Westermann Akademie
Grundlagen Schule und Unterricht im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung (SGE) Beendet
Termin | 19.09.2023, 16:00 - 18:30 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Prof. Dr. Peter Zentel, Prof. Dr. Peter Zentel |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Schüler/-innen im sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung sind seit vielen Jahrzehnten Teil des Schulsystems. Nicht zuletzt aufgrund der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich neben den Förderschulen auch die inklusive Beschulung etabliert. Auch wenn es sich um eine sehr heterogene Schülerschaft handelt, kann man grundlegende Besonderheiten, Rahmenbedingungen und Unterrichtsprinzipien konstatieren, die zu einer erfolgreichen Teilhabe an Bildungsprozessen beitragen.
Dieses Webinar führt in diesem Sinne in den sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung ein, gibt einen Überblick über die Schülerschaft, Prinzipien und Methoden des Unterrichts und geht auf Formen der Beschulung in Förderschulen und allgemeinen Schulen ein.
Was erwartet die Teilnehmenden?
- Einführung & kurze Einordnung in die Entwicklung des sonderpädagogischen Schwerpunkts
- Überblick über Grundlagen von Schule und Unterricht im SGE
- Beschreibung der Schülerschaft
- Erläuterung der Möglichkeiten der Beschulung und Prinzipien sowie Formen des Unterrichts
- Auseinandersetzung mit den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Stufen (Grund-, Haupt- und Berufsschulstufe) in Förderschulen und allgemeinen Schulen
- Diskussion zu Herausforderungen der Inklusion in Kleingruppen
An wen richtet sich das Webinar?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte einer Förderschule oder allgemeinen Schule, die sich näher mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt auseinandersetzen.
Der Referent:
Peter Zentel ist Sonderschullehrer und Professor für Pädagogik bei geistiger Behinderung. Nach Stationen in Tübingen und Heidelberg lehrt und forscht er seit 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Schwerpunkte sind der Einsatz assistiver Technologien sowie schwere und mehrfache Behinderung.
Weitere Webinare unserer Reihe "Unterricht im sonderpäd. Schwerpunkt geistige Entwicklung":
- Mathematik im sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung
- Deutsch unterrichten im sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung
- Berufliche Bildung und Übergang Schule-Beruf
- Unterstützte Kommunikation im sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung
- Inklusiv mobil – Mobilitätsbildung im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung