Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Bürowirtschaft - Neues aus Lehre und Praxis

Ausgabe August 3/2013

1. Auflage 2013

Vergriffen, aber Beiträge als Download erhältlich
Artikelnummer

46130300

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Berufsschule, Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 1-jährige, Berufsfachschule, 2-jährige, Fachschule, Kaufmännisches Berufskolleg I

Schulfach

Tastschreiben/Textverarbeitung, Bürowirtschaft

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann Berufliche Bildung

Längst spielen Laserdrucker nicht mehr nur im Büro eine Rolle. Wenn die Alleskönner drucken, entweichen winzige Nanopartikel, die vom Menschen mit der Atemluft aufgenommen werden. Wie gefährlich sind diese ultrafeinen Teilchen, was sollte man im Umgang mit Laserdruckern beachten und wie lässt sich die Raumluft im Büro verbessern? Antworten auf diese Fragen liefert Till Wortmann in Dicke Luft im Büro.

Der Beitrag Informatik und Gesellschaft: Soziale Netzwerke und Datenschutz – ein Widerspruch? veranschaulicht, wie Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Selbstbestimmungsrecht über persönliche Daten sinnvoll ausüben können.

In Sprachliche Einheiten – Schreib- und Gestaltungsregeln von Wörtern geht es darum, wie man Wörter gemäß DIN 5008 richtig abkürzt, trennt, ergänzt oder aneinanderreiht.

Die Reihe Arbeit in der Übungsfirma wird mit dem Beitrag Bestellabwicklung mit einer IUS – Abschluss des Auftrags und Verbuchung in der Finanzbuchhaltung weitergeführt. Bevor man mit dem Bestellwesen arbeitet, müssen Lieferanten und Artikelstammdaten im Datenbestand vorhanden sein. Erst dann wird eine Bestellung erfasst, gespeichert und ausgewertet.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Bürowirtschaft - Ausgabe 3/2013

Bürowirtschaft - Neues aus Lehre und Praxis

Dateigröße: 15,4 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Lehrerzimmer

Informative Kurzmeldungen

Dateigröße: 1,6 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Seminar

Dicke Luft im Büro
Tief durchatmen am Arbeitsplatz kann gefährlich sein

Dateigröße: 1,2 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Intelligente Steuerung per Knopfdruck
Einstieg in die benutzerfreundliche Hausautomatisierung

Dateigröße: 922,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument

Informationswirtschaft

Microsoft Office 2010
Effektives Arbeiten mit Word 2010 - Tipps und Tricks

Dateigröße: 1,2 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Informatik und Gesellschaft
Soziale Netzwerke und Datenschutz - ein Widerspruch?

Dateigröße: 1,2 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

EXCEL 2010
Diagramme erstellen

Dateigröße: 1,1 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Die Entwicklung des Internets
Technische Voraussetzungen

Dateigröße: 858,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument

Theorie und Praxis zur Bildbearbeitung
Bilddokumente erstellen und mit geeigneten Methoden bearbeiten (Teil 3)

Dateigröße: 1,2 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Büroorganisation

Veranstaltungen erfolgreich durchführen
Organisation, Durchführung und Nachbereitung

Dateigröße: 444,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument

Kommunikation und Sprache

Sprachliche Einheiten.
Schreib- und Gestaltungsregeln von Wörtern

Dateigröße: 536,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument

AWL und ReWe

Arbeit in der Übungsfirma
Bestellabwicklung mit einer IUS - Abschluss des Auftrags und Verbuchung in der Finanzbuchhaltung

Dateigröße: 4,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument

Redaktion

Winklers-Zeitschriften mit verbessertem Online-Service

Dateigröße: 712,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
46130100

46130200

46130400
Alle 4 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen
Zusatzmaterial zur Ausgabe 3/2013

Dateiformat: ZIP-Dateiarchiv
Kostenlos

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden