Online-Fachtag Englisch NRW (Webinar) Entfallen
Online-Fachtag
Termin | 14.05.2022, 00:00 - 23:59 Uhr |
Region | Nordrhein-Westfalen |
Kontakt | |
Ort |
Webinar |
Liebe Englischlehrerinnen und Englischlehrer,
wir laden Sie herzlich zu diesem Online-Fachtag Englisch (NRW) ein. Es erwarten Sie Vorträge zu aktuellen Themen, den neuen Lehrwerken sowie unsere individuelle Beratung und der Austausch untereinander - ein spannendes Programm!
Melden Sie sich gleich zu den Webinaren Ihrer Wahl an, wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Schulberatung in NRW
09:30 - 10:15 - Interaktive Übungen in Englisch mit dem intelligenten Feedback Smart Response/ Unterrichtsvorbereitung mit der BiBox (Webinar) Entfallen
Differenzierung, Feedback, Distanzunterricht ... die Liste der Herausforderungen, die Lehrkräfte heute bewältigen müssen, lässt sich leicht fortsetzen. Neben der BiBox bieten wir nun mit den Interaktiven Übungen eine weitere Erleichterung für den Unterrichtsalltag an, dank neuer Technologie!
SmartResponse ist in der Lage, die Eingaben von Schülerinnen und Schülern in interaktiven Aufgaben durch künstliche Intelligenz zu erkennen und passende Rückmeldungen gleich während des Übens zu geben. Ob Tippfehler, grammatikalische Form- und Funktionsfehler oder inhaltliche Korrekturen - SmartResponse erfasst die meisten Fehler und gibt Vorschläge zur Überarbeitung.
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit Hilfe von SmartRespinse und der BiBox Ihren Unterricht leichter vorbereiten und durchführen können.
Referenten/Referentinnen | Herr Nicolas Zoll |
Ort | Webinar |

10:30 - 11:15 - „All inclusive“ – Englischunterricht in inklusiv beschulten Lerngruppen mit dem neuen NOTTING HILL GATE (Webinar) Entfallen
"All inclusive" assoziieren wir hierzulande ja mit einer Rundumversorgung im Urlaub. Inklusiver Unterricht ist natürlich kein Urlaub, sondern für alle Beteiligten voraussetzungsreich und oft anstrengend.
Wie ein Lehrwerk Sie dabei unterstützen kann, diesen Unterricht leichter und passgenauer vorzubereiten und durchzuführen, veranschaulicht die Referentin mit Hilfe von NOTTING HILL GATE und der exemplarischen Ausarbeitung einer inklusiven Unterrichtsstunde.
Das All inclusive steht dabei für zweierlei: Einerseits "ALLES inklusive", nämlich die vielfältigen differenzierenden und genau aufeinander abgestimmten Unterrichtsmaterialien des Lehrwerks. Andererseits bedeutet es "ALLE inklusive", weil das vielfältige Aufgabenangebot alle Lernenden in den Blick nimmt und Teilhabe auf verschiedenen sprachlichen Niveaus ermöglicht.
Damit können alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam an einem Gegenstand lernen, d.h. inklusiv unterrichtet werden.
Referenten/Referentinnen | Frau Angela Berkenkamp |
Ort | Webinar |

10:30 - 11:15 - Sprechen im Englischunterricht fördern – kreativ und digital (Webinar) Entfallen
In diesem praxisorientierten Webinar lernen Sie motivierende Sprechaufgaben und digitale Tools kennen. Die Referentin zeigt an konkreten Aufgaben aus ihrem eigenen Unterricht auf, wie Lernende bei der Erstellung digitaler Lernprodukte fremdsprachliche und digitale Kompetenzen erwerben.
Sie erhalten einen Einblick in die unterrichtliche Umsetzung der vorgestellten Aufgaben und erfahren, welche Unterstützungsmaßnahmen notwendig sind.
Referenten/Referentinnen | Frau Roswitha Henseler |

10:30 - 11:15 - Talk- talk -talk – mit Bumblebee! (Webinar) Entfallen
Talk - talk - talk! Was eigentlich anstrengende Arbeit ist, kann durch spielerische Herangehensweise viel Spaß machen und sehr motivierend sein. So werden auch Ihre Schülerinnen und Schüler das Ziel der kommunikativen Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule erreichen.
Lassen Sie uns die verschiedenen Bereiche der mündlichen Kommunikation beleuchten und kleine Spiele erproben, um zu erkennen, was sie trainieren und wann sie erfolgsversprechend eingesetzt werden können.
Referenten/Referentinnen | Frau Gisela Ehlers |

