Zum Hauptinhalt
Zurück

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Karten im Politikunterricht
Digitale Ausgabe 1/2022 (Februar)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Sofort verfügbar
20,00 €
19,00 € 23302211 buchähnliche Digitalleist.(red.MwSt)
1,00 € 23302211 sonstige Digitalleist.(volle MwSt)
Zum Kauf anmelden
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
PRAXIS POLITIK & WIRTSCHAFT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Artikelnummer

23302211

Lizenzdauer

Unbegrenzt

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium, Fachoberschule, Klassisches Lyzeum, Technisches Lyzeum, Sekundarstufe II, Fachgymnasium Wirtschaft u. Verwaltung, Wirtschaftsschulen , Wirtschaftsgymnasium

Schulfach

Politik, Sozialkunde

Hersteller

Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de

Konditionen

Nur über die Website erhältlich!

Die digitale Ausgabe kann nach dem Kauf auf www.mein-zeitschriftenkiosk.westermann.de gelesen werden.

Karten gehören zu Unrecht zu den vernachlässigten Medien im politischen und ökonomischen Unterricht. Thematische Karten können gesellschaftliche Sachverhalte in ihrer räumlichen Dimension vermitteln und so Informationen grafisch verorten. Sicherheitspolitische Fragen entzünden sich oft an geostrategischen Überlegungen, ungleichen räumlichen Verteilungen oder Grenzstreitigkeiten. Die zusammenwachsende EU zeigt bis heute bedeutsame räumlich strukturierte Disparitäten; die föderal strukturierte Bundesrepublik begründet ihr System mit räumlichen Unterschiedlichkeiten. Ökonomisch und politisch bedingte Standortentscheidungen beruhen stets auch auf räumlichen Überlegungen. Das Heft zeigt an konkreten Themen Möglichkeiten und Methoden zur Auswertung, aber auch zur eigenen Gestaltung von Karten.

Erfahren Sie mehr über die Reihe
Praxis Politik & Wirtschaft
Medien und Politik. Die „4. Gewalt“ im Wandel?
Ausgabe 2/2022 (April)
Lieferbar
23302202
20,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft
Markt und Staat
Ausgabe 3/2022 (Juni)
Lieferbar
23302203
20,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft
Rassismus
Ausgabe 4/2022 (August)
Lieferbar
23302204
20,00 €
Alle 5 zugehörigen Produkte anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden