Online-Fachtag Geographie: Energiewende, Nachhaltigkeit und Geographieunterricht - Zwischen Ideologie und tiefem Fachwissen (Webinar)
Webinar
Termin | 21.05.2022, 10:45 - 12:00 Uhr |
Region | Alle Bundesländer außer Baden-Württemberg, Bayern |
Kontakt | |
Ort |
Webinar |
Der Geographieunterricht hat sich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung besonders verpflichtet. Gerade ihre thematische Nähe zu den großen Herausforderungen der Menschheit, wie der Klimawandel, die Massenmigration oder die Energie- und Nahrungsmittelversorgung, ermöglicht es den Schülern und Schülerinnen, im Schulfach Geographie die nachhaltige Entwicklung im Kontext des Mensch-Umwelt-Systems zu positionieren. Doch befähigt das geographische Fachwissen die Schüler und Schülerinnen dazu, informierte Entscheidungen auf der Grundlage von einer Urteilsbildung zu treffen? Am Beispiel der Energiewende geht dieser Vortrag zunächst der Frage des geographischen Wissens nach, um sich anschließend dem Umgang mit Unsicherheit zu widmen.
Referent: Prof. Dr. Dr. Péter Bagoly-Simó ist an der Humboldt-Universität Berlin als Vorsitzender des Geographischen Instituts, Didaktik der Geographie, in der LehrerInnen-Ausbildung tätig. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen gehören u.a. Artikel in den Westermann Geographie-Fachzeitschriften.