10:30 - 11:15 - Lehrwerkkritik und Lehrwerkverwendung – zum Umgang mit Lehrwerken im Englischunterricht (Webinar) Entfallen
Der Englischunterricht der Sekundarstufe I ist in der Regel lehrwerkgebunden. Vor diesem Hintergrund befasst sich der interaktiv und diskursiv angelegte Vortrag mit den folgenden Fragestellungen:
1.) Heutige Lehrwerke sind gedruckte und digitale Mehrkomponentensysteme: Welche Komponenten (Schülerbuch, Workbook, Lehrerhandbuch, Audio-CD, Webinhalte, etc.) werden in der Alltagspraxis tatsächlich genutzt?
2.) Wie werden die diversen gedruckten und digitalen Komponenten im Englischunterricht verwendet?
Professionelle Lehrwerkkompetenz kann im Grunde genommen nur aus der differenzierten Auseinandersetzung mit derartig angelegten Fragen erwachsen.
Referenten/Referentinnen | Herr Prof. Dr. Jürgen Kurtz |

11:30 - 12:15 - Mehrsprachigkeit im Englischunterricht - Fluch oder Segen? (Webinar) Entfallen
Anhand der Unterrichtseinheit "Dreams" aus dem Lehrwerk Camden Market 6 wird nicht nur die differenzierte Planung verdeutlicht, vielmehr soll auch ein Blick auf das Thema "Mehrsprachigkeit in der Englischklasse" geworfen werden. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit das Lehrwerk die Existenz mehrerer Erst- und Zweitsprachen aufgreift und wie Schülerinnen und Schüler, die mit der Sprachvielfalt und dem je eigenen Wissen um das Lernen einer Fremdsprache am Unterricht teilnehmen, im Lehrwerk Berücksichtigung finden.
Wie können wir als Lehrkräfte diese Schülerexpertise für den Englischunterricht nutzen?
Referenten/Referentinnen | Frau Sandra Schünemann |
Ort | Westermann Medienzentrum Düsseldorf |

11:30 - 12:15 - Mit Booksnaps & Co Leseerlebnisse im Englischunterricht schaffen (Webinar) Entfallen
In dieser praxisorientierten Veranstaltung werden motivierende und schüleraktivierende Methoden zum gezielten Aufbau der Lesemotivation vorgestellt. Am Beispiel authentischer englischsprachiger Kinder- und Jugendbücher werden Anregungen gegeben, wie Lesemotivation durch ansprechende und schüleraktivierende Zugangsweisen geweckt werden kann und wie Leseerlebnisse kreativ und lebendig präsentiert werden können. Die Unterrichtsanregungen wie booksnaps, book speed dating, browsing books und video booktalks sind für analoge und digitale Settings geeignet.
Referenten/Referentinnen | Frau Roswitha Henseler |
Ort | Webinar |

11:30 - 12:15 - Englisch unterrichten – flexibel und sicher! Mit Flex and Flory ab Klasse 3 (Webinar) Entfallen
Unterricht vorzubereiten ist aktuell eine Herausforderung: Flexibel und situationsangepasst zu reagieren, wenn beispielsweise Schülerinnen und Schüler nicht am Unterricht teilnehmen können und trotzdem für die Lerngruppe Kontinuität zu wahren, ist das Ziel.
Die Autorin und Englischlehrerin Cornelia Steppuhn entwickelt gemeinsam mit Ihnen beispielhaft eine Unterrichtsreihe des modernen Lehrwerks Flex and Flory und führt Sie durch das vielfältige Angebot. Dabei erfahren Sie Möglichkeiten, wie das lernförderliche Material sowohl in der Präsenz als auch im Distanzlernen optimal eingesetzt werden kann.
Referenten/Referentinnen | Frau Cornelia Steppuhn |
Ort | Webinar |

11:30 - 12:15 - Task-Based Language Learning als Lehr-/ Lernprinzip im neuen Notting Hill Gate Lehrwerk (Webinar) Entfallen
Wie lässt sich ein sinnhafter, kommunikativer Englischunterricht gestalten, der sich an schülernahen Inhalten orientiert und gleichzeitig auch noch Teamfähigkeit vor dem Hintergrund individueller Lernvoraussetzungen und Interessen stärkt?
Ein Lösungsansatz kann das Lehr-/Lernprinzip Task-Based Language Learning (TBLL) sein, das der Neubearbeitung des Lehrwerks Notting Hill Gate zu Grunde liegt.
Der Referent stellt Ihnen praxisnah die Theorie des Task-Based Language Learnings vor. Dabei lernen Sie die immanente Vielfalt lebens- und schülernaher Themen und Materialien sowie Handlungsspielräume für einen kooperativen, differenzierten und inklusiven Unterricht kennen.
Referenten/Referentinnen | Herr Dr. Matthias Munsch |
Ort | Webinar |
