aber die Möglichkeit, alle Schulen in Ihrer Trägerschaft gleichermaßen mit digitalen Lernmitteln – also Übungsprogrammen, Plattformen oder Lernspielen – auszustatten. Indem sie dies tun, steigern sie die Attraktivität der Schulen, ermöglichen ein breiteres Bildungsangebot und sorgen dafür, dass alle Schülerinnen und Schüler von unterrichtsbegleitender Unterstützung profitieren.
Welchen Vorteil habe ich als Schulträger vom Abschluss von Schulträgerlizenzen? Sie profitieren zunächst einmal von deutlich reduzierten Lizenzgebühren. Dies liegt daran, dass wir unsere Kostenvorteile voll an Sie weitergeben. Außerdem vereinfachen Sie Ihre internen Abläufe – denn anstatt mehrerer Rechnungen von einzelnen Schulen im Posteingang haben sie jetzt alle Lizenzen für alle Schulen auf einen Blick verfügbar.
Was mache ich, wenn einzelne Schulen sich nicht an der Lizenznutzung beteiligen wollen? In aller Regel sind die Preisnachlässe beim Abschluss der Schulträgerlizenz so hoch, dass es sich für sie lohnt, alle Schulen mit in die Lizenz aufzunehmen. Sollten einzelne Schulen die Lernprogramme nicht nutzen wollen, richten wir natürlich gern so genannte „Blindlizenzen“ ein – diese können zu einem späteren Zeitpunkt schnell und unkompliziert aktiviert werden.
In welchem Abstand muss ich mich um Erneuerung der Lizenzen kümmern? Sie müssen gar nicht aktiv werden: sämtliche Lizenzen verlängern sich automatisch um ein weiteres Jahr, sollten Sie nicht gekündigt werden. Aber Natürlich gilt: wir informieren Sie jedes Jahr rechtzeitig vor der Verlängerung, damit Sie keinen Termin verpassen.
Gibt es auch Beratung zu Netzwerken und Hardware? Da wir als Bildungsmedienanbieter Experten für didaktisch hochwertig aufbereitete Inhalte sind, stehen alle Fragen zu Content und Nutzung im Mittelpunkt unserer Beratung. Bei technischen Fachfragen z.B. zur Installation von Netzwerken oder der Abwägung des Für und Wider der Geräte einzelner Hardware-Hersteller wenden Sie sich direkt an die Anbieter.
An wen kann ich mich mit noch offenen Fragen wenden? Aus dem Team Key Account Digital steht IhnenDaniel Rieger jederzeit gern bei Fragen aller Art zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns:
Franziska Dorbert und Daniel Rieger sind Ihre Ansprechpartner und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um unsere Angebote und Services gerne zur Verfügung.
Nehmen Sie mit uns über alle Kanäle Kontakt auf!
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Weiterverarbeitung an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 Abs. 2 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.