Der Grundwortschatz für Hessen und Rheinland-Pfalz – So klappt’s
Veranstaltung
Termin | 02.06.2022, 17:00 - 18:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Frau Marie-Claire Kirchhoff, Frau Kerstin Schöning |
Region | Hessen, Rheinland-Pfalz |
Kontakt | |
Ort |
Westermann Medienzentrum Frankfurt |
Der Grundwortschatz für Hessen und Rheinland-Pfalz ist da und soll spätestens ab dem Schuljahr 2022/2023 verpflichtend sein. 850 Modellwörter plus Häufigkeits- und Funktionswörter, Strategien, Phänomene … das hört sich im ersten Augenblick sowohl für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler nach einer neuen und großen Herausforderung an. Aber das ist es eigentlich gar nicht. Denn im Grunde genommen arbeiten Sie alle bereits mit dem Grundwortschatz.
Was uns der Grundwortschatz bringt und warum er nun eingesetzt wird, welche Ziele er genau verfolgt - dieser Thematik wollen wir zusammen mit Ihnen in unserem Webinar auf den Grund gehen und Ihnen zeigen, wie unsere Lehrwerke Sie in Ihrem Unterricht unterstützen können.
Referentinnen:
Marie-Claire Kirchhoff ist Grundschullehrerin in Koblenz und Klassenleitung eines ersten Schuljahres. Durch die Arbeit als Autorin an den Sprachbüchern zu Passwort LUPE hat sich Frau Kirchhoff schon länger intensiv mit dem Grundwortschatz beschäftigt und arbeitet seit einigen Jahren auch bewusst und gezielt damit in der eigenen Klasse.
Kerstin Schöning ist Grundschullehrerin und Lehrbeauftragte am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Grundschule) in Offenburg. Sie ist Autorin der neuen Deutschreihe Passwort LUPE. Der Grundwortschatz ist Bestandteil ihrer Aus- und Fortbildungsveranstaltungen mit dem Anliegen, Rechtschreiblernen systematisch und individuell mit Hilfe des Grundwortschatzes in einem integrativen Deutschunterricht zu gestalten.
Melden Sie sich gerne auch telefonisch an unter +49 69 9207590
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Vorgaben.