Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb

Online-Fachtag

Online-Grundschultag für die Region Ost Beendet

Termin

25.03.2023, 09:00 - 13:00 Uhr

Region

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Grundschultag am 25. März 2023 ein! 

Lassen Sie sich von unseren Referentinnen und Referenten neue Anregungen für Ihre Unterrichtspraxis geben!

Melden Sie sich gleich zu den Webinaren Ihrer Wahl an. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Westermann Team

09:00 Uhr - 09:45 Uhr - Online-Grundschultag: Digitale Medien in der Grundschule - Die Bunte Reihe Medienbildung Beendet

Der Grundschullehrer, Schulbuchautor und Medienberater für Grundschulen Paul Rieger stellt Ihnen in diesem Vortrag seine Arbeit rund um das Thema „digitale Medien in der Grundschule“ vor. Er selbst setzt seit vielen Jahren Tablets und Co in seinem Unterricht mit Grundschulkindern ein, sodass er viele praktische Beispiele direkt aus seinem Unterricht präsentieren kann. Sie erhalten einen Überblick über praktische und kreative Apps, welche sich sehr gut für den Einsatz in der Grundschule eignen. Seine Erfahrungen rund um die digitalen Medien hat Herr Rieger in zwei Arbeitsheften der Bunten Reihe zusammengefasst, welche er in diesem Vortrag ebenfalls präsentieren wird. 

Referent: Paul Rieger

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Paul Rieger

Ort

Virtuelle Veranstaltung

10:00 Uhr - 11:15 Uhr - Online-Grundschultag: Unterrichtspraktische Ideen mit der neuen Welt der Zahl Beendet

Die Einführung der Addition und das damit verbundene Verständnis bezüglich der Operationseigenschaften ist für die Lehrkräfte immer wieder eine Herausforderung. In dieser Veranstaltung soll die neue "Welt der Zahl" vorgestellt und dieses Thema aufgegriffen werden. 

Referentin: Dr. Nadja Karpinski-Siebold

Online anmelden
Ort

Virtuelle Veranstaltung

10:00 Uhr - 11:15 Uhr - Online-Grundschultag: Wie gelingt Leseförderung im Deutschunterricht der Grundschule? Beendet

In diesem Workshop werden wir uns mit der Lesekompetenz und den Anforderungen an den Leseunterricht der Grundschule befassen.

Dazu wird das Mehrebenenmodell des Lesens nach Rosebrock & Nix als Grundlage genutzt, um die Lesekompetenz umfassend zu beschreiben.

Die verschiedenen Einflussgrößen, die die Lesekompetenz bestimmen, sollen deutlich machen, dass bestimmte Kompetenzen eben nur durch einen bestimmten Leseunterricht gefördert werden können.

Neben der Vorstellung möglicher Verfahren zur Förderung, werden zusätzlich auch verschiedene Praxisbeispiele aus dem vielfältigen Materialkranz von Flex und Flora hinzugezogen.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Dominique Bielau

Ort

Virtuelle Veranstaltung

10:00 Uhr - 11:15 Uhr - Online-Grundschultag: „One, two, fun!“ - Das neue Englischlehrwerk für Klasse 1 und 2 Beendet

Karen Finck stellt Ihnen in diesem Webinar das neue Lehrwerk vor. Das Arbeitsheftkonzept umfasst bewährte Gestaltungselemente der Reihen Bumblebee, Flex and Flory und Camden Market Junior. Die Titelfiguren Bumblebee, Flory und Ruby treten in ihren bekannten Funktionen in Erscheinung. Die Kinder werden mit spielerischen Aufgaben an die englische Sprache herangeführt, dabei geht es um einen kompetenzorientierten und motivierend aufgebauten Englischunterricht, in dem immer wieder Möglichkeiten zur Differenzierung bestehen.  Frau Finck zeigt Ihnen wie kommunikative und lernförderliche Aufgaben im Englischunterricht mit diesem Lehrwerk umgesetzt werden können.

