Die neuen Schulbücher überzeugen mit dem gewohnt ruhigen Layout und einem gestuften Aufbau jeder Seite. Übersichtliche, wiederkehrende Aufgabenformate lenken den Fokus auf das Wesentliche und unterstützen die Kinder bei beim selbstständigen Arbeiten. Verweise auf die passenden Seiten in den Arbeits-, Förder-, Forder- und Fördern Inklusivhefte unterstützen Sie bei der Differenzierung in heterogenen Lerngruppen. Über QR-Codes aufrufbare Erklärvideos und vertonte Wortspeicher sowie neue Beilagen bieten einen zusätzliche Lernzugänge und helfen, Inhalte besser zu verstehen.
Mit der BiBox für Schülerinnen und Schüler haben die Kinder direkt Zugriff auf das digitale Schulbuch inklusive aller Werkzeuge zur Bearbeitung der Schulbuchseite wie z. B. Markieren, Zoomen oder Schreiben von Notizen. Zusätzlich können Erklärvideos und vertonte Wortspeicher passgenau zur Schulbuchseite aufgerufen und abgespielt werden.
Das Arbeitsheft bietet ein umfangreiches zusätzliches Übungsangebot zum Vertiefen der Lerninhalte aus dem Schulbuch. Die selbsterklärenden Aufgaben sind optimal auf die Aufgabenformate und Inhalte der Schulbücher abgestimmt. Regelmäßige Wiederholungssequenzen helfen das Gelernte nachhaltig zu festigen. Über QR-Codes lassen sich Erklärvideos aufrufen, die den Kindern helfen, Lerninhalte besser zu verstehen und das Gelernte selbstständig zu wiederholen.
Mit dem Arbeitsheft mit Interaktiven Übungen gestalten Sie Ihren Unterricht ganz einfach digital! Mit dem Erwerb dieses Arbeitsheftes erhalten Sie das Heft zur Reihe sowie die passenden Interaktiven Übungen, eingedruckt als Code und einlösbar hier im Shop.Die Interaktiven Übungen sind ein umfangreiches digitales Angebot zum angeleiteten oder selbstgesteuerten Üben, Vertiefen und Anwenden der Unterrichtsinhalte, passend zum Lehrwerk. Die Übungen können aus der BiBox heraus aufgerufen oder vollkommen unabhängig von der BiBox bearbeitet werden.
Für Kinder mit grundlegenden Schwierigkeiten beim Mathelernen bieten die Förderhefte ein speziell konzipiertes Übungsangebot zum Erarbeiten und Sichern mathematischer Basiskompetenzen. So können von Anfang an "Lücken" geschlossen und sichere mathematische Grundlagen geschaffen werden. Die Förderhefte können parallel zu den Arbeitsheften eingesetzt werden. Über QR-Codes lassen sich Erklärvideos aufrufen, die den Kindern helfen, Lerninhalte besser zu verstehen und das Gelernte selbstständig zu wiederholen. Die Seiten der Förderhefte sind gelocht und perforiert - so können auch einzelne Seiten zur individuellen Förderung verwendet werden.
Besonders fixe und leistungsstarke Kinder können mit den Forderheften gezielt angesprochen und herausgefordert werden. Das umfangreiche Übungsangebot unterstützt die Entwicklung des strukturellen, mathematischen Denkens, indem verstärkt prozessorientierte Kompetenzen wie z. B. Argumentieren und Begründen trainiert werden. Die Forderhefte können parallel zu den Arbeitsheften eingesetzt werden. Über QR-Codes lassen sich Erklärvideos aufrufen, die den Kindern helfen, Lerninhalte besser zu verstehen und das Gelernte selbstständig zu wiederholen. Die Seiten der Förderhefte sind gelocht und perforiert - so können auch einzelne Seiten zur individuellen Förderung verwendet werden.
Das neu entwickelte Kommentierte Schulbuch für Lehrerinnen und Lehrer enthält alle wichtigen Informationen rund um Ihre Unterrichtsstunde kompackt auf einer Seite. Mit der verkleinerten Schulbuchseite inkl. Lösungen, didaktischen Hinweisen uvm. sowie Einführungsseiten vor jedem wichtigen Kapitel haben Sie immer alles im Blick!
Die BiBox ist Ihre digitale Begleitung passgenau zu Denken und Rechnen. Egal ob zur einfachen Unterrichtsvorbereitung, zum direkten Einsatz im Klassenzimmer oder für komplett digitales Lernen - die BiBox ist das passende Unterrichtssystem in jeder Situation! Mit der BiBox für Lehrerinnen und Lehrer haben Sie Ihr digitales Schulbuch sowie alle Materialien für die Vorbereitung und Durchführung Ihres Unterrichts immer dabei. Egal ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs, auf dem Smartphone, Tablet oder PC - online oder offline.
Die BiBox zu Denken und Rechnen für Lehrerinnen und Lehrer enthält neben dem digitalen Schulbuch eine Vielzahl an Unterrichtsmaterialien. Darüber hinaus können Sie die BiBox passend zu Ihren Bedürfnissen mit weiteren Zusatzmaterialien zu Ihrem Lehrwerk anreichern. Diese Materialien werden den Schulbuchseiten passgenau zugeordnet.
