Online-Fachtag Englisch Region Ost Beendet
Online-Fachtag
Termin | 19.02.2022, 00:00 - 23:59 Uhr |
Region | Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen |
Kontakt | |
Ort |
online |
Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,
wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Fachtag Englisch am 19. Februar 2022 ein. Gern hätten wir Sie in diesem Jahr wieder persönlich begrüßt. Aufgrund der aktuellen Lage haben wir jedoch neu geplant und bieten Ihnen spannende Fachvorträge im Webinar-Format an. Die Webinare finden live mit Microsoft Teams statt.
Termin: Samstag, den 19.02.2022 | 09:00 bis 13:30 Uhr
Dieser Fachtag ist als Fortbildungsangebot für Lehrkräfte des Landes Brandenburg vom MBJS anerkannt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
09:00 Uhr - 10:15 Uhr - Classroom Games (Webinar) Beendet
Spiele im Englischunterricht sprechen die Emotionen der Kinder an und fördern ein bewegtes Lernen. Sie bieten motivierende Gesprächsanlässe und abwechslungsreiche Möglichkeiten, Erlerntes zu wiederholen und zu festigen. Spiele können so maßgeblich dazu beitragen, die Freude am Lernen zu erhalten und Lernerfolge zu sichern.
Referentin: Ute Leusch
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |

10:30 Uhr - 11:45 Uhr - Your brain likes company - Individuelle Zugänge - Kooperative Arbeitsformen (Webinar) Beendet
Wir wollen Lernmöglichkeiten so gestalten, dass jede/r zugreifen kann, dass jede/r Erfolge hat, dass für jede/n mal etwas dabei ist. Aber auch Lernen so arrangieren, dass es immer wieder Punkte und Zeiten gibt, in denen die Mitglieder der Lerngruppe zusammenkommen, ihr Wissen und Kompetenzen kommunikativ zusammenführen und miteinander teilen und die Lehrkraft entlastet wird.Der Workshop nutzt Camden Market 5 und steht unter dem Motto: Das Individuum fördern, die Gruppe nutzen, die Nerven schonen.
Referentin: Ulrike Handke
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |

09:00 Uhr - 10:15 Uhr - Mit More Support und More Challenge zum Ziel - Fremdsprachliche und digitale Kompetenzen mit Camden Market 7 entwickeln (Webinar) Beendet
In dieser praxisorientierten Online- Fortbildung wird an Beispielen erläutert, wie es mit der Neubearbeitung von Camden Market 7 gelingen kann, dass alle Schüler/-innen am gleichen Lerngegenstand auf verschiedenen Niveaus arbeiten und letztlich ein gemeinsames Ziel in kommunikativem Miteinander erreichen.
Im Kontext damit wird gezeigt, welche digitalen Lernprodukte Ihre Schüler/-innen erstellen können und wie dabei fremdsprachliche und digitale Kompetenzen entwickelt werden. Sie erhalten außerdem Anregungen für digitale Tools.
Referentin: Roswitha Henseler
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |

10:30 Uhr - 11:45 Uhr - Back again? Grammar reloaded - Methoden für einen aktiven, kompetenzorientierten und nachhaltigen Grammatikunterricht mit dem neuen Camden Market 7 (Webinar) Beendet
Basierend auf den jüngsten Entwicklungen in der Fremdsprachendidaktik und langjähriger Praxiserfahrung des Referenten wird der Bogen geschlagen von der ersten Begegnung mit einer Struktur bis zur Anwendung in verschiedenen kommunikativen Kontexten mit besonderem Fokus auf das bewegte Lernen sowie spielerische Aktivitäten.
Referent: Robert Klimmt
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |

10:30 Uhr - 11:45 Uhr - Heterogene Gruppen kompetenzorientiert, differenziert und schülerorientiert unterrichten - analog und digital (Webinar) Beendet
In diesem Workshop werden Beispiele von gelungener Differenzierung anhand von Parallel- und Zusatzaufgaben aus dem neuen Camden Market 7 gezeigt und entwickelt. Dabei werden auch digitale Settings und Möglichkeiten berücksichtigt.
Referentin: Anka Margareta Müller
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |

