Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO / Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DS-GVO bei Einwilligung)
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden.
Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, Übersichtsseiten oder Produktsuchen auf Nutzerinteressen hin anzupassen. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO.
Wir setzen nur eigene Cookies ein, die von uns direkt gesteuert werden. Diese bleiben je nach Zweck dauerhaft - auch nach Beendigung der Sitzung - (sog. persistente Cookies), gespeichert oder werden mit Beendigung des Browsers gelöscht (sog. Session-Cookies; sie haben nur für eine Browsersitzung Gültigkeit).
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Natürlich können Sie Cookies auf Ihrem Endgerät auch manuell über die Einstellungen Ihres Browsers oder softwaregestützt deaktivieren, einschränken oder auch löschen.
Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Essenzielle Cookies
Essenzielle Cookies sind für die Grundfunktion dieser Webseite erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind aus diesem Grund nicht deaktivierbar.
Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden. Diese Cookies sorgen zum Beispiel dafür, dass angemeldete Nutzer bei Zugriff auf die verschiedenen Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite die Anmeldedaten neu eingegeben werden müssen.
Matomo (ohne Cookies)
Bei Matomo handelt es sich um eine datenschutzfreundliche Webanalysesoftware, die ohne Cookies eingesetzt wird und bei der die Erkennung wiederkehrender Nutzer mit Hilfe eines so genannten "digitalen Fingerabdrucks" erfolgt, der anonymisiert gespeichert und alle 24 Stunden geändert wird; Beim "digitalen Fingerabdruck" werden Nutzerbewegungen innerhalb unseres Onlineangebotes mit Hilfe von pseudonymisierten IP-Adressen in Kombination mit nutzerseitige Browsereinstellungen so erfasst, dass Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer nicht möglich sind. Die Datenschutzerklärung für Matomo zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie auch unter https://matomo.org/privacy-policy/
Statistik-Cookies
Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen.
Diese Cookies helfen uns, zu bestimmen, ob, welche, wie oft und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Erfasst werden zudem Suchbegriffe, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt, sowie der Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen.
Wir erstellen anhand dieser Informationen Statistiken, um die Inhalte unserer Webseite gezielter auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen und unser Angebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Statistik-Anbieter:
Cookies von Drittanbietern (externe Dienste)
Diese Cookies stammen von externen Werbeunternehmen. Sie werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, auf deren Grundlage die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Diese Unternehmen führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Marketing-Cookies wird Ihnen Werbung angezeigt, die für Sie weniger interessant ist.
Einsatz Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltdd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland betrieben wird.
Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website so aufbereitet, dass wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen können. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann.
Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wir setzten das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Werbeanzeigen nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch unsere Internetseite besucht haben oder bestimmte Merkmale aufweisen, die wir an Facebook übermitteln. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, unsere Internetseitenbesucher als Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen zu bestimmen.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DS-GVO; Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unseren Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einstellung ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss.
Nach den Angaben von Facebook spielt das Pixel Browserinformationen, besuchte Webseiten sowie gehaschte Facebook-ID des Webseitennutzers aus. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook die Informationen auch an einen Server in einem Drittland, konkret die USA, übermittelt.
Durch die Einbindung des Facebook Pixels verfolgen wir den Zweck, Streuverluste im Rahmen des Marketings zu reduzieren und für die Webseitenbesucher optimierte Werbung zu schalten.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie: https://www.facebook.com/policy.
Spezifische Informationen zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Einsatz Google Pixel
Unsere Website nutzt den Dienst Google Ads (ehemals Google AdWords). Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner/Endgerät abgelegt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
__
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie werden anschließend nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain "www.googleadservices.com" blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads)
Die Speicherung von "Conversion-Cookies" und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO. Ihre gegebene Einwilligung ist dabei jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.