Erweiterungsmodul Lösungen Förderheft
Die Erweiterungsmodule zu den Lösungen der Förderhefte beinhalten die Lösungsseiten zu den Förderheften (druckbar) inkl. den zugehörigen Förderheftseiten zur Ansicht (nicht druckbar).
Die Erweiterungsmodule zu den Lösungen der Forderhefte beinhalten die Lösungsseiten zu den Forderheften (druckbar) inkl. den zugehörigen Forderheftseiten zur Ansicht (nicht druckbar).
Nutzen Sie die Materialien der Fördern Inklusiv-Reihe parallel zum Schulbuch in der BiBox. Die Erweiterungsmodule zu den Fördern Inklusiv-Paketen beinhalten die Heftseiten der Fördern Inklusiv-Hefte (nicht druckbar) mit den jeweiligen Lösungen (druckbar) und der zugehörigen Handreichung inklusive Kopiervorlagen (in Edi editierbar).
Ein wichtiger Grundstein für die optimale Förderung bildet eine fundierte Diagnose. Die neuen Erfolgskontrollen und Diagnosetests unterstützen Sie dabei, den Lernfortschritt aller Kinder im Blick zu behalten und Schwierigkeiten einzelner Kinder gezielt festzustellen. Die Diagnosetests prüfen die Basiskompetenzen der Kinder und beinhalten sowohl eine Eingangsdiagnostik als auch eine weitere Diagnostik für die zweite Hälfte des Schuljahres. Die Auswertung und Förderhinweise bieten zahlreiche Tipps für die weitere Arbeit mit den Kindern. Die Erfolgskontrollen werden in zwei Varianten angeboten: einspaltig und zweispaltig (jeweils als A- und B-Version). Die Aufgaben der zweispaltigen Erfolgskontrollen orientieren sich an Grundanforderungen und an erweiterten Anforderungen zu jeweils dem gleichen Lernziel. Die Kinder können wählen, welche Spalte sie bearbeiten.
Die neu überarbeiteten Kopiervorlagen bieten ein umfangreiches zusätzliches Arbeitsmaterial zum Schulbuch. Mit vielfältigen Anregungen und Übungsmaterialien assen sich die Vorlagen gut im Tages- oder Wochenplan, in der Freiarbeit und bei der Arbeit an Stationen einsetzten und dienen der Vertiefung der Inhalte.
Die Wortspeicher aus Denken und Rechnen repräsentieren das Grundwissen jeder Klassenstufe und dienen der Sprachförderung im Bereich Mathematik. Die neuen Wortspeicherkarten beinhalten alle Wortspeicher der jeweiligen Jahrgangsstufe (vierfarbig auf DIN-A4) zur Erstellung eines Wandlexikons im Klassenraum. So stehen die im Unterricht relevanten Begriffe und Formulierungen bei Bedarf jederzeit sichtbar für die Kinder zur Verfügung.
Die kindgerechten und klar gestalteten Zahlenkarten von 0 - 20 dienen als Anschauungsmittel und sind nicht nur für schwächere Kinder eine Hilfe. Die Karten können hintereinander an einem Band im Klassenraum aufgehängt werden, um sowohl die Zahlen- reihe als auch den Zusammenhang zwischen Zahl und Menge für die Kinder anschaulich darzustellen.
Der Vorkurs dient als Einstieg in die Grundschulmathematik und wurde zur Förderung der Basiskompetenzen konzipiert. Die Inhalte dienen zur visuellen Wahrnehmung, zum Vergleichen und Klassifizieren, zum Erkennen und Fortsetzen von Folgen, zur Eins-zu-Eins-Zuordnung und zum Zahlenverständnis. Zusätzlich werden Bereiche wie Konzentration, Gedächtnisleistung und Ausdauer durch die Arbeit mit dem Vorkurs geübt.
Die starken Denkaufgaben zeigen mit ihren herausfordernden Denk- und Knobelanlässen, wie spannend, lebensnah und motivierend Mathematik ist. Ziel dabei ist, allen Kindern interessante, neue Zugänge zu den verschiedenen Inhlatsbereichen der Mathematik zu eröffenen und gleichzeitig auch die Kinder, die über besondere mathematische Fähigkeiten verfügen, gezielt anzusprechen und herauszufordern.
Die zugehörige Handreichung für Lehrkräfte unterstützt das strukturierte Arbeiten mit jeder Denkaufgabe. Kopiervorlagen auf unterschiedlichen Schwierigkeitsniveaus ermöglichen jedem Kind sich mit den Denkaufgaben auseinander zu setzen. Tipp-Karten dienen als Unterstützung bei (Verständnis-)Schwierigkeiten. Zudem sind Lösungen zu jeder Kopiervorlage sowie ausführliche Kommentare für die Lehrkraft enthalten.