12:15 Uhr - 13:30 Uhr - Motivation durch gehirngerechte Ansprache und Differenzierung am Beispiel Camden Market 7 (Webinar) Beendet
Anstrengung muss sich für unsere Gehirne lohnen. Jede/r von uns möchte sich ausdrücken und Selbstwirksamkeit erfahren. Wir möchten dadurch mit anderen verbunden sein, aber auch Unabhängigkeit und Autonomie erfahren.
Erfolge können wir organisieren, kommunikative Lernarrangements herstellen. Differenzierende Methoden helfen, wirksame Kommunikation zu erzeugen und dadurch in unserem Fach Erfolge zu vermitteln.
Referentin: Ulrike Handke
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |

09:00 Uhr - 10:15 Uhr - Step by Step mit allen Schülerinnen und Schülern von Klasse 7 bis zum Abitur - Motivation durch Lernerfolg (Webinar) Beendet
Es wird erläutert, wie abiturrelevante Kompetenzen schon von Beginn der Klasse 7 an
für alle Schülerinnen und Schüler Step by step nachvollziehbar sowie kontinuierlich und ergebnisorientiert weiterentwickelt werden können.
Im Kontext damit gewinnen ein umfangreiches Differenzierungsangebot, zusätzliche Trainingsaufgaben und die durchgehende Verankerung von Medienkompetenz
besondere Bedeutung.
Referent: Florian Nuxoll
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |

10:30 Uhr - 11:45 Uhr - Step by Step-Module zur Entwicklung der Sprechkompetenz in Klasse 7 nutzen (Webinar) Beendet
Erfolgreiches Arbeiten in der Oberstufe gelingt nur, wenn es ein solides Fundament gibt. Grundlegende Fertigkeiten müssen daher bereits in der Sekundarstufe I ausgebildet und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie Sprechkompetenz ab Klasse 7 schrittweise aufgebaut wird, um die Schülerinnen und Schüler langfristig auf komplexe mündliche Aufgaben in der Oberstufe vorzubereiten.
Referentinnen: Anja Zalach und Dana Reimer
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |

10:30 Uhr - 11:45 Uhr - Digital und trotzdem kreativ? - Mit On Track im Präsenz- und Onlineunterricht flexibel und differenzierend unterrichten (Webinar) Beendet
Die letzten zwei Jahre haben sowohl den Arbeitsalltag als auch die Rolle von Lehrenden und Lernern (und Eltern) grundlegend verändert. Die Digitalisierung in den Schulen wurde vorangetrieben, neue Unterrichtsformen mussten entwickelt werden. Viele Elemente des reinen Onlineunterrichts werden auch in Zukunft im Schulalltag eine wichtige Rolle spielen. Asynchrones Lernen bietet die Möglichkeit, schwächere Schüler*rinnen besonders zu fördern. Wie Sie als Lehrkraft "Blended Learning“ erfolgreich und stressfrei umsetzen können und Ihre Schüler*innen flexibel und den eigenen Bedürfnissen entsprechend lernen können, erfahren Sie in dieser Veranstaltung. Es werden wichtige Elemente des Lehrwerks On Track, dessen 5. Band 2022 erscheint, erläutert und der Einsatz des Lehrwerkes durch praktische Beispiele illustriert.
Referentin: Helga Holtkamp
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |

12:15 Uhr - 13:30 Uhr - "Success makes you happy“ - Motivation und Lernerfolg mit dem neuen Camden Town 7 (Webinar) Beendet
Der Workshop konzentriert sich auf die Hinführung von der Erstbegegnung bis zur erfolgreichen Bewältigung der target tasks. Dabei wird dem produktorientierten Lernen sowie Möglichkeiten der Individualisierung und Differenzierung Rechnung getragen.
Referentin: Jutta Stahl-Klimmt
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |

12:15 Uhr - 13:30 Uhr - Camden Town Oberstufe - Die neue Version für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern (Webinar) Beendet
Möglicherweise kennen Sie bereits Camden Town Oberstufe und das step-by-step Konzept. Seit dem letzten Schuljahr gibt es eine überarbeitete Version des Bandes für die Qualifikationsphase speziell für ihr Bundesland. In diesem Webinar wird Ihnen Florian Nuxoll sowohl das Konzept von Camden Town Oberstufe allgemein als auch die neuen Inhalte für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vorstellen. Darüber hinaus wird der Referent Ihnen leichte Methoden und Tipps für den Einsatz digitaler Technik im Englischunterricht der Oberstufe geben.
Referent: Florian Nuxoll
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |
