Die Entwicklung von Atom- und Bindungsmodellen schülergerecht erklärt (Webinar) Beendet
Webinar
Termin | 31.01.2022, 16:30 - 17:30 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Herr Lothar Kraft |
Region | Rheinland-Pfalz |
Kontakt | |
Ort |
Webinar |
Für die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz beginnt die Entwicklung von Modellvorstellungen zu einem relativ frühen Zeitpunkt. Am konkreten Beispiel der Entwicklung von Atom- und Bindungsmodellen erfahren Sie, wie die Verzahnung der Modelle mit den Inhalten der entsprechenden Themenfelder in Chemie heute SI erfolgt.
Weiterhin zeigen wir Ihnen an ausgewählten Themenfeldern, wie Experimente, materialgebundene Aufgaben sowie weitere neue Konzepte einen kompetenzorientierten Unterricht ermöglichen. Im letzten Teil stellen wir Ihnen die Erweiterung des Lehrwerks durch digitale Arbeitsmaterialien, Animationen und Filmen aus dem GIDA-Medienpaket der BiBox vor.
Referent: Lothar Kraft StD.a.D., Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt an der Weinstraße, seit 2007 Tätigkeit für den Westermann Verlag, Mitherausgeber von Neo Chemie, Mitherausgeber von Chemie heute, Rheinland-Pfalz