Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Industriekaufleute
Neuauflage

Rechnungswesen

Schülerband

13. Auflage 2022

Produktabbildung
Probeseiten, 13. Auflage 2022
Herunterladen
Erhältlich als:
Passend dazu:
Lieferbar
39,95 €
Passend dazu:

ISBN

978-3-14-221266-1

Region

Alle Bundesländer

Schulform

Berufsschule

Schulfach

Rechnungswesen, Wirtschaftslehre

Beruf

Industriekaufmann/-kauffrau

Seiten

548

Autoren/Autorinnen

Manfred Deitermann, Björn Flader, Wolf-Dieter Rückwart, Susanne Stobbe

Abmessung

26,1 x 19,3 cm

Einbandart

Broschur

Verlag

Westermann Berufliche Bildung

Konditionen

Wir liefern zur Prüfung an Lehrkräfte mit 20 % Nachlass.

Das Lehrbuch der Deitermann/Rückwart-Reihe für Industriekaufleute

  • stellt die Lerninhalte der Lernfelder 3, 4, 8 und 11 am Beispiel eines Industrieunternehmens praxisgerecht und verständlich dar
  • vermittelt berufliche Handlungsfähigkeit anhand durchgängiger Situationsbezüge, mittels realistischer Aufgabenstellungen sowie die Bearbeitung zweier praxisnaher Beleggeschäftsgänge
  • beinhaltet Zusammenfassungen am Ende eines jeden Kapitels sowie zahlreiche Aufgaben unterschiedlicher Art und Schwierigkeit zur Sicherung des Lernerfolgs

Die Neuauflage wurde komplett überarbeitet, die Grundstruktur bleibt jedoch bestehen.

Neu in der 13. Auflage 2022:

  • neues Layout: jetzt noch übersichtlicher
  • das Modellunternehmen wurde von einer Einzelunternehmung in eine Kommanditgesellschaft geändert
  • Kapitel A "Aufgaben und Bereiche des industriellen Rechnungswesens": komplett neu gestaltet, ein Geschäftsmodell bzw. Unternehmensmodell zur Verdeutlichung der Unternehmensprozesse wurde aufgenommen - als Ausgangs- und Bezugspunkt zur Einführung in die Buchführung; prozesshafte und ausführliche Erläuterung der Bereiche des Rechnungswesens
  • Kapitel B "Einführung in die Industriebuchführung": das Unterkapitel 5.5 "Inventurdifferenzen" wurde neu integriert (zusätzlich zu Aussagen in Kapitel D), das Unterkapitel 3.7 "Planmäßige Abschreibungen des Anlagevermögens" wurde erweitert (insbesondere um die Buchungen beim Zugang und Abgang von Vermögensgegenständen sowie um die Geringwertigen Wirtschaftsgüter), das Kapitel 1 "Grundlagen der Buchführung" sowie die Unterkapitel 3.6 "Umsatzsteuer bei Lieferungen und sonstigen Leistungen" und 3.8. "Privatkonto" wurden neu gestaltet, 
  • Kapitel C "Kosten- und Leistungsrechnung": das Kapitel 7 "Mit Controllinginstrumenten den Industriebetrieb führen" ist als selbstständiges Kapitel in erweiterter Form (operatives Controlling) konzipiert worden, das Thema "Plankosten" wurde als eigenständiges Unterkapitel integriert (zusätzliche grafische Darstellungen, klarere Trennung von Einzelkosten und Gemeinkosten), das Konto "5401 Mieterträge" wurde wieder eingeführt, das Kapitel 6.4.4 "Eigenfertigung oder Fremdbezug" wurde neu gestaltet
  • Kapitel D "Jahresabschluss": Kapitel 1 "Aufstellung des Jahresabschlusses" wurde weitgehend neu konzipiert (wesentliche Gliederungspunkte sind nun: Bestandteile und Aufgaben des Jahresabschlusses, Jahresabschlussarbeiten, Erfassung von Inventurdifferenzen, Zeitliche Abgrenzung einschließlich Rückstellungen), das Unterkapitel 1.4 "Abschluss der Kommanditgesellschaft" wurde neu eingefügt (damit wird dem geänderten Beispielunternehmen "Thomas Berg KG" Rechnung getragen), das Unterkapitel 1.3.2 "Allgemeine Bewertungsgrundsätze" wurde neu gefasst, im Kapitel 2 "Analyse und Auswertung des Jahresabschlusses" wurde das Unterkapitel 2.2.5 "Internationale Kennzahlen" neu eingefügt (zunehmende Bedeutung der Kennzahlen EBIT und EBITDA sowie deren Margen für die Jahresabschlüsse deutscher Unternehmen)
  • Kapitel F (HGB-Bilanzrecht) wurde entfernt

Zu diesem Lehrbuch sind folgende Zusatzmaterialien erhältlich:

  • Arbeitsheft
  • Lösungen
  • BiBox inkl. Ebook für Lehrer/-innen mit zusätzlichen Materialien für Ihren Unterricht (Übersichten, interaktive Aufgaben, Klassenarbeiten, Videos,...) oder die BiBox inkl. Ebook ohne Zusatzmaterialien (auch für Schüler/-innen)
Erfahren Sie mehr über die Reihe
Industriekaufleute
Rechnungswesen
Schülerband
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-221265-4
39,95 €

Industriekaufleute
BiBox - Das digitale Unterrichtssystem Rechnungswesen
Erhältlich in verschiedenen Lizenzformen

Industriekaufleute
Neu
BiBox - Das digitale Unterrichtssystem Rechnungswesen
Einzellizenz für Lehrer/-innen (Dauerlizenz)
Alle 17 zugehörigen Produkte anzeigen
Inforamationsbroschüre
Schmolke-Deitermann-Programm 2022 - Rechnungswesen leicht gemacht!

Dateiformat: PDF-Dokument
Kostenlos
Industriekaufleute
Neu
BiBox - Das digitale Unterrichtssystem Rechnungswesen
Einzellizenz für Lehrer/-innen (Dauerlizenz)
Nur von Lehrkräften und ErzieherInnen bestellbar
WEB-14-103524
46,00 €
Prüfungsbuch Industriekaufleute
Zwischen- und Abschlussprüfung
Prüfungsbuch
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-225558-3
37,50 €

Holzer Stofftelegramme Baden-Württemberg – Wirtschafts- und Sozialkunde (Gesamtwirtschaft), Gemeinschaftskunde
Kompetenzbereiche I-IV - Industriekauffrau/-mann, Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann u.a.
Aufgabenband
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-427-14901-9
17,95 €

Abschreibungsmöglichkeiten und deren Wirkungsweise
Neu
Ergänzungsaufsatz für die Industrie-Rechnungswesenbücher von Schmolke/Deitermann und Deitermann/Rückwart
WEB-8045-7696
7,95 €





Prüfungswissen kompakt
Industriekaufmann/Industriekauffrau


Prüfung bestanden
Kompaktwissen für...

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden