Der überaus starke Willibald Eindrucksvolle Parabel über die Entstehung einer Diktatur ab 8 Jahren. Schullektüre zur politischen Bildung
ISBN | 978-3-401-50638-8 |
Region | Alle Bundesländer sowie Luxemburg |
Schulform | Grundschule, Grundschule 5/ |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 5. Schuljahr |
Alter | ab 8 Jahre |
Seiten | 168 |
Autoren/ | Willi Fährmann |
Illustratoren/ | Werner Blaebst |
Abmessung | 19,0 x 12,3 cm |
Einbandart | kartoniert |
Verlag | Arena Verlag |
Politische Bildung für Kinder hautnah: der Chronist unserer Zeit, Willi Fährmann, hat mit dieser Parabel eine eindrucksvolle Abenteuergeschichte erzählt. Eine kreative Einladung schon für Grundschüler, sich kritisch mit Ausgrenzung und Gewalt auseinanderzusetzen.
Der überaus starke Willibald nutzt die Angst vor der Katze, um sich zum Boss eines Mäuserudels aufzuschwingen. Nur die kleine Lillimaus wagt Kritik und wird in die Bibliothek verbannt. Doch eines Tages kommt ihre große Chance …
Dieser Titel ist bei Antonin gelistet. Für den Einsatz in der Grundschule geeignet.
Weitere Bücher von Willi Fährmann für die Schule:
Siegfried von Xanten
Die Bienmann-Saga. Das Jahr der Wölfe
Es geschah im Nachbarhaus
Weitere Romane ab 8 Jahren für die Grundschule:
Renate Welsh: Sonst bist du dran
Brigitte Blobel: Du hast aber Mut