Mit Blickpunkt: Wortschatzarbeit durch Visualisierungen (Webinar) Beendet
Webinar
Termin | 30.11.2022, 16:45 - 17:30 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Frau Rosalie Heinen |
Region | Alle Bundesländer außer Sachsen |
Kontakt | |
Ort |
Webinar |
Sprache ist ein notwendiges Hilfsmittel bei der Entwicklung naturwissenschaftlicher Kompetenzen. Die Bildungs- und Fachsprache stellt demnach ein zentrales Werkzeug dar, mit dem sich neue Inhalte erschließen und verstehen lassen. Doch wie gestaltet man sprachsensiblen Unterricht und Materialien ohne große Mehrarbeit?
In diesem Webinar werden in verschiedenen Bausteinen anschaulich und praxisnah die Grundideen und Methoden des Sprachsensiblen Fachunterrichts vermittelt. Die vorgestellten Methoden lassen sich auf alle naturwissenschaftlichen Fächer anwenden. Die Vermittlung der einzelnen Bausteine ist für den naturwissenschaftlichen Unterricht konzipiert und findet anhand der Lehrwerksreihe Blickpunkt (Biologie, Physik, Chemie) statt. Zusätzlich wird das sprachsensible Zusatzmaterial in der BiBox vorgestellt.
Wortschatzarbeit durch Visualisierungen
Das Gehirn erfasst Inhalte und Zusammenhänge deutlich besser, wenn sie visuell dargestellt werden. Der Einsatz von Visualisierungen erleichtert nicht nur das Verstehen, Erinnern und Reflektieren der vermittelten Inhalte: es unterstützt gleichermaßen dem Erwerb der Fach- und Bildungssprache. In diesem Webinar wird das didaktische Potenzial von Grafiken anhand der Lehrwerksreihe Blickpunkt betrachtet und Grundlagen der Sketchnotes-Methode vermittelt.