Hier finden Sie praxisorientierte Veranstaltungen rund um den Schulalltag – für Ihre persönliche Weiterentwicklung und unabhängig von Lehrwerken.

Bei unseren Veranstaltungen achten wir auf individuelle Formate, die den Teilnehmenden immer einen Mehrwert bieten. Dabei variiert die Teilnehmendenzahl, die Interaktion und die Dauer je nach Thema und Referent/-in.

Hier können Sie direkt zu Ihren gewünschten Themen springen:

Unterricht im Sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung (SGE)

Berufliche Bildung und Übergang Schule-Beruf (ÜSB)

Prof. Dr. Erhard Fischer
12.03.2024, 16:00 - 18:30 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
40 €
Eine umfängliche berufliche Bildung spielt auch im Sonderpäd. Schwerpunkt geistige Entwicklung eine gewichtige Rolle, vor allem in den letzten 3 Jahren in der Berufsschulstufe. Wie kann gezielt und bedarfsgerecht auf das Leben nach der Schule in den verschiedenen Lernbereichen vorbereitet werden?
Und wie kann unter inklusiven Aspekten und im Rahmen von mehr Selbstbestimmung und Lebensqualität auch auf ein Beschäftigungsverhältnis außerhalb der WfbM hingearbeitet werden?
Weiterlesen

Was erwartet die Teilnehmenden?
Information über und Auseinandersetzung mit folgenden Inhalten und Schwerpunkten:
  • Sinn und Zweck von Arbeit(en) im historischen Kontext
  • Bedarfsgerechte Inhalte und Methoden einer beruflichen Vorbereitung in der Schule
  • Beschäftigungsmöglichkeiten für Schüler mit SGE in der WfbM und außerhalb in integrativen bzw. inklusiven Settings
  • Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Unterstützung und Kooperation mit anderen Institutionen
  • Ergebnisse von empirischen Studien zum Übergang Schule-Beruf in Kontext der Leitideen Lebensqualität und Selbstbestimmung
  • U.a.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte (auch Studierende) und multiprofessionelle Teams, die an Förder- und Grundschulen sowie an weiterführenden Schulen arbeiten und die Schülerinnen und Schüler mit intellektueller Beeinträchtigung (SGE) vor allem in Werk- bzw. Abschluss- oder Berufsschulstufen unterrichten.

Ihr Referent:
Univ.-Prof. i.R. Dr. habil. Erhard Fischer unterrichtete als Förderschullehrer an Schulen für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler sowie an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. An der Julius-Maximilians-Universität-Würzburg war er bis 2018 Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei geistiger Behinderung. Er ist Beiratsmitglied und Mitherausgeber der Fachzeitschrift LERNEN KONKRET.

Persönliche Weiterentwicklung und Resilienz

Ressourcenorientierte Klassenführung

Saskia Blum
08.03.2024, 09:00 - 14:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
100 €
Eine gut geführte Klasse ist zu erstaunlichen Taten fähig. Doch wie gelingt das am besten? Wie können die kreativen Kräfte und die Ressourcen Ihrer Schüler/-innen gefördert und gestärkt werden und wie setzten Sie gleichzeitig Grenzen und sanktionieren, ohne dabei zu viel Kraft zu verlieren? Unser Seminar bietet Ihnen praktische Werkzeuge, um Ihre Klassen effektiv zu leiten und dabei Spaß zu haben. Wir zeigen Ihnen verschiedene Führungsstile, ressourcenorientierte Regulationstechniken und Strategien im Umgang mit "Störungsstars".
Weiterlesen

Was erwartet die Teilnehmenden?
  • Die verschiedene Formen der Klassenführung inkl. konkreter Beispiele
  • Übung zu ressourcenorientierten Regulationstechniken
  • Input zum Umgang mit „Störungsstars“
  • Übungen und Interventionen: Die Energie des Störungsstars als Potential
An wen richtet sich das Webinar?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Referendar/-innen und Schulleiter/-innen, die sich in ihrer Persönlichkeit und Führungsrolle als Lehrkraft reflektieren und weiterentwickeln möchten: Wie führe ich eine Gruppe? Was fordere ich von einer Gruppe und wie fördere ich eine Gruppe? Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Wir möchten Ihnen eine gewinnbringende, aktive Teilnahme und einen guten Austausch mit anderen Teilnehmenden und der Referentin ermöglichen. Bitte nehmen Sie an der Videokonferenz mit einem Endgerät mit funktionierendem Mikrofon und Kamera teil und verwenden Sie Ihren Klarnamen.

Methoden
Das Seminar beinhaltet Trainerinput, Gruppen- und Einzelübungen sowie Diskussionen. Konkrete Übungsformate sowie Selbsterfahrungselemente garantieren die Übertragbarkeit des Gelernten auf Ihren privaten und beruflichen Alltag.

Ihre Referentin
Saskia Blum ist Kommunikationsdesignerin, Psychotherapeutin, Coach, sowie Organisations- und Systemaufstellerin. Seit 2000 leitet sie zudem die Markenagentur Blum GmbH. Saskia Blum berät Einzelpersonen, Führungskräfte und Teams u.a. im Bildungsbereich zu persönlichen, strukturellen und nachhaltigen Themen, sowie in Marketing- und Designfragen.

Dies ist eine Veranstaltung der Westermann Akademie.

Bildnachweis: AdobeStock_56706201

Ressourcenorientierte Zusammenarbeit
Team, Organisation und Klasse – mit Methoden aus der Systemischen Aufstellungsarbeit

Saskia Blum
13.03.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Westermann Medienzentrum Hannover
120 €
Wie können Sie eine konstruktive und starke Rolle in Kollegium und Klasse einnehmen und mit Diversität umgehen? Wir setzen auf eine ressourcenorientierte Konfliktbewältigung, die Divergenzen als Potenzial für Wachstum betrachtet. Erfahren Sie, wie Sie die Vielfalt in Teams wertschätzen und die verschiedenen Hintergründe, Erfahrungen und Fähigkeiten Ihrer Teammitglieder als Ressourcen nutzen können. Durch systemische Aufstellungsarbeit wird die Dynamik von Konflikten visualisiert.

In einem vertraulichen Rahmen haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Position in konkreten Konfliktsituationen oder im schulischen Umfeld zu reflektieren und die gewonnenen Erkenntnisse in Ihren Alltag zu integrieren.
Weiterlesen

Welche vielfältigen und teils unbewussten Faktoren wirken bei einem Gespräch? Wie führe ich ein Gespräch wirksam, um zu einer Erweiterung der Verhaltensmöglichkeiten zu gelangen? Sie lernen Methoden kennen, wie Sie Ihre Rollen besser reflektieren und eine Anbindung zur Rolle des Gegenübers entwickeln und somit innere, wie äußere Konflikte besser steuern können. Sie erfahren zudem, wie Rang und Privilegien Einfluß nehmen auf die Gesprächsführung und wie Sie diese Wirkmechanismen und Kommunikationssignale im Alltag nutzbar machen.

Was erwartet die Teilnehmenden?
  • Grundlagen zur Wirkung von Führungsrolle und Rollenverständnis
  • Selbsterfahrungsübungen zum Thema Teamgeist und persönliche Grundrichtung
  • Input und Demonstration zu Rollen und Geistrollen in Organisationen
  • Hinweise zu Moderation und Gruppenprozessen
  • Systemische Aufstellungsarbeit

An wen richtet sich das Webinar?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Referendare und SchulleiterInnen, die die Dynamiken von Teams und Organisationen verstehen und für sich nutzbar machen wollen – und außerdem ein Interesse an Selbsterfahrung und persönlicher Weiterentwicklung haben.

Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Vorbereitung
Haben Sie ein konkretes Anliegen bzgl. Ihres Kollegiums oder Ihrer Klasse, welches Sie gerne bearbeiten möchten? Bringen Sie es mit!

Methoden
Das Seminar beinhaltet Trainerinput, Gruppen- und Einzelübungen sowie die Arbeit mit Elementen der systemischen Aufstellungsarbeit.

Ihre Referentin
Saskia Blum ist Kommunikationsdesignerin, Psychotherapeutin, Coach, sowie Organisations- und Systemaufstellerin. Seit 2000 leitet sie zudem die Markenagentur Blum GmbH. Saskia Blum berät Einzelpersonen, Führungskräfte und Teams u.a. im Bildungsbereich zu persönlichen, strukturellen und nachhaltigen Themen, sowie in Marketing- und Designfragen

Elternarbeit: Krisen meistern und Kooperation fördern

Lydia Clahes
14.03.2024, 16:00 - 17:30 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
30 €
Die Zusammenarbeit mit Eltern kann sehr gewinnbringend sein – wenn alle am selben Strang ziehen. Doch nicht selten kommen sich Lehrkräfte und Eltern in die Quere. Das kostet wertvolle Zeit und Ressourcen. Dieses Webinar liefert Ihnen wertvolle praktische Tipps, wie sich die Kooperation zwischen Eltern und Schule verbessern lässt.

Sie erhalten zudem ein „Notfallpaket“, um sich auch in Konfliktsituationen stabil abgrenzen zu können, angemessen zu reagieren und zu einem ausgeglicheneren Miteinander zu finden. Die Referentin steht Ihnen am Ende des Webinars gerne für Ihre persönlichen Fragen und Fälle zur Verfügung.
Weiterlesen

Was erwartet die Teilnehmenden?
  • Impulse zum positiven Beziehungsaufbau zwischen Lehrkräften und Eltern
  • Strategien für Elterngespräche
  • Abgrenzungstechniken für Konfliktsituationen
  • Individuelle Beratung durch die Referentin
  • Handout

An wen richtet sich das Webinar?
Dieser Workshop richtet sich an Lehrkräfte, Referendar/-innen und Schulleiter/-innen, die aktiv eine gute Zusammenarbeit mit dem Elternhaus ihrer Schüler/-innen erwirken und zugleich lernen möchten, mit den Grenzen dieser gut umzugehen.

Methoden
Das Webinar besteht aus Input sowie Schreib- und Austauschphasen, in denen das Gehörte mit der persönlichen Situation in Verbindung gebracht wird. Anschließend sind die Teilnehmenden eingeladen, über persönliche Fragen und Fälle mit der Referentin ins Gespräch zu kommen.

Die Referentin
Lydia Clahes ist ehemalige Lehrerin, psychologische Beraterin und Coach für Lehrkräfte. Sie vereint in ihrer Tätigkeit profunde lerntheoretische und psychologische Kenntnisse mit praxisnahen Ansätzen für den Lehrberuf. In Einzelcoachings, Vorträgen und Onlinefortbildungen möchte sie mit Humor und Herz Unterrichtende dazu befähigen, ihrer Lehrtätigkeit stabil und sinnerfüllt nachgehen zu können. Der von ihr ins Leben gerufene Podcast „Locker Lehrer“ erfreut sich seit 2017 großer Beliebtheit und ist eine etablierte Größe im Bereich der Lehrkräftefortbildung in Deutschland.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz im Schulalltag: Eine Einführung in ChatGPT und Bildgeneratoren mit Ideen zum Einsatz in der Schule

Katharina Weitz
05.03.2024, 15:00 - 16:30 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
20 €
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet Lehrerinnen und Lehrern neue Tools und Ressourcen, um den Unterricht zu gestalten. Dabei stellen sich viele Fragen: Wie können Lehrkräfte KI-Tools effektiv in den Unterricht integrieren und gleichzeitig eine ausgewogene Balance zwischen Technologie und menschlicher Interaktion bewahren? Was sind Chancen und Herausforderungen von KI-Technologien? Wie kann eine kritische Auseinandersetzung mit KI gefördert werden?

Dieses Webinar bietet Lehrkräften eine fundierte Grundlage, um die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag zu verstehen und praktisch auszuprobieren.
Weiterlesen

Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Einführung & kurze Einordnung von Informatik- und KI-Bildung im pädagogischen Kontext
  • Definition von Künstlicher Intelligenz & Einblick in die Funktionsweise von
    • Bildgeneratoren (z.B. Stable Diffusion)
    • Sprachmodelle (z.B. ChatGPT)
  • Vorstellung praktischer Anregungen und Beispiele zur Nutzung von Bildgeneratoren und Sprachmodellen im Unterricht sowie zur Unterrichtsvorbereitung
  • Selbstständiges Ausprobieren der vorgestellten KI-Werkzeuge in kurzen Freiarbeitsphasen
An wen richtet sich das Webinar?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die keine oder nur geringe Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz haben, aber neugierig und interessiert daran sind, solche Technologien in ihrer Lehrtätigkeit einzusetzen. Vorkenntnisse im Bereich Informatik/KI werden nicht benötigt.

Empfehlung: Lust auf mehr KI im Schulalltag bekommen? Dann besuchen Sie doch unser Webinar „Entdecken, Erleben, Einsetzen: KI-Tools für den Lehralltag“

Die Referentin:
Katharina Weitz ist Erzieherin, Psychologin und Informatikerin. Sie forscht seit 2018 an der Universität Augsburg daran, Künstliche Intelligenz für Menschen nachvollziehbar zu gestalten und vermittelt Wissen über Informatik und KI in Workshops, Vorträgen, Videos und Büchern. Für dieses Engagement wurde sie 2020 mit dem Junior-Fellowship der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet.

Entdecken, Erleben, Einsetzen: KI-Tools für den Lehralltag

Katharina Weitz
19.03.2024, 15:00 - 16:30 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
20 €
Wie lässt sich künstliche Intelligenz (KI) ganz praktisch nutzen, um den Lehralltag zu erleichtern? Die Welt KI entwickelt sich rasant, und wir möchten Ihnen in diesem Praxiswebinar die Möglichkeit geben, diese innovative Technologie in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Wir stellen Ihnen – jenseits von ChatGPT und Bildgeneratoren – verschiedene KI-Tools vor, die Ihren Schulalltag erleichtern und mehr Zeit fürs Wesentliche schaffen.
Weiterlesen

Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Hands-On-Präsentation von KI-Tools: Lernen Sie verschiedene KI-Anwendungen kennen und wie Sie diese in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können.
  • Diskussion und Austausch: Gemeinsam reflektieren wir die Chancen und Herausforderungen von KI-Technologie im Alltagseinsatz. In der Gruppe haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Best-Practices auszutauschen und Ihre offenen Fragen zum Thema KI zu klären.
An wen richtet sich das Webinar?
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die bislang wenig Erfahrung mit KI-Anwendungen haben und aktiv daran interessiert sind, diese in ihrem Arbeitsalltag einzusetzen. Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich KI erforderlich, nur die Begeisterung, Neues auszuprobieren.

Empfehlung: Ergänzend zu diesem Webinar empfehlen wir Ihnen unser Webinar „Künstliche Intelligenz im Schulalltag: Eine Einführung in ChatGPT und Bildgeneratoren mit Ideen zum Einsatz in der Schule“.

Die Referentin:
Katharina Weitz ist Erzieherin, Psychologin und Informatikerin. Sie forscht seit 2018 an der Universität Augsburg daran, Künstliche Intelligenz für Menschen nachvollziehbar zu gestalten und vermittelt Wissen über Informatik und KI in Workshops, Vorträgen, Videos und Büchern. Für dieses Engagement wurde sie 2020 mit dem Junior-Fellowship der Gesellschaft für Informatik ausgezeichnet.

Kreativität

Grundlagenkurs Sketchnotes im Schulalltag

Rosalie Heinen

 
07.03.2024, 11:00 - 16:00 Uhr, Westermann Medienzentrum Hannover
08.03.2024, 10:00 - 15:00 Uhr, Westermann Medienzentrum Dortmund
24.05.2024, 11:00 - 16:00 Uhr, Westermann Medienzentrum Frankfurt
120 €
Sie haben Lust ein paar Stunden kreativ zu werden? Dann laden wir Sie zu unserem 5-stündigen Sketchnotes-Intensivkurs ein. Sketchnotes sind eine Methode, die Notizen mit Kritzeleien verbindet. Mit ihrer Hilfe lassen sich Inhalte schnell und effektiv visuell erfassen und vermitteln. Diese Art der Visualisierung dient zur Stärkung der Konzentration, Motivation und Aufmerksamkeit, zur Reduzierung der Komplexität – aber auch, um sprachliche und fachliche Hindernisse zu überbrücken. Sketchnotes sind nicht nur effektive Werkzeuge zur Wissensvermittlung, sondern machen auch großen Spaß. Die Methode eignet sich für alle Unterrichtsfächer und kann vielseitig eingesetzt werden:
Weiterlesen

  • Visualisieren Sie Unterrichtsinhalte mit einfachen Symbolen
  • Übersetzen Sie komplexe Inhalte in Bilder
  • Verwandeln Sie Ihr Unterrichtsmaterial in motivierende Lernanreize
  • Lernen Sie mit dem Stift zu denken
  • Unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, attraktive Lernprodukte zu gestalten
An wen richtet sich diese Fortbildung?
Dieser Präsenz-Workshop im Westermann Medienzentrum richtet sich an (angehende) Lehrkräfte, die ihr pädagogisches Repertoire erweitern möchten. Die Methode eignet sich für alle Unterrichtsfächer und kann vielseitig eingesetzt werden. Die Verwendung von Sketchnotes erfordert keine speziellen zeichnerischen Fähigkeiten. Sie benötigen für diesen Workshop keinerlei Vorkenntnisse. Bringen Sie einfach Neugierde und Lust auf Kreativität mit.

Was erwartet die Teilnehmenden?
Im Workshop lernen Sie einfache Symbole und Figuren zu zeichnen, Ihre Notizen zu strukturieren und mit verschiedenen Schriften zu spielen. Neben den Grundlagen des Sketchnotigs zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Technik effektiv im Schulalltag anwenden können. Im Anschluss haben Sie Zeit, Ihr eigenes kleines Projekt zu visualisieren. In den Pausen und nach dem Workshop haben Sie die Möglichkeit, im Westermann Medienzentrum Braunschweig zu stöbern.

Das erforderliche Material (Papier und Stifte) stellen wir selbstverständlich vor Ort zur Verfügung. Auch Getränke und ein Imbiss sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Mit einem umfassenden Handout können Sie die Informationen nach dem Workshop jederzeit nachlesen und die Technik weiter üben.
Wenn Sie mit eigenen Materialien arbeiten möchten, bringen Sie gern einen schwarzen Fineliner, einen grauen Filzstift (am besten Brush Pen) und zwei bunte Filzstifte (am besten Brush Pen) mit.

Ihre Referentin:
Rosalie Heinen (*1987) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Physik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit der Förderung von Bildungs- und Fachsprache im naturwissenschaftlichen Unterricht sowie dem verständnisfördernden Potenzial der didaktischen Typografie. Einer ihrer Praxis- und Forschungsschwerpunkte ist das Visualisieren in Lehr- & Lernprozessen. Seit mehreren Jahren gibt Rosalie Heinen unter ihrer Marke „Visual Teaching“ Workshops rund um das Thema "Sketchnotes in der Schule".

Crashkurs Sketchnotes: Visualisieren leicht gemacht

Rosalie Heinen

 
19.04.2024, 16:00 - 17:30 Uhr
Westermann Medienzentrum Frankfurt
40 €
Sketchnotes sind eine Methode, die Notizen mit Kritzeleien verbindet. Mit ihrer Hilfe lassen sich Inhalte schnell und effektiv visuell erfassen und vermitteln. Sketchnotes sind nicht nur effektive Werkzeuge zur Wissensvermittlung, sondern machen auch großen Spaß! Die Methode eignet sich für alle Unterrichtsfächer und kann vielseitig eingesetzt werden:
Weiterlesen

  • Visualisieren Sie Unterrichtsinhalte mit einfachen Symbolen
  • Übersetzen Sie komplexe Inhalte in Bilder
  • Verwandeln Sie Ihr Unterrichtsmaterial in motivierende Lernanreize
  • Lernen Sie mit dem Stift zu denken
  • Unterstützen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, attraktive Lernprodukte zu gestalten
An wen richtet sich diese Fortbildung?
Dieser Präsenz-Workshop im Westermann Medienzentrum richtet sich an (angehende) Lehrkräfte. Er dient als Einstieg in die Methode und bietet eine tolle Gelegenheit, Ihr methodisches Repertoire zu erweitern und gleichzeitig Ihre Kreativität zu entdecken. Die Verwendung von Sketchnotes erfordert keine speziellen zeichnerischen Fähigkeiten. Sie benötigen für diesen Workshop keinerlei Vorkenntnisse. Bringen Sie einfach Neugierde und Lust auf Kreativität mit.

Was erwartet die Teilnehmenden?
Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie man komplexe Inhalte ganz einfach visuell darstellen kann. Am Ende dieser Veranstaltung wissen Sie, was Sketchnotes sind und wie sie die Methode in Ihrem Unterricht effektiv einsetzen können. Sie lernen, wie Sie Ihre eigenen Sketchnotes strukturiert und ansprechend gestalten. Nach dem Workshop haben Sie die Möglichkeit, im Westermann Medienzentrum zu stöbern.

Das erforderliche Material (Papier und Stifte) stellen wir selbstverständlich vor Ort zur Verfügung. Wenn Sie mit eigenen Materialien arbeiten möchten, bringen Sie gern einen schwarzen Fineliner, einen grauen Filzstift (am besten Brush Pen) und zwei bunte Filzstifte (am besten Brush Pen) mit. Wir stellen Ihnen ein umfassendes Handout zur Verfügung, damit Sie die Informationen nach dem Workshop jederzeit nachlesen und die Technik weiter üben können.

Ihre Referentin:
Rosalie Heinen (*1987) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Physik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit der Förderung von Bildungs- und Fachsprache im naturwissenschaftlichen Unterricht sowie dem verständnisfördernden Potenzial der didaktischen Typografie. Einer ihrer Praxis- und Forschungsschwerpunkte ist das Visualisieren in Lehr- & Lernprozessen. Seit mehreren Jahren gibt Rosalie Heinen unter ihrer Marke „Visual Teaching“ Workshops rund um das Thema "Sketchnotes in der Schule".
Digitale Öffentlichkeitsarbeit für Schulen
Präsent sein mit Website und Social Media

Martina Peters

 
05.03.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
120 €
Digitalisierung in der Schule betrifft nicht nur den Unterricht. Auch die Schul-PR bewegt sich immer mehr weg von der Pressearbeit – viele Eltern lesen ja gar keine Zeitung mehr – und hin zu online-Medien. Für das PR-Team von Schulen heißt das: umdenken, auch in der Öffentlichkeitsarbeit. Und der Prozess hat ja längst begonnen. Die Website der Schule und Social Media gewinnen zunehmend an Bedeutung. Online-PR bedeutet: mehr Möglichkeiten, aber auch mehr Herausforderungen.

Dieses Webinar gibt einen kompakten Überblick zum Thema Online-PR und unterstützt PR-Teams dabei, Online-Medien effektiv für die Öffentlichkeitsarbeit einzusetzen. Die Teilnehmenden erhalten viel Input zum Thema und wenden in Plenums-, Einzel- und Paarübungen das Erlernte direkt an. Zudem gibt es ein digitales Handout für die Umsetzung in der Schule.
Weiterlesen

Inhalte (u.a.):
  • Medienwandel in der Kommunikation von Schulen
  • Online-PR-Konzept
  • Aspekte für eine zeitgemäße Website
  • Optimierung der eigenen Website bzw. Vorbereitung eines Website-Relaunches
    • EXKURS: gute Online-Texte schreiben
  • Digitaler Tag der offenen Tür
  • Social Media für Schulen
  • Der Schul-Blog
Am Vormittag und am Nachmittag gibt es jeweils eine kurze Pause. Über Mittag ist eine Stunde Pause vorgesehen.

