Philosophische Methode: Die 5-Finger-Methode
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
| Produktnummer | OD200049000042 |
| Schulform | Kindergarten/ |
| Schulfach | Ethik, Philosophie |
| Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 5. Schuljahr |
| Seiten | 2 |
| Erschienen am | 20.07.2021 |
| Dateigröße | 134,5 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Prof. Dr. Eva Marsal |
| Schlagworte | hermeneutische Methode, phänomenologische Methode, analytische Methode, spekulative Methode, dialektische Methode |
Der schnelle Wandel der Zeit, die Konfrontation mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie der Integration von Flüchtlingsströmen oder dem Einbruch von internationalen Desastern wie der Corona-Pandemie verlangen flexible, aber kompetenzorientierte Lernstrategien. Als grundlegende, fächerübergreifende Strategie gilt heute die Lehr- und Lernstrategie „Philosophieren mit Kindern“, die international in unterschiedlichen Formen praktiziert wird.