Online-Fachtag Mathematik für Oberschulen und Gymnasien Beendet
Online-Fachtag
Termin | 05.02.2022, 00:00 - 23:59 Uhr |
Region | Sachsen |
Kontakt | |
Ort |
online |
Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,
wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Fachtag Mathematik für Oberschulen und Gymnasien am 05. Februar 2022 ein. Wir bieten Ihnen zwei spannende Fachvorträge im Webinar-Format an. Die Webinare finden live mit Microsoft Teams statt.
Termin: Samstag, den 05.02.2022 | 09:30 bis 10:30 Uhr
Anmeldung: | |
09:30 - 10:30 Uhr | Mathematik Oberschule: "Wir lernen trotzdem - (Mathematik-) Unterricht in Zeiten von Corona" |
09:30 - 10:30 Uhr | Mathematik Gymnasium SII: Mündliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik |
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
09:30 Uhr - 10:45 Uhr - "Wir lernen trotzdem - (Mathematik-)Unterricht in Zeiten von Corona" (Webinar) Beendet
Im Vortrag wird am konkreten Beispiel einer erzgebirgischen Schule illustriert, wie seit dem ersten Lockdown mit den Kindern gearbeitet wurde, was daraus gelernt wurde und was verändert, wie während der Quarantäne einer Klasse gearbeitet wurde und wie während des Silvester-Lockdown.
Dabei ist der Fokus zuerst auf digitale (funktionierende) Helfer gerichtet, die das Homeschooling ermöglichten und dann auf solche, die das Thema qualitativ aufwerten können.
Sächsische Lösungen wie Lernsax, Westermann-Angebote wie BiBox, Angebote von Dritten und kleine Helfer werden kurz und konkret vorgestellt, so dass das Thema für Lehrer aller Fächer geeignet ist, wenngleich die Beispiele natürlich aus der Mathematik stammen.
Die Frage, welche Elemente aus dem Distanzunterricht den Präsenzunterricht bereichern können, wird dabei aufgeworfen, jedoch nicht final beantwortet.
Im zweiten Teil des Vortrags wird auf einzelne Inhalte aus dem Mathematikunterricht der Klasse 7 eingegangen und dabei Bezug auf die neu erscheinenden Lehrbücher für den Realschul- und den Hauptschulbildungsgang genommen.
Referent: Kay Hertel
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |

09:30 Uhr - 10:30 Uhr - Mündliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik (Webinar) Beendet
Mathematik GY SII:
Mündliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik
Welchen Anforderungen sollten mündliche Abiturprüfungsaufgaben im Fach Mathematik genügen? Den Teilnehmenden werden entsprechend der gesetzlichen Grundlagen Kriterien, die bei der Erstellung mündlicher Abiturprüfungsaufgaben zu beachten sind, vorgestellt und an ausgewählten Beispielen verdeutlicht und diskutiert. Diese Beispielaufgaben sollen dazu anregen, in den Fachkonferenzen gemeinsam Aufgabensammlungen für die mündlichen Prüfungen im Abitur zu erstellen.
Referent: Holger Wuschke
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Ort | Webinar |
