Entwicklung und Erklärung von Antrieben für Räderfahrzeuge
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013136 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.02.2019 |
Dateigröße | 600,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Miriam Dombrowsky, Sabine Hummel |
Schlagworte | Auto, Digitale Medien, Neue Medien, Sachunterricht, Alltagsmaterialien, Bauen, Fahrzeuge, Physikalische Experimente, Teamarbeit, Alltagstechnik, Bauen/Konstruieren, Konstruieren, Projektarbeit, Technisches Lernen, Antriebe, Beobachtung, Modelle, Rückstoß |
Wie kann sich ein selbst gebautes Fahrzeug eigenständig fortbewegen, ohne dass eine Rampe zum Einsatz kommt? Konstruktionen mit Gummiband, Feder, Luftballon und Segel bieten im Unterricht die Möglichkeit, mechanische Antriebe für Fahrzeuge zu entwickeln und zu erproben.