Blick in die Praxis - Abiturthema „Materialgestütztes Schreiben“ - Heranführung an das Aufgabenformat mit P.A.U.L. D. 5-10 (Webinar) Beendet
Webinar
Termin | 24.11.2022, 16:30 - 17:30 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Frau Laura Thurn |
Region | Alle Bundesländer außer Baden-Württemberg, Bayern |
Kontakt | |
Ort |
Westermann Medienzentrum Frankfurt |
Für die Abiturjahrgänge ab 2024 wurden vor Kurzem Änderungen bekanntgegeben: Das zentrale Aufgabenformat „Analyse pragmatischer Texte“ wird in Zukunft durch ein weiteres ergänzt, „Materialgestütztes Schreiben argumentierender Texte“. Folglich erhalten die Schülerinnen und Schüler vier Aufgaben, aus denen sie eine auswählen dürfen. In anderen Bundesländern ist dieses Format schon länger ein Bestandteil des Zentralabiturs, in Rheinland-Pfalz ist es neu. Daher fragen sich aktuell viele Kolleginnen und Kollegen, welche Kriterien für das materialgestützte Schreiben gelten und welche Materialien sich besonders gut anbieten, um dieses Aufgabenformat einzuüben. Die Neuauflage des Oberstufenlehrwerks P.A.U.L. D bietet dazu viele Möglichkeiten.
In diesem Webinar wird es allerdings um die Vorbereitung auf das materialgestützte Schreiben ab Klasse 5 gehen. Anhand vieler Beispiele werden Kriterien aufgezeigt und Themen sowie Materialien aus den P.A.U.L. D.-Bänden 5-10 präsentiert.
Referentin: Laura Thurn, Lehrerin am Max-Planck-Gymnasium in Trier und Westermann-Autorin für Lehrwerke der Fächer Deutsch, Deutsch als Zweitsprache und Erdkunde
Sie möchten kein Webinar verpassen und weitere Ideen für den Deutschunterricht erhalten? Folgen Sie @frauthurn auf Instagram oder informieren Sie sich auf https://www.westermann.de/landing/podcastsschule/freistunde.