Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb

Webinar

Geographieunterricht mit dem neuen Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe in Hessen (Webinar Teil 2)

Termin

12.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr

Referenten/​Referentinnen

Dietmar Steinbach

Region

Hessen

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Online anmelden
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.

Das seit dem Schuljahr 2022/2023 in Hessen eingeführte Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe greift die aktuelle Diskussion um die Ausrichtung des Faches Geographie auf. Die Implementierung der geographischen Basiskonzepte und die klare Fokussierung auf die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) sind zwei zentrale Elemente dieses neuen Papiers.
Doch was bringt mir das für meine Unterrichtsplanung? Wie kann ich meinen Unterricht auf dieser Basis weiterentwickeln? 

Im ersten Webinar wird vor allem diskutiert, wie die Basiskonzepte die Unterrichtsplanung und -durchführung erleichtern können. Hierzu wird das Grundkonzept dargestellt und dann auf konkrete Unterrichtsbeispiele mit dem Schwerpunkt der Themenfelder in der E-Phase eingegangen.

Das zweite Webinar nimmt den Bereich der Bildungsstandards in den Fokus und somit vor allem den Unterricht in der Q-Phase, der die Schülerinnen und Schüler zum Abitur führt.

Der Referent bindet Beispiele aus dem neuen Diercke Weltatlas Ausgabe 2023 und aus den Lehrwerken der Westermann Verlage ein.

Referent: Dietmar Steinbach ist Fachleiter für Geographie am Studienseminar für Gymnasien Gießen, federführender Autor des KCGO Geographie 2022 Hessen, Mitglied in der Landesabiturkommission und Lehrkraft an der Weidigschule in Butzbach.

Webinar Teil 1, 27.04.2023: Basiskonzepte und Themenfelder

Webinar Teil 2, 12.06.2023: Aufgabenformate, Kompetenzen und das Landesabitur

Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-14-100900-2
32,95 €

Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-14-100900-2
32,95 €

Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-151148-2
34,95 €