Zum Hauptinhalt
Zurück

Die Rechenstäbe
Das Hunderterbrettchen

Produktabbildung
Lieferbar
14,95 €
Es wird eine Zahl größer oder gleich 1 erwartet.
Artikelnummer

A581

Schulfach

Mathematik

Klassenstufe

2. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Abmessung

12,3 x 12,3 cm

Einbandart

kein Einband

Hersteller

Westermann Lernwelten GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de

Das ideale Arbeitsmittel für alle Operationen im Hunderterfeld. Durch den erhöhten Winkel oben und links haben die Schüler eine gute Anlage für die Rechenstäbe - einen festen Halt. Hier einige Beispiele wie vielfältig das Hunderterbrettchen einzusetzen ist: Treppen legen; verdoppeln, halbieren; addieren und subtrahieren mit und ohne Überschreitung; Analogieaufgaben lösen; 1x1-Felddarstellungen.

Ausstattung: Hunderterbrettchen ohne Rechenstäbe! Rechenstäbe bitte sep. bestellen, Best.-Nr. A580.

Erfahren Sie mehr über die Reihe
Passende Veranstaltung zum Titel
A580
49,95 €

Die Rechenstäbe
Die Minileiste
Lieferbar
A570
16,95 €

Die Rechenstäbe
Die Riesenleiste
Hunderterleiste aus Holz, 100 cm lang
Lieferbar
Passende Veranstaltung zum Titel
A576
28,95 €
Alle 3 zugehörigen Produkte anzeigen

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden

Webinar

Mit den Rechenstäben vom Zählen bis zur Rechenstrategie
Den Erwerb mathematischer Basiskompetenzen in der 1. und 2. Klasse erleichtern!
Ort: Online-Veranstaltung
Datum: 05.11.2025, 14:00 - 14:20 Uhr
0,00 €

Webinar

Mit den Rechenstäben vom Zählen bis zur Rechenstrategie
Den Erwerb mathematischer Basiskompetenzen in der 1. und 2. Klasse erleichtern!
Ort: Online-Veranstaltung
Datum: 25.11.2025, 16:00 - 16:20 Uhr
0,00 €

Webinar

Mit den Rechenstäben vom Zählen bis zur Rechenstrategie
Den Erwerb mathematischer Basiskompetenzen in der 1. und 2. Klasse erleichtern!
Ort: Online-Veranstaltung
Datum: 10.12.2025, 14:15 - 14:35 Uhr
0,00 €