Neuer Lehrplan NRW: Mit Denken und Rechnen kompetenzorientiert und inklusiv unterrichten (Webinar) Beendet
Webinar
Termin | 24.05.2022, 16:00 - 17:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Frau Julia Hacker |
Region | Nordrhein-Westfalen |
Kontakt | |
Ort |
Webinar |
Inklusion und Distanzlernen führen mehr denn je dazu, dass es notwendig ist, Lernumgebungen auf die Heterogenität abgestimmt zu gestalten. Im inklusiven und kompetenzorientierten Unterricht lernen alle Kinder gemeinsam an gleichen und unterschiedlichen Lernzielen, an gemeinsamen und verschiedenen Inhalten und Aufgabenstellungen, mit gleichen und individuellen Materialien.
Ziel des Vortrages ist es exemplarisch aufzuzeigen, wie der inklusive Mathematikunterricht gestaltet werden kann, damit möglichst alle Kinder individuell gefordert, gefördert und angemessen unterstützt werden können.
Dazu werden anhand konkreter Beispiele aus dem Unterrichtswerk Denken und Rechnen gute Lernaufgaben, der Einsatz eines Wortspeichers zur Sprachbildung, differenzierende Materialien, Selbsteinschätzung und Feedback und Möglichkeiten der Leistungsbewertung dargestellt und auf deren Chancen, aber auch Grenzen beleuchtet.
Referentin: Julia Hacker