Mit den neuen Trainingsheften können die Kinder zusätzlich üben - ob in der Schule oder zu Hause. Dabei werden alle wichtigen arithmetischen Inhalte des Schuljahres wiederholt und nachhaltig gefestigt. Selbsterklärende Aufgaben und Belohnungssticker motivieren die Kinder und regelmäßige "Das kann ich schon"-Seiten helfen ihnen bei der Einschätzung des eigenen Könnens. Heraustrennbare Lösungen können zur Selbstkontrolle verwendet werden. Die Trainingshefte passen weiterhin zur Neubearbeitung.
Die Interaktiven Übungen sind ein umfangreiches digitales Angebot zum angeleiteten oder selbstgesteuerten Üben, Vertiefen und Anwenden der Unterrichtsinhalte, passend zu Denken und Rechnen. Sie bieten zahlreiche motivierende Aufgaben auf unterschiedlichen Anspruchniveaus - für den Einsatz im Unterricht, als Hausaufgabe oder einfach nur zum Üben. Ihre Schülerinnen und Schüler bleiben durch das selbstständige Lösen der Aufgaben motiviert und schulen nebenbei ihre Medienkompetenz.
Die Themenhefte zu Klasse 1/2, 3 und 4 sichern die mathematischen Kompetenzen im Inhaltsbereich Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit sowie beim Lösen einfacher kombinatorischer Aufgaben. Die Hefte beinhalten jeweils grundlegende Übungen zu allen wichtigen Inhalten des Lehrplans und darüber hinaus. Die einzelnen Themenbereiche werden dabei im Rahmen eines systematischen Lehrgangs schrittweise erarbeitet.
Das Lösen von Sachrechenaufgaben bzw. der Umgang mit Größen in Sachsituationen stellt viele Kinder immer wieder vor besondere Herausforderungen. Die Sachrechenhefte 1 - 4 unterstützen die Kinder erfolgreich Bildsachaufgaben zu lösen und Sachrechenkompetenzen zu entwickeln. Der gestufte Aufbau sowie das differenzierte Aufgabenangebot ermöglichen allen Kindern eine weitgehend eigenständige Bearbeitung.
Mit den Geometrieheften 1/2 und 3/4 können die Kinder selbst geometrische Objekte durch Falten, Legen, Bauen, Zeichnen und Ausschneiden herstellen und mit ihnen experimentieren. Vielfältige Übungen schulen die Raumorientierung und Raumvorstellung, welche vor allem für Kinder mit Wahrnehmungsschwäche wichtig ist. Aufgaben auf unterschiedlichen Niveaustufen, Knobelaufgaben sowie besondere Formate eigenen sich zur Differenzierung und geben den Kindern die Möglichkeit zum individuellen und selbstständigen Lernen.
Die Fördern Inklusiv-Hefte wurden speziell für Kinder mit hohem Förderbedarf konzipiert. Das von erfahrenen Grundschul- und Förderschullehrkräften erarbeitete, praxiserprobte Konzept bietet den Kindern die Möglichkeit, auf einem niedrigen Schwierigkeitsniveau selbstständig im eigenen Tempo zu lernen und so sicher Lernerfolge zu erzielen. Die Hefte der Reihe Fördern-Inklusiv wueden komplett überarbeitet und von 14 auf 19 Hefte ausgeweitet. Die Hefte können parallel zu Arbeitsheft oder jahrgangssufenunabhängig eingesetzt werden. Über QR-Codes lassen sich Erklärvideos aufrufen, die den Kindern helfen, Lerninhalte besser zu verstehen und das Gelernte selbstständig zu wiederholen.
Die umfangreiche Sammlung an Kopiervorlagen dient insbesondere der Vertierung und Automatisierung der Inhalte. Neber einer Vielzahl an Vorlagen mit unterschiedlichen Übungen sind bspw. auch Blanko-Vorlagen sowie mehrseitige Hefte im DIN-A5-Format für besondere Themenbereiche sowie Forscherhefte zu besonderen Übungsformaten enthalten.
Nutzen Sie die Materialien der Fördern Inklusiv-Reihe parallel zum Schulbuch in der BiBox. Die Erweiterungsmodule zu den Fördern Inklusiv-Paketen beinhalten die Heftseiten der Fördern Inklusiv-Hefte (nicht druckbar) mit den jeweiligen Lösungen (druckbar) und der zugehörigen Handreichung inklusive Kopiervorlagen (in Edi editierbar).
Nutzen Sie die Materialien der Fördern Inklusiv-Reihe in einer eigenen BiBox. Nutzen Sie hierbei die Fördern Inklusiv-Hefte als digitales Schulbuch und finden alle Materialien der Handreichungen inkl. Kopiervorlagen (in Edi editierbar) und Lösungen passgenau zu jeder Fördern Inklusiv-Heftseite angeordnet. Mit passenden Erklärvideos und digitalen Tafelbildern haben sie alle Materialien für die Vorbereitung und Durchführung Ihres Unterrichts immer dabei. Egal ob in der Schule, zu Hause oder unterwegs, auf dem Smartphone, Tablet oder PC - online oder offline.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.