Fachtag
Fachtag Grundschule in Münster Beendet
Termin | 25.03.2023 |
Region | Nordrhein-Westfalen |
Kontakt | |
Ort |
Factory Hotel |
Liebe Grundschullehrerinnen, liebe Grundschullehrer,
wir laden Sie herzlich zum Fachtag Grundschule am Samstag, 25. März 2023 in Münster ein.
Wir starten um 9:30 Uhr bei einem Begrüßungskaffee mit Ihnen gemeinsam in den Tag. Im Anschluss beginnt der Impulsvortrag von Matthias Stegmaier zum Thema Berufung leben in stürmischen Zeiten. Weiter geht es mit praxisnahen Vorträgen zu den neuen Lehrwerken. Lernen Sie außerdem die BiBox und ihre Möglichkeiten kennen.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Wir laden Sie herzlich zu einer Kaffeepause und einem Mittagsimbiss ein.
In unserer Ausstellung können Sie sich in entspannter Atmosphäre über das Westermann Verlagsprogramm informieren und haben Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Informieren Sie gerne auch Ihre Kolleginnen und Kollegen. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, abwechslungsreichen Fachtag.
Melden Sie sich gleich zu den Veranstaltungen Ihrer Wahl an!
Ihre Schulberatung der Westermann Verlage in Nordrhein-Westfalen
10:00 Uhr - 10:45 Uhr - Berufung leben in stürmischen Zeiten. Was ist, wenn Leidenschaft Leiden schafft? Überleben, gesund und fröhlich bleiben in Zeiten des (Personal-)Mangels Beendet
Die letzten drei Jahre waren für Kinder, Eltern und Schulen sehr herausfordernd. Hoffnung auf ein entspanntes Schulleben ist durch den Personalmangel, gesundheitliche Aspekte, den „IQB-Schock“ sowie durch viele zusätzliche Themen nicht wirklich greifbar. Während öffentlich und medial die Verantwortung für dieses "Versagen" wie bei einem Rosenkrieg hin- und hergeschoben wird, leiden die Kinder und die Personen, die sich leidenschaftlich für sie einsetzen. Es fehlen konstruktive und wertschätzende Entscheidungen. Wir Grundschulmenschen sind wie in einem kleinen Papierschiffchen in einem stürmischen Ozean unterwegs. Welche Ideen und Lösungen könnten uns helfen, den Kopf wieder über Wasser zu bekommen? Was können wir im Alltag selbst tun?
Wir freuen uns auf ein Miteinander mit Ihnen "live und in Farbe". Wir erhoffen uns von diesem Fachtag Grundschule, dass wir einander gute Impulse schenken können und dass unser "Schwarmwissen" uns gegenseitig abholt, ermutigt und inspiriert.
Referenten/Referentinnen | Matthias Stegmaier |
Ort | Factory Hotel |

11:00 Uhr - 12:00 Uhr - Mit der Neubearbeitung der WELT DER ZAHL in Klasse 4 analog wie digital mathematische Grundlagen legen - passend zum Kernlehrplan in NRW Beendet
In diesem Vortrag wird die Neubearbeitung des Schulbuchs für das vierte Schuljahr vorgestellt. Nach einem Überblick wird zum einen herausgearbeitet, inwieweit das Schulbuch 4 an die Arbeit der vergangenen drei Schuljahre anschließt und bewährte Aspekte wie z.B. Bewegungs- und Partnerübungen fortgesetzt werden.
Zum anderen wurden bei der Neubearbeitung gezielt neue Akzente in Bezug auf Verbraucherbildung sowie das Lehren und Lernen mit digitalen Medien gesetzt. Dazu werden im Vortrag die grundlegenden Überlegungen dargestellt und die konkrete Ausgestaltung an diversen innovativen Schulbuch-Beispielen veranschaulicht. Diese betreffen alle vier Inhaltsbereiche und dienen zudem der Förderung prozessbezogener Kompetenzen.
Referenten/Referentinnen | Donatus Coerdt |
Ort | Factory Hotel |

11:00 Uhr - 12:00 Uhr - Active English mit Flex and Flory ab Klasse 3 – Spielerisches Sprachhandeln und kreative Kommunikation Beendet
Viele Schülerinnen und Schüler nehmen überwiegend zuhörend am Unterricht teil. Sie nutzen ihr unterschiedliches Vorwissen und ihre kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten nicht für eine aktive Beteiligung und vor allem nicht zur Sprachproduktion.
Die Autorin Cornelia Steppuhn stellt Ihnen Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit unserem Englischwerk Flex and Flory für Englisch ab Klasse 3 von Anfang an aktiv in das Unterrichtsgeschehen einbinden.
Flex and Flory ist ein offen angelegtes Werk, das Ihnen durch das zur Verfügung stehende Material Sicherheit bietet und den Kindern von Anfang an die Möglichkeit gibt, gemäß ihrem Entwicklungsstand sprachlich aktiv und kreativ am Unterricht mitzuwirken.
Referenten/Referentinnen | Cornelia Steppuhn |
Ort | Factory Hotel |

11:00 Uhr - 12:00 Uhr - Richtig schreiben in der Grundschule mit dem neuen Lehrwerk BAUSTEINE – passend zum neuen Lehrplan in NRW Beendet
Richtig schreiben mit Strategie, Übung und Gespür. Das ist ein zentrales Anliegen des neuen Lehrplans in NRW. Unsere Referentin Kerstin Riesberg zeigt am Beispiel des neuen Lehrwerks BAUSTEINE und mit vielen praxisorientierten Tipps, wie Sie gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern forschend Sprache und Rechtschreibung begegnen, intensiv üben und über Gelerntes nachdenken können. Ebenso erhalten sie Informationen zum Grundwortschatz als Ausgangspunkt für effektives Lernen.
Online anmelden Referenten/Referentinnen | Kerstin Riesberg |
Ort | Factory Hotel |

