Im Sog der Medien – Kompetent mit digitalen Medien umgehen
Termin | 23.11.2023, 16:00 - 17:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Dr. Christina Knott |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
Weltweit werden täglich Millionen neuer Nachrichten, Videos, und Posts im Internet verbreitet. Lange wurde das Internet als demokratisches Medium gefeiert, das allen gleichberechtigte Mitwirkung ermöglicht. Mittlerweile werden aber auch die Schattenseiten immer deutlicher: Im Netz finden sich immer mehr unseriöse, gefälschte und manipulierte Beiträge, die häufig unkritisch wahrgenommen und millionenfach weiterverbreitet werden. Sie folgen verschiedenen sprachlichen und medialen Darstellungsstrategien, die Rezipierende manipulieren wollen. Diese zu erkennen und einen angemessenen Umgang damit zu entwickeln gehört zu einer der Aufgaben des Deutschunterrichts.
Bisher finden sich viele Unterrichtsbeispiele vor allem im Curriculum der Sekundarstufen I und II wieder, blickt man allerdings in die Lebenswelt von Primarstufenschüler:innen, so kann man feststellen, dass auch sie täglich unterschiedlichen Formen dieser Darstellungsstrategien begegnen. Eine medienkritische Auseinandersetzung mit diesem Thema in der Primarstufe ist daher zwingend nötig. Das Webinar beschäftigt sich mit diesem Phänomen und setzt sich mit verschiedenen medialen und sprachlichen Darstellungsstrategien auseinander.
Dr. Christina Knott ist akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg.