Experimentieren im Anfangsunterricht der Klassenstufen 1 und 2 (Webinar) Beendet
Webinar
Termin | 27.08.2022, 09:30 - 10:30 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Frau Dr. Ines Oldenburg, Frau Birgit Rolff |
Region | Alle Bundesländer |
Kontakt | |
Ort |
Webinar |
Warum ist das Experimentieren bereits im Anfangsunterricht so wichtig? Welche Kompetenzen erwerben die Kinder dabei?
In diesem Webinar zeigt Ihnen Frau Prof. Oldenburg die einfache Vorbereitung und Durchführung angeleiteter Experimente im Anfangsunterricht. Alle Kinder haben bereits ab der 1. Klasse Spaß am Experimentieren.
Dabei beobachten sie unter Anleitung genau, was passiert und stellen Vermutungen über die Zusammenhänge an:
Was könnte passieren? Warum ist das so passiert? Und funktioniert das immer so?
Unsere Referentinnen erklären in diesem Webinar, warum die erste Begegnung mit dem Experimentiermaterial im Unterricht, spontane Vermutungen und die Suche nach Zusammenhängen so wichtig sind. Bereits im Anfangsunterricht geht es um das erste Anwenden wissenschaftlicher Methoden, den aktiven Wissenserwerb durch eigenes Probieren, das Untersuchen und Auswerten und natürlich um die Befriedigung der Neugier.
Das Webinar richtet sich an die Bereiche: Vorschule und Grundschule