EinFach Religion Neu

Mein Religionsunterricht in einer pluralen Gesellschaft
Zum Verhältnis von Kirche und Staat. Jahrgangsstufen 10 - 13
Produktinformationen
ISBN | 978-3-14-053631-8 |
---|---|
Land | Alle Bundesländer |
Schulform | Sekundarschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Fachoberschule/ |
Schulfach | evangelische Religion, Religion allgemein, katholische Religion |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 103 |
AutorInnen | Anna Hans, Jan-Hendrik Herbst, Anna Többen |
Maße | 29,7 x 21,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Ausstattung | einige Abb. |
Verlag | Schöningh |
Beschreibung
Wie können Position und Stellenwert des eigenen Religionsunterrichtes im Kontext des historischen und aktuellen Verhältnisses von Religion und Politik sowie der Individualisierung und Pluralisierung in unserer Gesellschaft thematisiert werden? Dieses Unterrichtsmodell problematisiert die Religionsfreiheit und fordert die Schülerinnen und Schüler vor dem Hintergrund alternativer Modelle religiöser Bildung zu einem persönlich begründeten Urteil heraus, ohne sie zu bevormunden. Es wurde aus der Unterrichtspraxis heraus entwickelt und dort auch erprobt.
Dadurch enthält es zahlreiche Materialien, z. B.: kopierfähige DIN A4-Arbeitsblätter, Zusatzmaterialien, Skizzen, konkrete Arbeitsaufträge, Leitfragen für den Unterricht sowie einen Klausurvorschlag mit Erwartungshorizont und Bewertungsparametern und Projektvorschläge.
Die Unterrichtsreihe zum Religionsunterricht in einer pluralen Gesellschaft berücksichtigt folgende fachdidaktische Prinzipien:
Exemplarizität, fachwissenschaftliche Zuverlässigkeit, Schülergemäßheit, fächerübergreifendes Lernen sowie produktive Verlangsamung: Die Erschließung der Thematik erfolgt über wichtige Berührungspunkte mit der Lebenswelt heutiger Jugendlicher (u.a. persönlicher Umgang mit religiöser Vielfalt, Fragen zur eigenen Identität). Dabei überschreiten die Jugendlichen bisweilen die Grenzen zu anderen Fächern wie Politik, Geschichte und Soziologie und bereichern so ihre Allgemeinbildung. Kreative, handlungsorientierte Methoden lassen Zeit für einen ausgiebigen Transfer der historischen, politischen und sozialpsychologischen Erörterungen in die Welt der Lernenden und stehen einem einseitig kognitiven Abarbeiten einer Stofffülle bewusst entgegen.
Der Band eignet sich für den Einsatz am Ende der Sekundarstufe I sowie in allen Phasen der Sekundarstufe II und lässt sich problemlos den katholischen und evangelischen Lehrplänen zuordnen.
Erfahren Sie mehr über die Reihe.
Zugehörige Produkte
Reich Gottes: Jesus, die gekrümmte Frau und der Sabbat (Lk 13, 10-17)
Reihe A: Jahrgangsstufen 5 - 6; Reihe B: Jahrgangsstufen 7 - 9
Alle 28 zugehörigen Produkte anzeigen
Inhaltsverzeichnis
Ergänzende Materialien
Dateiformat: ZIP-Dateiarchiv
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.