Vom Klassenzimmer zur KI-Werkstatt: Praxisorientierter Workshop zur Entwicklung und Anwendung Tiefer Neuronaler Netze Entfallen
Termin | 09.11.2023, 15:00 - 18:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Katharina Weitz |
Region | Baden-Württemberg, Bayern |
Kontakt | |
Ort |
|
Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz und lernen Sie, wie Sie Tiefe Neuronale Netze ganz ohne Programmierkenntnisse entwickeln und im Klassenzimmer anwenden können! In diesem praxisorientierten Workshop werden Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen der Tiefen Neuronalen Netze geführt. Sie werden lernen, wie Tiefe Neuronale Netze funktionieren, wie sie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden können und welche Vor- und Nachteile sie mitbringen. Wir führen Sie durch den gesamten Prozess – von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung – und zeigen Ihnen, wie Sie erste KI-Anwendungen gemeinsam mit Schüler/-innen entwickeln können.
Inhalt
- Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz
- Theoretische Grundlagen: Funktionsweise Tiefer Neuronaler Netze
- Vorstellung Teachable Machine von Google zur Programmierung Tiefer Neuronaler Netze
- Schrittweise Entwicklung eigener KI-Modelle mithilfe von Übungsaufgaben, Fragen zum Nachdenken und Diskutieren und weiterführenden Material
An wen richtet sich diese Fortbildung?
Unser Workshop ist für Lehrkräfte konzipiert, die noch keine Erfahrung in der Entwicklung von KI-Anwendungen haben, aber neugierig auf die Möglichkeiten von KI sind und diese selbst ausprobieren wollen. Programmierkenntnisse werden nicht benötigt.
Bitte bringen Sie einen internetfähigen Laptop mit Webbrowser (Chrome, Firefox, Safari etc.) und ein Ladekabel mit. Falls Sie eine externe Webkamera haben, können Sie diese ebenfalls mitbringen (optional). Getränke und ein Handout sind selbstverständlich in der Teilnahmegebühr enthalten.
Was ist das Ziel der Fortbildung?
Vermittlung der theoretischen Grundlagen und praktische Anwendung, um Tiefe Neuronale Netze ohne Programmierkenntnisse zu entwickeln und diese Konzepte in Ihren Unterricht zu integrieren.
Dieser Workshop findet alternativ auch am 14. November in Stuttgart statt.
Ihre Referentin:
Katharina Weitz ist Erzieherin, Psychologin und Informatikerin. Sie forscht seit 2018 an der Universität Augsburg daran, Künstliche Intelligenz für Menschen nachvollziehbar zu gestalten und vermittelt Wissen über Informatik und KI in Workshops, Vorträgen, Videos und Büchern. Für dieses Engagement wurde sie 2020 mit dem Junior-Fellowship der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet.
Bildnachweis: Canva.com_Andrey Bukreev