mobile.schule

Schulleitung im Fokus: Charisma und Persönlichkeit - Bedeutung und Einsatz im Sinne des positiven Leaderships Beendet

Termin

28.03.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

Referenten/​Referentinnen

Hannah Stoverink

Region

Alle Bundesländer

Kontakt

veranstaltungen@mobileschule.net

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

40,00 €

Diese Veranstaltung ist beendet. Suchen Sie ähnliche Veranstaltungen?

Es gibt einen Zusammenhang zwischen charismatischem Auftreten und beruflichem Erfolg. Dies gilt insbesondere für Führungskräfte und Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.
In diesem Webinar lernen Sie verschiedene Arten von Charisma kennen und bekommen ein Gespür dafür, wo Ihre persönlichen charismatischen Stärken liegen und wie Sie diese entwickeln und einsetzen können. Charisma ist längst keine Gnadengabe mehr. Charisma kann entwickelt und erlernt werden. Warum also nicht auch als Schulleiterin oder Schulleiter persönliches Charisma ausbauen und in Zukunft die Menschen noch mehr abholen und begeistern?

Agenda der Veranstaltung:

  • Begrüßung, Einführung 
  • Definition und verschiedene Arten von Charisma
  • Merkmale und Wirkung charismatischer Persönlichkeiten
  • Charisma lernen - verbale und nonverbale Taktiken nach Antonakis
  • Übung und Anwendung
  • Ausblick und Verabschiedung
     

Zielgruppe: 

Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Schulleitungen aller Schulformen.

  • Schulleitungen und Schulleitungs-Teams
  • Fachleitungen 
  • Stufenkoordinatoren
     


Zur Referentin:
Hannah Stoverink ist Expertin für emotionale Intelligenz und Führungskräfteentwicklung. Sie ist Geschäftsführerin der Akademie Zielwärts GmbH und war mehr als 14 Jahre als Lehrerin an weiterführenden Schulen tätig.
Aufgrund ihrer Erfahrung als Trainerin und Coach im Bereich der Führungskräfteentwicklung und ihres Werdegangs sieht sie einen großen Mehrwert darin, ihre Expertise auch im Bereich der Schulentwicklung zur Verfügung zu stellen.
Ihr Fokus liegt auf der Wahrnehmung von Persönlichkeiten im beruflichen Kontext und der Überzeugung, dass menschliche Führung eine wesentliche Voraussetzung für motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter ist.