Mein Mittelalter und ich Individualisierende Lernwege im Sachunterricht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040012746 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mensch, Natur und Kultur, Sachunterricht |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.11.2011 |
Dateigröße | 1,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andrea Gernhöfer |
Schlagworte | Historisches Lernen, Medien, Berufe, Mittelalter, Fragekompetenz, Quellen |
Individualisierende Lernformen werden häufig in Lehrplänen gefordert und sind in der Grundschule Gegenstand vieler Gespräche. Es liegt auf der Hand, dass im Hinblick auf den Erwerb eigener Kompetenzen auch jedes einzelne Kind eigene Lernwege beschreiten sollte. Wie aber sind individualisierende Lernformen im Sachunterricht und besonders bei historischen Themen wie dem Mittelalter konkret unterrichtsdidaktisch zu gestalten? Wie sind hier individualisierte Themenanfänge möglich? Wie kann ein Bezug zur konkreten Lebenswelt der Kinder hergestellt werden?