Schmolke/Deitermann
Das anspruchsvolle Standardwerk zum Erlernen von Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss und Kostenrechnung. Es ist in Industriebetrieben, in Industriefachklassen, an HBFS, FOS, FH, Universitäten sowie in der Umschulung und Weiterbildung einsetzbar. Es ist auch bestens für "Selbstlerner" geeignet.

Artikel zur 50. Auflage "Industrielles Rechnungswesen - IKR"
Interview des Autoren-Teams und interessanten Daten, Fakten und Geschichten.
Jetzt lesen

Video: Rechnungswesen digital unterrichten
Hier erfahren Sie mehr über das digitale Unterrichtssystem in der BiBox - jetzt auch in einem kurzen Video!
- Auto-Abo - Nutzen statt kaufen
- Balanced Scorecard
- Bereiche des Rechnungswesens
- Bitcoin & Co. : Kryptowährungen im externen Rechnungswesen
- Crowdinvesting
- DuPont Kennzahlensystem
- Factoring
- Finanzierungsarten im Überblick
- Geringwertige Wirtschaftsgüter - Neue Wertgrenzen zum 1. Januar 2018
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung (GoB)
- HGB-Bilanzrecht (BilMoG)
- HGB-Bilanzrecht (BilRuG)
- Indirekte Abschreibung auf Sachanlagen
- Inventurdifferenzen
- Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG
- Leasing
- Lineare Optimierung
- Pay-per-use - Zahlung nach Nutzung
- Private Nutzung eines zum Betriebsvermögen gehörenden Fahrzeugs
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Transaktionsbeziehungen eines Unternehmens mit seiner wirtschaftlichen Umwelt
- Umsatzerlöse nach § 277 HGB