Digitale Lehr-Lern-Prozesse im Deutschunterricht mit 4K Beendet
Termin | 21.09.2023, 16:00 - 17:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Eva Pertzel, Thorsten Wolk |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Die Anforderungen an guten Deutschunterricht sind gestiegen. Bei all den fachlich wichtigen Gegenständen und zu fördernden Kompetenzen auch noch das Digitale mitzudenken, ist herausfordernd. Behilflich dabei kann das 4K-Modell des Lernens sein, dessen zentrale Elemente Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation sind. Wie diese so genannten „vier Kompetenzen für das 21. Jahrhundert“ im Deutschunterricht entfaltet werden können und wie digitale Tools dabei behilflich sein können, ist Gegenstand des Webinars. Praktische Beispiele dienen dazu, die Umsetzung im eigenen Unterricht zu erleichtern, mit digitalen Tools umzugehen und gleichzeitig das fachliche Lernen zu stärken.
Eva Pertzel arbeitet am Germanistischen Institut der Universität Münster als abgeordnete Lehrkraft in der Abteilung für Literatur- und Mediendidaktik. Sie ist Mitglied im Herausgeberteam der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT.
Thorsten Wolk unterrichtet zurzeit Deutsch, Wirtschaft-Politik und Sozialwissenschaft an am Jan-Joest-Gymnasium in Kalkar. Er hat zuvor fünf Jahre am Institut QUA-LiS NRW gearbeitet und entwickelt derzeit Konzepte zur Unterrichtsentwicklung in der Digitalität sowie zeitgemäßer Lern- und Prüfungskultur.