Zum Hauptinhalt
Zurück

EinFach Deutsch - Unterrichtsmodelle und Arbeitshefte
Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart
Unterrichtsmodell

Produktabbildung
Vorübergehend nicht lieferbar, vormerkbar
32,00 €
Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet.
ISBN

978-3-14-022625-7

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Integrierte Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufliches Gymnasium

Schulfach

Deutsch

Klassenstufe

10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Seiten

114

Autoren/Autorinnen

Christine Mersiowsky

Abmessung

29,8 x 21,1 cm

Einbandart

Broschur

Ausstattung

einige Abb., mit CD-ROM, DIN A4

Hersteller

Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de

Das Unterrichtsmodell wurde entsprechend der Anforderungen des Kerncurriculums in Niedersachsen auf diese Themen abgestimmt:

  • Rahmenthema 5 "Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart" und
  • Rahmenthema 6 "Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch".

Dem Unterrichtsmodell ist als PDF-Dokument das zugrunde liegende Schülerarbeitsheftes (Bestell-Nr. 022624-0) beigelegt.

Thematischen Bausteine des Unterrichtsmodells:

Baustein 1: Wirklichkeitserfahrungen und Lebensgefühle Jugendlicher – Literatur von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart

  • Vorüberlegungen zum Umgang mit der Literatur von 1945 bis zur Gegenwart
  • Bedeutung des jugendlichen Helden
  • Drei Zäsuren – 1945, 1968 und 1989
  • Literatur ab 1945
  • Kriegserfahrungen jugendlicher Helden
  • Die Trümmerliteratur der Nachkriegszeit
  • Der Grundkonflikt zwischen Jugendlichen und Erwachsenen
  • Die 1950er-Jahre: Eine Jugendkultur entsteht
  • Literatur ab 1968
  • Politisierung der Jugend
  • Die 1960er-Jahre: Ein Jahrzehnt des Aufbruchs
  • Der Generationenkonflikt in den 1970er-Jahren
  • Literatur ab 1989
  • Literatur der Gegenwart: Die Postmoderne
  • Merkmale postmodernen Erzählens
  • Neueste Tendenzen in der Erzählliteratur: Popliteratur
  • Der Generationenkonflikt heute?

Baustein 2: Jugend in der DDR

  • Widersprüche des sozialistischen Alltags
  • Jugend zwischen Anpassung und Auflehnung
  • Verständigung im geteilten Deutschland
  • Abschied von der DDR

Baustein 3: Portfolioarbeit – Ein Ganzwerk selbstständig erschließen

  • Die Portfolioarbeit initiieren
  • Das Portfolio präsentieren und reflektieren
  • Das Portfolio bewerten

Baustein 4: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache

  • Innere Mehrsprachigkeit: Varietäten und Stile der deutschen Sprache
  • Verschiebungen im Varietätensystem der deutschen Gegenwartssprache
  • Theorie des Sprachwandels
  • Einführung in die Sprach- und Stilkritik
  • Sprachwandel oder Sprachverfall?
  • Was ist gutes Deutsch?

Baustein 5: Die deutsche Sprache unter dem Einfluss der neuen Medien 

  • Was sind (neue) Medien? – Versuch einer Begriffsbestimmung
  • Mediennutzung Jugendlicher
  • Positionen der Medienkritik

Zusatzmaterialien

Erfahren Sie mehr über die Reihe
EinFach Deutsch - Unterrichtsmodelle und Arbeitshefte
Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart
Arbeitsheft
Lieferbar
978-3-14-022624-0
12,75 €

978-3-14-022687-5
12,25 €

EinFach Deutsch - Unterrichtsmodelle und Arbeitshefte
Medienwelten
Unterrichtsmodell
Lieferbar
978-3-14-022686-8
31,00 €
Alle 11 zugehörigen Produkte anzeigen
Inhaltsverzeichnis
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kostenlos
0,00 €

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden