Westermann Akademie
Berufliche Bildung und Übergang Schule-Beruf (ÜSB)
Termin | 12.03.2024, 16:00 - 18:30 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Prof. Dr. Erhard Fischer |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Eine umfängliche berufliche Bildung spielt auch im Sonderpäd. Schwerpunkt geistige Entwicklung eine gewichtige Rolle, vor allem in den letzten 3 Jahren in der Berufsschulstufe. Wie kann gezielt und bedarfsgerecht auf das Leben nach der Schule in den verschiedenen Lernbereichen vorbereitet werden? Und wie kann unter inklusiven Aspekten und im Rahmen von mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität auch auf ein Beschäftigungsverhältnis außerhalb der WfbM hingearbeitet werden?
Was erwartet die Teilnehmenden?
Information über und Auseinandersetzung mit folgenden Inhalten und Schwerpunkten:
- Sinn und Zweck von Arbeit(en) im historischen Kontext
- bedarfsgerechte Inhalte und Methoden einer beruflichen Vorbereitung in der Schule
- Beschäftigungsmöglichkeiten für Schüler mit SGE in der WfbM und außerhalb in integrativen bzw. inklusiven Settings
- Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Unterstützung und Kooperation mit anderen Institutionen
- Ergebnisse von empirischen Studien zum Übergang Schule-Beruf in Kontext der Leitideen Lebensqualität und Selbstbestimmung
- U.a.
An wen richtet sich das Webinar?
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte (auch Studierende) und multiprofessionelle Teams, die an Förder- und Grundschulen sowie an weiterführenden Schulen arbeiten und die Schülerinnen und Schüler mit intellektueller Beeinträchtigung (SGE) vor allem in Werk- bzw. Abschluss- oder Berufsschulstufen unterrichten.
Der Referent:
Univ.-Prof. i.R. Dr. habil. Erhard Fischer unterrichtete als Förderschullehrer an Schulen für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler sowie an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. An der Julius-Maximilians-Universität-Würzburg war er bis 2018 Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei geistiger Behinderung. Er ist Beiratsmitglied und Mitherausgeber der Fachzeitschrift LERNEN KONKRET.
Weitere Webinare unserer Reihe "Unterricht im sonderpäd. Schwerpunkt geistige Entwicklung":
- Grundlagen Schule und Unterricht
- Mathematik unterrichten im sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung
- Deutsch unterrichten im sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung
- Unterstützte Kommunikation im sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung
- Inklusiv mobil – Mobilitätsbildung im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung