Identität und Diversität in Europa Beendet
Termin | 28.09.2023, 16:00 - 17:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Veronika Cummings |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
„Identität und Diversität in Europa“
Frieden, Toleranz und Sicherheit sind die großen Ideale, welche die Vision der Europäischen Union im Inneren zusammenhalten. Das Webinar wird an diese Utopie erinnern, und vertiefend auf die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen eingehen, die sich bei ernsthafter Verfolgung dieses Leitbildes zur Aufrechterhaltung von Freiheit und Stärkung von Solidarität und Pluralismus ergeben: Was ist die EU, was soll sie sein, wie werden Innen- und Außengrenzen verhandelt?
Gleichzeitig werden die Spannungsfelder beleuchtet, die sich zum aktuellen kritischen Wendepunkt entgrenzter weltweiter Verflechtungen für ein regionales Bündnis wie die EU eröffnen: 1) Raumbezogene Identität und Zugehörigkeit bei weltweiter Mobilität und Migration; 2) Rekonfigurationen von geopolitischen Allianzen und Verantwortungen.
Abschließend werden Impulse angeboten, um das Selbstverständnis der EU kritisch zu diskutieren.
Zur Referentin:
Veronika Cummings leitet seit 2017 den Lehrstuhl für Humangeographie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, nachdem sie viele Jahre an unterschiedlichen Universitäten in Europa und in der Welt gelernt, gelehrt und geforscht hat (Frankreich, Brasilien, Arabische Halbinsel, Singapur). Ihr Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt im Bereich sozialgeographischer Urbanitäts- und Globalisierungsforschung mit Fokus auf Migration, Transformation, geographischen Utopien und Geo-Ethik.