Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb

Fachtag

Fachtag in Magdeburg – Es ist Zeit für einen neuen Diercke! Beendet

Termin

31.05.2023

Region

Sachsen-Anhalt

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Hasselbachstraße 8
39104 Magdeburg
Zum Routenplaner bei Google Maps  

Liebe Geographie-Lehrkräfte,

seit 1883 ist der Diercke Weltatlas in der Welt zuhause. Pünktlich zu seinem 140. Geburtstag erscheint die Neubearbeitung mit einer aktuellen Bestandsaufnahme der Erde.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier. 


Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Karten, Projektarbeit und fächerübergreifende Unterrichtsidee

Beschreibung der Fortbildung:

Der Nationale Aktionsplan Nachhaltigkeit gibt mit der Strategie „BNE#2030“ den Rahmen für eine BNE-Umsetzung in Deutschland vor. Dabei bilden die 17 Weltnachhaltigkeitsziele, die SDGs, den Rahmen dafür. Doch viel wichtiger ist es, die Lernenden müssen ins Handeln kommen. Aber wie?

Dieser Frage widmet sich diese Fortbildung. In drei Workshops erläutern und erarbeiten die leitenden mit den Teilnehmenden die folgenden Schwerpunkte:

  1. Karten bilden auf eigene Weise die Realität auf unterschiedlichen Maßstabsebenen ab. Als bildhafte Medien begegnen Sie uns digital in verschiedenen Zusammenhängen im Alltag des Informationszeitalters. Der Umgang mit Karten ist insofern unbestrittener Bestandteil von Medienkompetenz. Im Workshop soll es darum gehen, das Thema Nachhaltigkeit im Kontext des Kartenlesens zu reflektieren.
  2. Sie wollten schon immer Ihren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, eigene Ideen zu Taten werden zu lassen? Zusammen mit anderen etwas zu verändern? Dann ist #WirHANDELN! mit den 6 Schritten zum Nachhaltigkeitshandeln genau das Richtige für Sie und Ihre Lerngruppen. Denn es ist an der Zeit zu handeln!
  3. Handeln beginnt schon zu Hause. Woraus besteht denn das tägliche Frühstücksbrettchen? Was kann meine Kaufentscheidung beeinflussen? Diese Fragen werden in einer fächerübergreifenden Unterrichtsskizze aufgegriffen und bearbeitet.


Stöbern Sie gern ab 09:00 Uhr in unserer Ausstellung der gedruckten und digitalen Geographie-Materialien und treten Sie in den Austausch mit unserer Schulberatung.
Die Teilnahme ist kostenfrei, sagen Sie auch gern Ihren Kolleginnen und Kollegen Bescheid.

Stimmen Sie sich zusammen mit uns auf das große Diercke-Jubiläum ein – wir freuen uns Ihnen als Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachtags exklusiv ein Exemplar der Prüfauflage des neuen Diercke Weltatlas´ überreichen zu können.

Ihre Schulberatung der Westermann Verlage für Sachsen-Anhalt

  __________________________________________________________________________

Programm: 

08:45 – 09:20 Uhr:
Begrüßung mit Thomas Michael und Holger Mühlbach

SR 1.3 Input zur deutschen BNE-Strategie „BNE#2030“
Referent: Holger Mühlbach

09:20 – 10:50 Uhr:
1. Gruppenarbeitsphase: Kartenarbeit am Beispiel des neuen Diercke Weltatlas
Referent: Thomas Michael

SR 1.4 #WirHANDELN! in 6 Schritten zum Nachhaltigkeitshandeln
Referent: Stefan Junker

SR 1.5 Das nachhaltige Frühstücksbrettchen
Referent:  Holger Mühlbach

11:00 – 12:30 Uhr:
2. Gruppenarbeitsphase

13:15 – 14:45 Uhr:

3. Gruppenarbeitsphase

ab 15 Uhr: 
Speziell für Geografielehrkräfte: Ein tieferer Blick in den neuen Weltatlas

Referent: Thomas Michael

Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-14-100900-2
32,95 €