Zum Hauptinhalt
Differenzieren mit Denken und Rechnen
Eine Bandbreite an Leistungen so groß wie die Anzahl der Kinder in einer Klasse? Das kennen Sie bestimmt. Umso wichtiger ist es, passende Materialien zur Hand zu haben, die auf die individuellen Klassensituationen zugeschnitten sind. Genau das bietet Denken und Rechnen!

Wir setzen auf einen individualisierten Unterricht, bei dem jedes Kind zählt und mit dem alle Kinder gleichmaßen gefördert und gefordert werden. Hierbei unterstützt unser ausgefeiltes Differenzierungskonzept mit passgenau auf die Schulbücher abgestimmten Materialien. 

Die Schulbücher bieten Herausforderungen für jedes Kind. Neben Aufgaben auf unterschiedlichen Schwierigkeitsniveaus sorgen zusätzliche Übungsaufgaben sowie Team- und Knobelaufgaben dafür, dass jedes Kind auf dem eigenen Niveau lernen kann. Die Kennzeichnung des Anforderungsbereichs jeder Aufgabe sorgt zusätzlich für eine schnelle Orientierung bei der Differenzierung. 
Arbeitshefte
Die Arbeitshefte bieten ein umfangreiches zusätzliches Übungsangebot. Die selbsterklärenden Aufgaben sind optimal auf die Aufgabenformate und Inhalte der Schulbücher abgestimmt. Regelmäßige Wiederholungssequenzen helfen, das Gelernte zu vertiefen und nachhaltig zu festigen. 

Die Arbeitshefte bieten Aufgaben auf Durchschnittsniveau. Arbeiten alle Kinder im Unterricht mit den Arbeitsheften, haben Sie als Lehrkraft die Möglichkeit, gezielt Seiten aus den Förder- und Forderheften an leistungsschwächere bzw. -stärkere Kinder zu verteilen. Dafür sind die Förder- und Forderhefte der Neubearbeitung perforiert und ermöglichen somit eine einfache und vor allem zielgerichtete Differenzierung.
Förderhefte
Für Kinder mit grundlegenden Schwierigkeiten beim Mathelernen bieten die Förderhefte ein speziell konzipiertes Übungsangebot zum Erarbeiten und Sichern mathematischer Basiskompetenzen. So können von Anfang an "Lücken" geschlossen und sichere mathematische Grundlagen geschaffen werden. 

Unsere Förderhefte sind nicht zieldifferent, sondern zielgleich zu den regulären Arbeitsheften. Das Lernziel wird mit den Heften erreicht. 


Die Förderhefte bieten die Möglichkeit, mehrere Aufgaben zu einem Thema zu bearbeiten, sodass sie einen höheren Seitenumfang als die regulären Arbeitshefte haben. Dabei decken die Förderhefte nicht alle Themen ab – das Lernziel wird dennoch erreicht

Die Förderhefte können das Arbeitsheft ersetzen.


Fördern Inklusiv
Wenn noch mehr Differenzierung nach unten erforderlich ist, können unsere Fördern Inklusiv-Hefte eingesetzt werden. Diese sind jedoch zieldifferent.

Die Fördern Inklusiv-Hefte wurden speziell für Kinder mit hohem Förderbedarf entwickelt und ermöglichen ein selbstständiges Lernen auf niedrigem Schwierigkeitsgrad, das im eigenen Tempo sicher zum Lernerfolg führt. 

Die Hefte sind optimal auf die Schulbücher abgestimmt und können parallel im Regelunterricht eingesetzt werden. Dabei sind sie sowohl für den Unterricht an Förderschulen als auch für die individuelle Arbeit mit einzelnen Kindern bestens geeignet. 
BiBox Fördern Inklusiv
Sie unterrichten in einer heterogenen Klasse mit einzelnen inklusiv beschulten Kindern? Dann wählen Sie die Basis-BiBox mit dem Schulbuch als Leitmedium und erweitern diese mit den Erweiterungsmodulen von Fördern Inklusiv.

Sie unterrichten in einer Förderklasse oder vorwiegend leistungsschwächere Kinder? Dann ist die Fördern Inklusiv-BiBox mit den Fördern Inklusiv-Heften als Leitmedium genau das Richtige für Sie!
Forderhefte

Besonders fixe und leistungsstarke Kinder können mit den Forderheften gezielt angesprochen werden. Das umfangreiche Übungsangebot unterstützt die Entwicklung des strukturellen mathematischen Denkens, indem verstärkt prozessorientiere Kompetenzen traininiert werden.

Unsere Forderhefte sind nicht zieldifferent, sondern zielgleich zu den regulären Arbeitsheften. Das Lernziel wird mit den Heften erreicht, wobei Schülerinnen und Schüler, die mit den Forderheften arbeiten, über das geforderte Lernziel hinausgehen können. Die Förder- und Forderhefte können das Arbeitsheft ersetzen.

Die Forderhefte sind seitengleich zu den regulären Arbeitsheften angelegt – alle Kinder starten mit einer Aufgabe auf Arbeitsheftniveau. Das Niveau der Forderhefte wurde in der Neubearbeitung leicht gesenkt.

Um die Differenzierung nach oben weiter zu unterstützen, kann zusätzlich mit unseren starken Denkenaufgaben gearbeitet werden.
Starke Denkaufgaben (A3)

Die starken Denkaufgaben bieten spannende Denk- und Knobelanlässe, die allen Kindern neue und interessante Lernwege eröffnen. Die Impulse sind bewusst offen gestaltet, um Neugier zu wecken, Gespräche anzuregen und das mathematische Denken in Gang zu bringen. Vor allem mathematisch besonders begabte Kinder werden hier gezielt angesprochen und herausgefordert.

Die zugehörigen Handreichungen unterstützen das strukturierte Arbeiten mit den Denkaufgaben durch Kopiervorlagen, Lösungen, Tipps für die Kinder und Hinweisen für die Lehrkraft.

Spannend, lebensnah und motivierend – das alles kann Mathematik sein. 
© Martina Theisen (Illustrationen Nick und Emma)