Nachhaltig(-keit) lernen im projektorientierten Englischunterricht SI (Webinar) Beendet
Webinar
Termin | 24.11.2022, 16:00 - 17:00 Uhr |
Referenten/Referentinnen | Herr Prof. Dr. Jürgen Kurtz |
Region | Alle Bundesländer außer Baden-Württemberg, Bayern |
Kontakt | |
Ort |
|
Nachhaltigkeit ist im 21. Jahrhundert zu einer Leitidee des Umdenkens und der umfassenden Neuorientierung avanciert, zugleich aber auch zu einer gigantischen Vermarktungsstrategie, die bereits einiges zur Verwässerung, Verzerrung oder Verengung des Nachhaltigkeitsdenkens, hier in erster Linie zum Zwecke der Beeinflussung des Konsumverhaltens und der Ertragsmaximierung, beigetragen haben dürfte. Es erscheint vor diesem Hintergrund wichtig, das Thema *Nachhaltigkeit* – beispielsweise im Sinne einer *Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)* – auch im Englischunterricht zu berücksichtigen.
In diesem Beitrag soll jedoch jedwede Engführung in Richtung *BNE* vermieden werden. Stattdessen werden fünf übergreifende, miteinander verbundene Dimensionen von Nachhaltigkeit in Bezug auf das Lehren und Lernen in den Blick genommen und anhand eines Beispiels aus dem projektorientierten Englischunterricht konkretisiert:
a) nachhaltig zu lernen,
b) nachhaltig lernen zu lernen,
c) nachhaltig leben zu lernen,
d) lebenslang lernen zu wollen und
e) Lernerträge nachhaltig zu sichern.
Der Referent bezieht sich auch auf Beispiele aus On Track Englisch für Gymnasien.
Referent: Prof. Dr. Jürgen Kurtz, Justus-Liebig-Universität Gießen, Berater von On Track