Verstädterung, Globalisierung und Digitalisierung in Seydlitz Geographie 1 - 3 für Gymnasien (Webinar) Beendet
Webinar
Termin | 30.11.2022, 17:00 - 17:45 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Herr Dr. Klaus H. Jägersküpper |
Region | Nordrhein-Westfalen |
Kontakt | |
Ort |
Webinar |
Im Kernlehrplan Erdkunde nehmen die Inhaltsfelder „Unterschiedlich strukturierte Siedlungen“, „Verstädterung und Stadtentwicklung“ sowie „Globalisierung und Digitalisierung“ eine zentrale Rolle ein. Durch die Zunahme des Anteils städtischer Bevölkerung sowie die fortschreitende Globalisierung gewinnen Funktionen, Strukturen und Veränderungen städtischer Siedlungen und internationale Wirtschaftsbeziehungen immer mehr an Bedeutung. Dabei muss berücksichtigt werden, dass sie unter dem Einfluss politischer Prozesse, der Zunahme der Mobilität und Veränderungen in den Standortstrukturen stehen.
In den neuen Seydlitz Bänden 1 - 3 (Gymnasium) wird deshalb in mehreren Kapiteln die Kenntnis von Merkmalen, innerer Differenzierung und dem Wandel von Städten und sowie globale Wirtschaftsstrukturen vermittelt. Außerdem wird ein Verständnis von Metropolisierung und Marginalisierung erarbeitet. Der Vortrag wird sowohl Beispiele für weltweite Verstädterungsprozesse als auch zukunftsorientierte Stadtentwicklung vorstellen. Weiterhin wird dargestellt, wie im neuen Seydlitz räumliche Strukturen unter dem Einfluss von Globalisierung und Digitalisierung mit modernen fachspezifischen Arbeitsmethoden erarbeitet werden können.