Sprachsensible Hilfestellungen bei der Textproduktion am Beispiel „Beschreiben“ in der Klassenstufe 5/ 6 (Webinar) Beendet
Webinar
Termin | 30.05.2022, 16:00 - 17:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Frau Kirsten Waibel-Gassert |
Region | Baden-Württemberg |
Kontakt | |
Ort |
Webinar |
"Beschreibe das abgebildete Fahrrad! Formuliere eine anschauliche Personenbeschreibung! Verwende in deiner Beschreibung treffende Adjektive und Verben!"
Vielen Ihrer Schülerinnen und Schüler fällt es schwer, diese Aufgabenstellungen umzusetzen, weil sie nicht über einen dazu notwendigen Wortschatz verfügen.
Sprachsensible Lehrwerke vereinfachen die angebotenen Texte oder ergänzen sie mit Worterklärungen. Sie bieten auch einen Wortspeicher oder Formulierungshilfen an, unterstützen die Aufgaben durch Visualisierungen und unterscheiden zwischen den Kompetenzen Lesen, Schreiben und Hören. Die Herausforderung dabei ist, die Lernenden an den Gebrauch dieser Lernhilfen heranzuführen, sie damit vertraut zu machen und sie zu ermutigen, diese selbstverantwortlich anzuwenden.
Unsere Referentin zeigt Ihnen an ausgewählten Beispielen aus der Neubearbeitung von Praxis Sprache 5 differenzierende Möglichkeiten der sprachsensiblen Unterstützung Ihrer Schülerinnen und Schüler für alle Niveaustufen.