Arbeitsblatt Trump "reclaims" Columbus Day inkl. Lösungen
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
| Produktnummer | OD100134000141 |
| Schulfach | Englisch |
| Klassenstufe | 12. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
| Seiten | 4 |
| Erschienen am | 06.11.2025 |
| Dateigröße | 2,9 MB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
Das vorliegende Arbeitsblatt zu Camden Town Oberstufe beschäftigt sich mit einer Proklamation von US-Präsident Trump, in welcher er den 13. Oktober 2025 offiziell als Columbus Day anerkannt und sich gegen die angebliche „Verleumdung“ des Erbes von Kolumbus ausgesprochen hat.
In einem Artikel des Radiosenders NPR wird zuzüglich zur Columbus Day-Proklamation auch der am selben Tag in vielen Staaten begangene Tag der indigenen Völker thematisiert. Zunächst bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eine Vokabelaufgabe, gefolgt von einer mehrteiligen Leseverständnisaufgabe. Ein Video des Fernsehsenders CNN wirft die Frage auf, ob Kolumbus überhaupt weiterhin mit einem Gedenktag geehrt werden sollte. Die Lernenden entnehmen dem Video Argumente für beide Positionen. Eine weitere Hör-Sehverständnisaufgaben hat ein Video zum Native American Heritage Month, der jährlich im November gefeiert wird, als Grundlage.
Abschließend sollen sich die Schülerinnen und Schüler in einem Kommentar mit der Frage auseinandersetzen, ob es in diesem Jahr von besonderer Wichtigkeit ist, den Native American Heritage Month zu feiern.
Dieses Arbeitsblatt kann sowohl passend zu Camden Town Oberstufe als auch lehrwerksunabhängig eingesetzt werden.
Das Downloadmaterial enthält den Artikel, die Aufgaben dazu sowie die Lösungen.
Das Arbeitsblatt passt u.a. zu den Themen The US, The American experience, Migration and the multicultural society und Global challenges: In times of rapid change.