

Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen bei Fragen weiter.
Beratung für Ministerien




Die Interaktiven Übungen nutzen die Zentrale Schülerverwaltung. Damit können Konten für Schülerinnen und Schüler angelegt und verwaltet werden.
Hier finden Sie einen Überblick über Fortbildungsangebote rund um die Interaktiven Übungen. Daneben ist es aber auch möglich, für Ihre Schulen Fortbildungen vor Ort anzubieten. Bei Fragen zu den digitalen Lernlösungen von Westermann steht unser Support zur Verfügung.

Lehrkräfte finden auf diesen Seiten alle relevanten Infos:
Interaktive Übungen 1-4 - mit Informationen für Grundschulen
Funktionsbeschreibung: Was leisten die Interaktiven Übungen?

Kompletter Inhalt dieses Abschnitts als PDF:
Download Funktionsbeschreibung (PDF)
Mit den Interaktiven Übungen erhalten Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Angebot zum angeleiteten oder selbstgesteuerten Trainieren, Vertiefen und Anwenden der Unterrichtsinhalte. Die Übungen sind seitengenau den Inhalten des Schulbuchs zugeordnet und bieten zahlreiche motivierende, auswertbare Aufgaben – für den Einsatz im Unterricht, als Hausaufgabe oder zur individuellen Vorbereitung auf Tests und Klassenarbeiten.
Ob in der Schule oder zu Hause – die Schülerinnen und Schüler können effektiv und digital üben und erhalten qualifizierte Rückmeldungen und Tipps bei jeder Aufgabe. Zahlreiche abwechslungsreiche Aufgabenformate erhöhen die Motivation und führen zum Lernerfolg. Ein entscheidender Unterschied zur Arbeit mit Aufgaben in Papierform ist die Geschwindigkeit der Rückmeldung. Durch sofortige Rückmeldungen wird der Lernprozess optimal unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, sofort an den noch nicht korrekten Lösungen weiterzuarbeiten.
Zurück nach oben
Schularten / Jahrgangsstufen / Fächer
Die Interaktiven Übungen stehen für die Grundschule in Deutsch und Mathematik zur Verfügung. Für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 von weiterführenden Schularten gibt es die Interaktiven Übungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Für diese Schularten gibt es auch Arbeitshefte mit integrierten interaktiven Übungen.Systemvoraussetzungen
Die Interaktiven Übungen lassen sich ohne Installation in allen modernen Browsern zu nutzen.Mehr Informationen
Für die Grundschule: www.westermann.de/landing/grundschuledigital/interaktivFür weiterführende Schularten: interaktive-uebungen.westermann.de
Schulungs- und Supportkonzept

Kompletter Inhalt dieses Abschnitts als PDF:
Download Schulungs- und Support-Konzept (PDF)
Fortbildungen für Lehrkräfte
Zu den Interaktiven Übungen bieten wir Fortbildungen für Lehrkräfte an. Diese sind online und kostenlos verfügbar.www.webinare.schule
Westermann Training
Hier finden Lehrkräfte kurze Anleitungen und Videos rund um die BiBox. Die BiBox ist die technische Plattform für die Interaktiven Übungen.Westermann Training
Zurück nach oben
Support
Für die Interaktiven Übungen steht unser Online-Support-Team zur Verfügung:Erreichbar per Kontaktformular oder per E-Mail.
Sie können sich aber auch telefonisch an den Online-Support wenden:
Telefon: +49 531 12325 335
Mo - Do: 08:00 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Eine ausführliche Liste mit Fragen und Antworten finden Sie auf der Seite FAQ Interaktive Übungen.
Anbindungen an bestehende Systeme
Selbstverständlich ist es auch möglich, die BiBox (und damit auch die Interaktiven Übungen) in bestehende Systeme einzubinden. So können sowohl die Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler mit bereits bestehenden Logins auf die BiBox zugreifen und diese vollumfänglich nutzen.
Single Sign-On mit BILDUNGSLOGIN
Das Ziel von BILDUNGSLOGIN ist es, den Zugriff auf und die Verteilung von digitalen Bildungsmedien für Lernende und Lehrende so einfach wie möglich zu gestalten. Mit BILDUNGSLOGIN können Sie Bildungsmedien zahlreicher Anbieter einfach einbinden und aufrufen.
Die BiBox ist vollständig über BILDUNGSLOGIN nutzbar! Auch über Systeme, die Schnittstellen zum BILDUNGSLOGIN haben, kann man die BiBox (und damit auch die Interaktiven Übungen) nutzen. Das sind aktuell (Anfang 2025):
- Univention UCS@school
- IServ
- SBE Logodidact
- AIX Concept
Datenschutz

Auftragsdatenverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 EU-DS-GVO:
Download Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (PDF)

Information und Einwilligungserklärung für Eltern:
Download Information und Einwilligungserklärung für Eltern (PDF)
Zurück nach oben

Die BiBox und die Interaktive Übungen nutzen die Zentrale Schülerverwaltung.
Damit werden Konten der Schülerinnen und Schüler zur Nutzung der BiBox und der Interaktiven Übungen angelegt und verwaltet.
Die Zentrale Schülerverwaltung (ZSV) ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Schulen und Lehrkräfte. Mit der ZSV können Klassen, Schülerzugänge und Lizenzen für verschiedene Online-Programme verwaltet werden. Die ZSV ist nahtlos in eine Reihe von digitalen Lernlösungen von Westermann integriert.
Mehr Informationen zur Zentralen Schülerverwaltung