Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb

Webinar

Lebendige Demokratie Beendet

Termin

22.03.2023, 16:00 - 17:00 Uhr

Referenten/​Referentinnen

Eva Marsal

Region

Alle Bundesländer

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Diese Veranstaltung ist beendet. Suchen Sie ähnliche Veranstaltungen?

Weltweit befinden sich die Demokratien in der Defensive, sie zu stärken ist deshalb ein Anliegen aller ernsthafter Demokraten und auch die Schule hat dafür auch den klaren Erziehungsauftrag. Aus diesem Grund möchte das Webinar das Heft „Lebendige Demokratie“ 1/2023 der Fachzeitschrift PHILOSOPHIE & ETHIK IN DER GRUNDSCHULE vorstellen, denn die demokratische Kompetenz und das demokratische Handeln müssen erworben werden.
Diese Aufgabe unterstützt die Zeitschrift mit kindgerechten Unterrichtseinheiten und spannenden Denkimpulsen sowie viel Kopier- Bastel- und Informationsmaterialen. Dadurch gewinnen die Kinder ein Verständnis für die Weltgeschichte; sie erfahren, dass man für Demokratie kämpfen muss, und zwar bereits im eigenen Klassenzimmer und dafür Mut und Kreativität benötigt. So entwickeln sie eigene Wertvorstellungen für eine gelingende Demokratie.
Aber auch an die fachfremde Lehrkraft ist gedacht: Die philosophischen Hintergründe werden erläutert, vor allem das erste Demokratie-Konzept. Philosophisch geht der demokratische Gedanke auf Aristoteles zurück, der das Menschenbild des zoon politikon entwickelt hat, des geselligen Menschen, der sich zu Gemeinschaften zusammenschließt. Diese können seiner Meinung nach am besten durch die Herrschaft aller regiert werden, da große Gruppen durch die Vielfalt der Meinungen eine Schwarmintelligenz entfalten. Freiheit, d.h. Teilhabe, Mitentscheidung und Gleichberechtigung, gibt es nur in der Demokratie.

Prof. Dr. Dipl. Psych. Eva Marsal ist Philosophieprofessorin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Warschau. Sie ist die Herausgeberin des Grundschulwerkes Ethik entdecken mit Philo und eine der vier Herausgeber:innen der Zeitschrift PHILOSOPHIE & ETHIK IN DER GRUNDSCHULE. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die intentionale Erforschung der Subjektiven Theorien von Kindern und Jugendlichen.

Philosophie & Ethik in der Grundschule
Lebendige Demokratie
Ausgabe 1/2023 (März)
23052301
20,00 €