Rechtschreibung lernen an eigenen Texten (Webinar) Beendet
Webinar
Termin | 10.11.2022, 16:00 - 17:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Frau Natalie Bors |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Webinar |
Alle Lehrkräfte haben das Ziel, Kinder zu guten RechtschreiberInnen zu machen. Viele Lehrkräfte frustriert es, dass das trotz großem Engagement ihrerseits nicht erfolgreich genug ist. GrundschülerInnen arbeiten viel in Rechtschreib-Übungsheften. Das ist gut, um Themen grundsätzlich einzuführen. Wie aber gelingt es Kinder zu motivieren, an ihrer Rechtschreibung zu arbeiten? Und was ist das Ziel des Rechtschreibunterrichts? Wer schreibt, muss eigene Texte korrigieren können bzw. Unsicherheiten entdecken können. Wie kann es gelingen, dass Kinder dies lernen und anwenden? Diesen Fragen wird in dem Webinar nachgegangen. Zu dem Thema erscheint im April 2022 eine DEUTSCH DIFFERENZIERT-Ausgabe „Richtig schreiben“, die genau zu den hier angesprochenen Themen gute und vielfältige Unterrichtsideen bietet, die im Webinar kurz angesprochen werden. Nicht jede Übung ist für jedes Kind sinnvoll. Deshalb ist es wichtig zu sehen, was das Kind schon kann und welche Übungen davon ausgehend sinnvoll sind. Auch dazu und zum Umgang mit dem Grundwortschatz gibt es vielfältige Ideen in DEUTSCH DIFFERENZIERT. Außerdem wird dies in dem Webinar praktisch erprobt, damit es am nächsten Tag im eigenen Unterricht umgesetzt werden kann.
Referentin: Natalie Bors ist Schulleiterin einer Schule im jahrgangsübergreifenden Lernen in Bergisch Gladbach, Montessoripädagogin und Moderatorin für das Fach Deutsch bei der Bezirksregierung Köln sowie Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS). Sie ist Mitglied des Beirats von DEUTSCH DIFFERENZIERT.