Tauche ein in den Podcast "sicherbestehen", wo sich alles um die meisterhafte Vorbereitung auf Prüfungen, insbesondere Abschlussprüfungen in der Ausbildung, dreht. Hier teilt Herr Gerold, ein engagierter Berufsschullehrer und Youtuber, seine Expertise. Mit einer Mischung aus wertvollen Tipps und spannenden Einblicken in den Prüfungsalltag führt er dich durch eine Vielzahl an hilfreichen Lernmethoden. Lass dich von seinen Geschichten mitreißen und starte motiviert in deine eigene Prüfungsvorbereitung.
Weitere Prüfungstipps, Lernhilfen und Prüfungsvorbereitung findest du auf sicherbestehen.de!
Alle Folgen
#01 Das Ich-habe-noch-Zeit-Mantra und die Gründe dafür
"Ich habe ja noch viel Zeit, um für meine Prüfung zu lernen. Morgen fange ich an." Kommt dir das bekannt vor? In der ersten Folge von sicherbestehen erfährst du von Herrn Gerold, welche Gründe es für das Aufschieben von Aufgaben gibt und was du konkret daran ändern kannst.
In der zweiten Folge von sicherbestehen bekommst du 6 Tipps, was du gegen Prokrastination machen kannst. Herr Gerold verrät dir unter anderem, was eine Belohnung damit zu tun hat.
#03 Das richtige Zeitmanagement mit der Pomodoro-Technik
"Pomodoro" heißt auf Italienisch "Tomate". Was genau das mit Zeitmanagement zu tun hat, erklärt Herr Gerold dir in dieser Folge. Denn die Pomodoro-Technik hilft dir in 6 Schritten eine bessere Zeiteinteilung beim Lernen zu bekommen und dadurch konzentrierter und produktiver zu werden.
Du willst etwas in deinem Lernverhalten verändern, weißt aber nicht genau was? S-M-A-R-T: Hinter jedem dieser Buchstaben steckt eine Methode, wie du deine Ziele besser definieren kannst und damit die Motivation beim Lernen steigerst.
Eintöniges Lernen war gestern, denn Bücher zu wälzen ist nicht die einzige Möglichkeit, dir Prüfungswissen anzueignen. Erfahre, wie du mit auditiven und visuellen Methoden Schwung in deine Lernsessions bringen kannst.
#06 Den Ablenkungen zum Trotz – so bleibst du am Ball
Du hast manchmal Schwierigkeiten damit, dich auf das Lernen zu fokussieren? Erkanntes Problem ist halbes Problem. Hier erfährst du mögliche Ursachen für Konzentrationsschwäche und wie du deine Konzentration aktiv steigerst.
Die Prüfungsangst loszulassen ist leichter gesagt als getan, denn manchmal lässt die Angst einfach nicht los. Nervosität vor und während der Prüfung ist etwas ganz Normales. Herr Gerold stellt dir Entspannungstechniken und praktische Hilfsmittel vor, mit denen du die Prüfungsangst endgültig verscheucht bekommst.
Keine Sorge, mit lebenslangem Lernen ist nicht gemeint, dass du für immer und ewig in der Schule bleibst. Es bedeutet vielmehr, dass du in allen Situationen deines Lebens, ob im Job oder sogar in deiner Freizeit, weiterhin Neues lernen wirst. Finde heraus, wie stetiges Lernen langfristig deine Gesundheit fördern kann.
Das Gedächtnis ist ein Mysterium. Oder etwa doch nicht? Erfahre, wie dein Gedächtnis aufgebaut ist und funktioniert. Nutze diese Infos und weitere Techniken wie z.B. die "Spaced Repetition Lernmethode" für dein Gedächtnistraining und effizientes Lernen.
Die Zukunft der Bildung sieht vielfältig und zum großen Teil digital aus: technologische Fortschritte verändern und prägen Lernprozesse Schritt für Schritt. Nicht nur ChatGPT, sondern auch Trends wie Virtual Reality, Gamification oder Blockchain-Technologie finden nach und nach ihren Einsatz in der Bildung.
Was solltest du in den letzten 24 Stunden vor deiner Prüfung tun – und was besser lassen? Deine Vorbereitung bis hierhin zählt. Aber auch der letzte Tag vor dem großen Moment entscheidet, wie sicher, selbstbewusst und ruhig du in die Prüfung gehst. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du die entscheidenden 24 Stunden optimal gestaltest – und wie du Blackouts und unnötigen Stress vermeidest.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.