12:30 Uhr - 13:30 Uhr - NEU! Englisch ab Klasse 3 in NRW – mit der Neubearbeitung von Bumblebee Beendet
Die Autorin Michaela Schönau zeigt an Hand der Neubearbeitung des Lehrwerkes Bumblebee für die Klassen 3 und 4 auf, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit einem modernen Fremdsprachenunterricht, der auf den Erkenntnissen der neueren Spracherwerbsforschung beruht, begeistern können.
Anhand von Beispielen aus der Praxis, Spielen, Ideen und Ritualen wird gezeigt, wie ein Englischunterricht ab Klasse 3 aussehen kann, der kommunikativ, lernförderlich und motivierend aufgebaut ist, sodass kein Kind zurückbleibt.
Referenten/Referentinnen | Michaela Schönau |
Ort | Factory Hotel |

12:30 Uhr - 13:30 Uhr - PASSWORT LUPE – ein Fall von Medienkompetenz Beendet
Um den kniffligen Geheimnissen unserer Sprache schnell und sicher auf die Spur zu kommen, werden Silbe und Morphem in der neuen Lehrwerksreihe PASSWORT LUPE gleichwertig unter die Lupe genommen - wortwörtlich und sprachlich.
LUPE, das sind außerdem die vier Kinderdetektive Lulu, Umut, Paul und Elsa, die von Klasse 1 bis 4 in spannenden Geschichten wissenschaftlich fundiert ermitteln – und vor allem vermitteln.
Auch in Sachen Medienkompetenz und Digitalisierung hat PASSWORT LUPE viel zu bieten. Nehmen Sie selbst die Lehrwerke unter die Lupe und entdecken Sie die vielseitigen Materialien zum Thema Medienkompetenz und Digitalisierung für Ihren Unterricht. Tauchen Sie in die BiBox und die interaktiven Übungen ein und erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Unterricht digital vorbereiten und umsetzen können.
Referenten/Referentinnen | Marie-Claire Kirchhoff |
Ort | Factory Hotel |

12:30 Uhr - 13:30 Uhr - Flex und Flo – Die Neubearbeitung und die Arbeit mit Wochenplänen Beendet
Grundschulen sollen unter Beachtung der individuellen Lernausgangslagen allen Schulkindern den Erwerb verschiedenster Kompetenzen ermöglichen. Es gilt Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein erfolgreiches Lernen unterstützen.
Das Unterrichten mit dem Wochenplan bietet hierzu viele Möglichkeiten. Es hilft diese Rahmenbedingungen für die Kinder individuell zu gestalten, um zum Beispiel auf Unterschiede im Lerntempo und Lernstand eingehen zu können, ohne den Überblick zu verlieren. Der Umgang mit dem Wochenplan fördert zudem die Selbständigkeit der Kinder und dadurch häufig auch ihre Lernfreude.
Der Vortrag zeigt exemplarisch, wie das Lehrwerk Flex und Flo im Mathematikunterricht eingesetzt werden kann, um mit Wochenplänen individualisiert und gut strukturiert zu unterrichten und zu diagnostizieren.
Ort | Factory Hotel |

13:30 Uhr - 14:15 Uhr - Die BiBox als Möglichkeit zur digitalen Präsentation und Unterrichtsvorbereitung in der Grundschule Beendet
Die Schulberaterinnen und Schulberater der Westermann Verlage stellen Ihnen Grundfunktionen und Einsatzmöglichkeiten der BiBox vor. Interessierte Lehrkräfte können erfahren, wie man mit dem Programm im Unterricht arbeiten und umgehen kann und welche Lizenzmodelle individuell sinnvoll sein könnten. Beispielhaft aufgezeigt wird dies anhand der neuen BiBox zum Englischlehrwerk "Bumblebee“.
Online anmelden Ort | Factory Hotel |

13:30 Uhr - 14:15 Uhr - Der neue Diercke Grundschulatlas für Nordrhein-Westfalen Beendet
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch den neuen Diercke Grundschulatlas und lernen Sie das neugierige Chamäleon Kiko kennen. Kiko kennt sich mit Karten aus und hilft den Schülerinnen und Schülern, sich sicher im Atlas zu orientieren und das Bundesland Nordrhein-Westfalen – ebenso wie Deutschland und die Welt – zu erkunden. Wir zeigen Ihnen, dass Kartenarbeit kinderleicht sein kann und es viele Möglichkeiten gibt, Orientierung zu erlernen. Das neue Atlaskonzept bringt frischen Wind in Ihren Sachunterricht.
Im Vortrag gehen wir auf neue Methoden zum selbstgesteuerten Lernen ein. Dazu werden auch die Online-Übungen gezeigt, die direkt per QR-Code aus dem Atlas angesteuert werden können.
Außerdem stellen wir Ihnen das bunte Beiprogramm zum Atlas vor:
• Das überarbeitete Arbeitsheft Diercke Reisepass mit Stickerbogen.
• Kikos Koffer, der jede Menge freie Unterrichtsmaterialien zum Thema Orientierung enthält.
• Ein Holzpuzzle, mit dem man Deutschland in drei unterschiedlichen Kartenvarianten kennenlernt.
• Das digitale Unterrichtssystem BiBox, mit dem Sie Ihren Unterricht individuell planen und vorbereiten können.
Referenten/Referentinnen | Irene Reitmeier |
Ort | Factory Hotel |
