Fachtag
Fachtag Englisch in Köln Beendet
Termin | 04.02.2023 |
Region | Nordrhein-Westfalen |
Kontakt | |
Ort |
Stadthotel am Römerturm |
Liebe Englischlehrerinnen, liebe Englischlehrer,
wir laden Sie herzlich zum Fachtag Englisch am Samstag, 04.Februar 2023 nach Köln ein.
Wir starten um 9:00 Uhr bei Kaffee und Begrüßungssnack mit Ihnen gemeinsam in den Tag. Im Anschluss geht es los mit einer Wake up unit von Julie Christel-Düwel für Lehrkräfte aller Schulformen. Besuchen Sie danach spannende Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen rund um die neuen Lehrwerke und Materialien.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Wir laden Sie herzlich zu Kaffeepause und Mittagsimbiss ein.
In unserer Ausstellung können Sie sich in entspannter Atmosphäre über das Westermann Verlagsprogramm informieren und haben Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Informieren Sie gerne auch Ihre Kolleginnen und Kollegen.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, abwechslungsreichen Fachtag.
Melden Sie sich gleich zu den Veranstaltungen Ihrer Wahl an!
Ihre Schulberatung der Westermann Verlage in Nordrhein-Westfalen
09:30 Uhr - 10:15 Uhr - Wake up! (alle Schulformen) Beendet
Mit den Übungen und Spielen lassen sich ein neuer Wortschatz einführen und bekannte Vokabeln wiederholen. Ganz nebenbei stärken Sie damit das Selbstwertgefühl Ihrer Schülerinnen und Schüler. Auf Grundlage dieser Erfahrungen lassen sich im Laufe des Schuljahres kleine Rollenspiel- und Theatersequenzen einstudieren.
Die Referentin Julie Christel-Düwel ist Studienrätin im Förderschuldienst in Augsburg, Bayern, Theaterlehrerin, native Speaker und Mitautorin der Stark in.. Englisch-Reihe.
Referenten/Referentinnen | Julie Christel, Julie Christel-Düwel |
Ort | Stadthotel am Römerturm |

10:30 Uhr - 11:30 Uhr - Stark in… Englisch mit der Sandkastenmethode (Förder-/ Haupt-/ Real-/ Sekundar-/ Gesamtschule) Beendet
Lese- und Schreibübungen in Einzelarbeit sind altbewährte Mittel im Fremdsprachenunterricht. Die Sandkastenmethode dagegen ist eine Möglichkeit, frischen Wind in den Unterricht zu bringen – ganz gleich, ob Sie in einer fünften oder neunten Klasse unterrichten. Mit wenigen Mitteln lassen sich rasch Miniaturlandschaften zu einem bestimmten Wortschatz aufbauen – sei es das Thema animals, shopping, food ….
Die Schülerinnen und Schüler agieren miteinander, sprechen sich ab, interviewen sich gegenseitig und nehmen dazu ihr Stark in… Englisch – Schülerheft zu Hilfe.
Was eine Spülbürste damit zu tun hat, erfahren Sie in dieser Fortbildung.
Die Referentin Julie Christel-Düwel ist Studienrätin im Förderschuldienst in Augsburg, Bayern, Theaterlehrerin, native Speaker und Mitautorin der Stark in.. Englisch-Reihe.
Referenten/Referentinnen | Julie Christel, Julie Christel-Düwel |
Ort | Stadthotel am Römerturm |

10:30 Uhr - 11:30 Uhr - Videos im Englischunterricht drehen Beendet
In dieser praxisorientierten Fortbildungsveranstaltung erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Lerngruppen Videos mit dem Smartphone oder Tablet drehen und Themen multimedial umsetzen können.
Die Referentin stellt filmpraktische Aufgaben aus ihrem eigenen Unterricht vor und zeigt auf, wie Sie
- Bilder animieren
- Text-Bild Videos erstellen
- kurze Clips drehen
- Filme mit der Handykamera „schneiden“.
Damit Sie die Anregungen praktisch erproben und in Kleingruppen (drei bis vier Personen) Videos drehen können, bringen Sie bitte ein Smartphone oder ein Tablet mit. Sie benötigen folgende Apps: Clips und iMovie.
Die Referentin Roswitha Henseler ist Englischlehrerin, Fachleiterin am ZfsL Köln und Mitautorin der Method Guides.
Referenten/Referentinnen | Roswitha Henseler |
Ort | Stadthotel am Römerturm |

