Häufig gestellte Fragen

Wenn Ihre Frage hier nicht auftaucht, dann wenden Sie sich bitte an den Support.




Kann ich vor dem Kauf einer BiBox erkennen, ob der Edi darin enthalten ist?

Gibt es die Lernerfolgskontrollen zu Lehrwerk ..... auch im Edi?
Der Edi ist ein kostenloses Zusatzangebot für die BiBox ab dem Schuljahr 2023/2024. In diesen neueren BiBoxen ist der Edi enthalten, wenn Arbeitsblätter enthalten sind. BiBoxen, die kurz vor dem Schuljahr 2023/2024 erschienen sind, enthalten teilweise auch schon den Edi. Bei älteren BiBoxen nutzen Sie bitte die mitgelieferten Word-Vorlagen. Diese bleiben Ihnen natürlich erhalten. Es ist leider nicht möglich, diese durch neue Edi-Vorlagen zu ersetzen und den Edi in diesen älteren BiBoxen zur Verfügung zu stellen.
Sie können jederzeit vor dem Kauf einer BiBox prüfen, was darin enthalten ist: Auf www.westermann.de finden Sie bei jeder BiBox auch einen Link zur Demo-Version. Damit können Sie einen unverbindlichen Blick in die jeweilige BiBox werfen: Sie sehen die Buchseiten mehrere Kapitel in der Vorschau und können auch sehen, wie viele Materialien welcher Art enthalten sind. Natürlich können Sie die Materialien nicht alle aufrufen, aber Sie bekommen einen guten Eindruck von der Materialvielfalt und Materialfülle einer BiBox. Und Sie sehen auch, ob der Edi enthalten ist: Wenn Sie in der rechten Spalte der Demo-Version auf die Arbeitsblätter klicken, dann sehen Sie neben PDF-Dokumenten auch noch Dokumente mit einem Link-Symbol (eine Kette). Sehen Sie das, ist der Edi enthalten.


Video zur Demoversion




Warum gibt es die Arbeitsblätter nicht in einem üblichen Office-Format?

Über einige Jahre hinweg waren die bearbeitbaren Arbeitsblätter innerhalb der BiBox im Word-Format (.doc). Das ist ein sehr gutes Format, weil sehr viele Lehrkräfte gut damit arbeiten können. Es gibt aber zwei Gründe, warum man sich dazu entschlossen hat, zum Edi-Format zu wechseln. Die Zahl der Lehrkräfte, die am iPad arbeiten und dort meistens kein Word zur Verfügung haben, steigt. Beim Öffnen von komplexeren Arbeitsblättern mit anderen Apps kam es immer wieder zu Fehldarstellungen. Es gibt sehr gute Textverarbeitungsprogramme. Diese sind hervorragend dafür geeignet, Texte, Rechnungen, Bücher usw. zu schreiben. Der Edi von Westermann ist aber vollständig auf die Nutzung durch Lehrkräfte und die Bearbeitung von Arbeitsblättern ausgelegt. Das bringt in der Praxis zahlreiche Arbeitserleichterungen für Lehrerinnen und Lehrer mit sich.



Kann ich auch eigene Bilder auf einem Edi-Arbeitsblatt einfügen?

Es ist problemlos und sehr einfach möglich, eigene Bilder auf einem Edi-Arbeitsblatt darzustellen. Sie können das mit Copy-Paste machen (Windows: STRG-C und STRG-V, MacOS: CMD-C und CMD-V). Sie können aber auch dafür vorgesehene Buttons nutzen, um eigene Bilder hochzuladen.



Ich kann einen Baustein nicht bearbeiten, woran liegt das?

Manchmal sind verschiedene Elemente gruppiert. Gruppieren hat den Vorteil, dass beim Verschieben alle Elemente mitverschoben werden. Sie können trotzdem jedes einzelne Element bearbeiten oder die Gruppierung aufheben. Manchmal liegen aber Elemente über anderen Elementen. Also in verschiedenen Ebenen. Diese Ebenen bieten Ihnen viele Möglichkeiten der Bearbeitung. Hier finden Sie ein kurzes Video, in dem der Umgang mit Ebenen beschrieben wird: Edi - mit Ebene arbeiten



Ich kann den Copyright-Hinweis nicht entfernen.

Auf der linken Seite des Arbeitsblattes ist „© Westermann“ zu sehen. Dieser Hinweis lässt sich nicht entfernen und gilt für alle Westermann-Inhalte. Sobald Sie ein Arbeitsblatt bearbeiten, tauchen auf der rechten Seite sowohl Ihr Name als auch das Bearbeitungsdatum auf.




Wie kann man im Edi mathematische Formeln einfügen?

Sie können im Edi sehr komplexe mathematische Formeln sauber darstellen. Zu diesem Zweck können Sie innerhalb vom Edi mit LaTeX-Kommandos arbeiten und so die Formeln erzeugen lassen.

Speziell für die Mathematik in den Sekundarstufen I und II haben wir ein Webinar durchgeführt, in dem alle Möglichkeiten durch Dr. Martina Wirz vorgestellt wurden.
Webinaraufzeichnung vom 08.04.2024 (Weiterleitung zu Youtube)




Übersicht über die Werkzeuge im Edi


Standardansicht des Edi: Bitte klicken Sie das Bild an, um es zu vergrößern.


Ansicht mit ausgewähltem Baustein: Bitte klicken Sie das Bild an, um es zu vergrößern.



Support: Wo finde ich Unterstützung, wenn ich technische Fragen habe?

Westermann Support-Team

Die Kolleginnen und Kollegen des Support-Teams erreichen Sie per Telefon, Chat oder Kontaktformular. Hier wird Ihnen schnell und kompetent geholfen. Egal, ob es um Fragen zum Edi oder zu den digitalen Lernlösungen von Westermann geht.


Chat
Schreiben Sie uns eine Direktnachricht.

Wir sind heute bis 18:00 Uhr für Sie zu erreichen.

Chat starten
Telefon
Wenden Sie sich telefonisch an uns.

Wir sind heute bis 18:00 Uhr für Sie zu erreichen.

+49 531 ­123 25 125
Kontaktformular
Senden Sie uns eine Anfrage auch außerhalb unserer Geschäftszeiten.



Kontaktformular