Referentin: Julie Christel-Düwel

Online anmelden
Ort

Virtuelle Veranstaltung

10:00 Uhr - 11:15 Uhr - Online-Grundschultag: Talk, talk, talk mit Camden Market Junior 3 und 4 Beendet

Der Workshop gibt Impulse für den Englischunterricht in heterogenen Lerngruppen, indem allen Kindern ein freudvoller Einstieg in die Sprache ermöglicht wird und Sprechhemmungen abgebaut werden. Die Referentinnen stellen motivierende Sprechaufgaben vor, die die individuellen Lernvoraussetzungen berücksichtigen und trotzdem das Lernen als gemeinschaftliches Erlebnis betonen. Digitale Alternativen werden genannt. Die Referentinnen sind seit vielen Jahren an inklusiven Schulen tätig.

Referentinnen: Katrin Harder und Katrin Schneider

Online anmelden
Ort

Virtuelle Veranstaltung

11:45 Uhr - 13:00 Uhr - Online-Grundschultag: Praktische Beispiele für den Aufbau eines gesicherten Zahlen- und Operationsverständnisses im Anfangsunterricht Beendet

Erstes Rechnen ist manchmal so schwierig. Kinder brauchen vielfältige Grundvorstellungen zu Zahlen und Operationen als strategisches Werkzeug für den Umgang damit. 
Anschauliche Theorie wird verknüpft mit Erfahrungen und Beispielen aus der Praxis und dem Lehrwerk Flex und Flo 1.

Referentin: Frau Anke Giere

Online anmelden
Ort

Virtuelle Veranstaltung

11:45 Uhr - 13:00 Uhr - Online-Grundschultag: Differenzierung in der Leseförderung mit PASSWORT LUPE Beendet

Die Förderung sowohl lesestarker als auch leseschwacher Schüler*innen ist ein Ziel des Deutschunterrichts. Durch eine differenzierte Leseförderung ist es möglich, die unterschiedlichen Leistungsstände zu berücksichtigen. Wie sich ein differenziertes Vorgehen in der Leseförderung mit dem Lesebuch PASSWORT LUPE realisieren lässt, wird Gegenstand des Webinars sein.

Referentinen: Leonore Jahn und Dr. Monika Plath

Online anmelden
Ort

Virtuelle Veranstaltung

11:45 Uhr - 13:00 Uhr - Online-Grundschultag: Sachunterricht zeitgemäß unterrichten - Die Neubearbeitung der interaktiven Pusteblume-Sachbücher für Berlin/Brandenburg Beendet

Herr Dieter Kraft stellt die Neubearbeitung des Pusteblume-Arbeitsheft 1 und des Pusteblume-Sachbuch 2 für Berlin/Brandenburg vor. Die Konzeption und die Struktur der Inhalte werden an einzelnen Beispielen dargestellt und in einer Fragerunde konkretisiert.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Dieter Kraft

Ort

Virtuelle Veranstaltung

11:45 Uhr - 13:00 Uhr - Online-Grundschultag: Warum nach den Sternen greifen - die Vielfalt ist schon da! Beendet

Zunächst erhoffen wir uns eine Grundmotivation, ein Interesse, eine fremde Sprache zu lernen. Dann müssen die Aufgabenangebote gut gewählt sein und schließlich sind wir dafür verantwortlich, die Lerner mit der notwendigen Mischung aus Anspannung und Entspannung zum nachhaltigen Lernen zu bringen. „In Watte packen“ gilt nicht!

Es braucht auch „Schwarzbrot-Stunden“, die mit Humor ertragen werden, sofern die Lerner erleben, wie hilfreich die Arbeitsergebnisse für die Entwicklung der eigenen Kompetenzen sind.

Nach über 50 Jahren Unterrichtspraxis möchte ich Ihnen zeigen, welcher Spirit mich immer wieder vor die Klassen führt und wie einfach sich der Schalter „Motivation“ umlegen lässt.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Gisela Ehlers

Ort

Virtuelle Veranstaltung