11:45 Uhr - 12:30 Uhr - Thanks for tuning in – Podcasts im Englischunterricht hören Beendet
Podcasts können im Englischunterricht vielfältig eingesetzt werden. Die Referentin stellt Aufgaben zur Arbeit mit Podcasts aus ihrem eigenen Unterricht vor und gibt einen Einblick in das didaktische Potenzial von Podcasts für den Englischunterricht und deren Einsatzmöglichkeiten. Sie erfahren,
- wo Sie passende Podcasts für Ihre Lerngruppen finden
- wie Sie authentische englischsprachige Podcasts in Ihrem Englischunterricht einsetzen können
- wie Sie die Hörverstehenskompetenz Ihrer Lernenden mit Podcasts entwickeln können
- welche Faktoren das Verstehen beeinträchtigen und welche Scaffolding Maßnahmen notwendig sind.
Erproben Sie in der Veranstaltung die Methode Podcast tasting. Bitte bringen Sie dafür ein Smartphone oder ein Tablet sowie Kopfhörer mit.
Die Referentin Roswitha Henseler ist Englischlehrerin, Fachleiterin am ZfsL Köln und Mitautorin der Method Guides.
Referenten/Referentinnen | Roswitha Henseler |
Ort | Stadthotel am Römerturm |

11:45 Uhr - 12:30 Uhr - Kompetenzorientierte Wortschatzarbeit Englisch Klasse 5-10 Beendet
Alle Lehrkräfte wissen, dass Vokabelhefte überholt und dekontextualisierte 1:1 Wortgleichungen nicht als Überprüfungsformen geeignet sind, trotzdem schreiben viele Schülerinnen und Schüler die Vokabeln aus dem Buch ab und erwarten, dass sie so auch überprüft werden.
In diesem Workshop wird anhand des Lehrwerkes Notting Hill Gate und der Wortfeldkarten Englisch gezeigt und ausprobiert, wie man mit Wortschatz im Kontext Spaß haben und damit die Motivation und Behaltensleistungen erhöhen kann. So werden sprachliche Mittel gezielt erworben, sinnvoll in der sprachlichen Produktion (Sprechen/Schreiben) angewandt und erfolgreich analog und digital überprüft.
Die Referentin Susanne Quandt ist Lehrerin an einer Gesamtschule in Niedersachsen, Fachmoderatorin Englisch i.R. und Mitautorin von Notting Hill Gate.
Referenten/Referentinnen | Susanne Quandt |
Ort | Stadthotel am Römerturm |

13:15 Uhr - 14:00 Uhr - You can talk in 3,2,1 – action! Mündlichkeit im Englischunterricht durch Apps und Tools zielgerichtet fördern Beendet
Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler zu mehr Sprechzeit motivieren? Durch eine zielgerichtete Anwendung von Apps und Tools (u.a. Vlogs) in Kombination mit dem Lehrwerk Camden Market!
Die Referentin zeigt Ihnen, wie Sprechen im geschützten Raum und unter Einbezug der Lebenswelt Ihrer Schülerinnen und Schüler möglich wird.
Die Referentin Laura Michaelis ist Englischlehrerin und Mitautorin vom Camden Market.
Referenten/Referentinnen | Laura Michaelis |
Ort | Stadthotel am Römerturm |

13:15 Uhr - 14:00 Uhr - (Künstliche) Intelligenz in der Oberstufe Beendet
Mit Hilfe von generativen Sprachmodelle wie z.B. ChatGPT können sowohl Lehrkräfte, als auch Lernende Texte produzieren lassen, die sprachlich hervorragend sind. Inhaltlich sind diese Texte häufig sehr gut aber manchmal auch einfach falsch. Wie geht man damit um?
In diesem Vortrag wird Ihnen der Lehrer und KI-Experte Florian Nuxoll zunächst kurz vorstellen, wie solche generativen Sprachmodelle funktionieren. Im Anschluss zeigt er Ihnen auf, wie diese Tools genutzt werden können, um das Lehren und Lernen nachhaltiger zu gestalten und Lehrkräfte zu entlasten.
Referenten/Referentinnen | Florian Nuxoll |
Ort | Stadthotel am Römerturm |