An wen richtet sich das Webinar?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte weiterführender Schulen, die die Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit übernommen haben bzw. übernehmen wollen, sowie an Schulleitungen. Lehrkräfte von Grundschulen sind selbstverstänlich herzlich willkommen.

Was ist das Ziel des Webinars?
Nach dem Webinar kennen die Teilnehmenden die wichtigsten digitalen PR-Instrumente, mit denen ihre Schule zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit umsetzen kann. Sie wissen, was zu einem Online-PR-Konzept gehört. Sie wissen, was eine gute Schul-Website ausmacht. Sie kennen alle Prozess-Schritte, um einen Website-Relaunch bzw. eine Optimierung der Schul-Website umzusetzen. Sie wissen, wie sie Social Media, Blogs und Podcasts für die Öffentlichkeitsarbeit der Schule nutzen können.

Referentin:
Martina Peters, Journalistin, Trainerin, zertifizierte PR-Managerin für Schulen. Martina Peters ist seit 2008 Lehrbeauftragte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und bietet seit 2010 PR-Trainings bei Lehrerfortbildungs-Institutionen in NRW, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern sowie im Rahmen von SchiLf (Schulinternen Lehrerfortbildungen) bei zahlreichen einzelnen Schulen an. 2015 hat sie das Projekt profil bildung zum Website-Relaunch von Schul-Websites gegründet.

PR-Medium Nr. 1: die Schul-Website

Martina Peters

 
12.03.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
120 €
Eine klare und verständliche, sympathische und überzeugende Kommunikation auf der schulischen Website wird heute immer wichtiger. Viele Schulen entscheiden sich daher, ihre – häufig schon in die Jahre gekommene – Website zu relaunchen. Aber ein solcher Relaunch hat nicht nur mit digitaler Technik und neuen Inhalten zu tun. Wichtiger sind zunächst die gewünschten kommunikativen Kernbotschaften der Schule: Welchen Eindruck, welches Bild der Schule soll die neue Website vermitteln? Welche Art von Texten schafft das am besten? Welche Zielgruppen wollen wir informieren? Was wollen diese lesen und – fast noch wichtiger – was nicht?
Weiterlesen

In diesem Workshop werfen die Teilnehmenden einen neuen und individuellen Blick auf ihre Schule, erhalten wichtige Informationen darüber, wie eine zeitgemäße Website heute inhaltlich aussehen sollte und sind so für einen Relaunch ihrer eigenen Schul-Website bestens gerüstet. Die Teilnehmenden wenden in Plenums-, Einzel- und Paarübungen das Erlernte direkt an. Für die spätere Umsetzung im Schulalltag gibt es ein digitales Handout.

Achtung: Es geht hier NICHT um die technische Umsetzung der Website, sondern um die inhaltliche Vorbereitung eines Relaunches.

Inhalte (u.a.):
  • Die Website als Visitenkarte der Schule – gute Beispiele
  • Ziele, Aufgaben und Zielgruppen
  • PR-Konzept und Website
  • Struktur und Inhalte der Website
  • Profil und Markeneigenschaften
  • Text- und Seitenkonzept
  • Gute Texte auf der Website
  • Das Gesicht der Website: Corporate Design und gute Fotos
Am Vormittag und am Nachmittag gibt es jeweils eine kurze Pause. Über Mittag ist eine Stunde Pause vorgesehen.

An wen richtet sich das Webinar?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte weiterführender Schulen, die die Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit übernommen haben bzw. übernehmen wollen, sowie an Schulleitungen. Lehrkräfte von Grundschulen sind selbstverstänlich herzlich willkommen.

Was ist das Ziel des Webinars?
Nach dem Webinar kennen die Teilnehmenden Ziele, Zielgruppen, Aufgaben, Struktur und Inhalte einer guten und zeitgemäßen Schul-Website. Sie wissen, wie man eine Website-Konzeptionierung in das PR-Konzept der Schule einpasst. Sie sind sich des Profils und der Markeneigenschaften der Schule bewusst, die die Website spiegeln soll. Sie wissen, wie man gute Online-Texte verfasst. Sie haben Grundwissen über den Stellenwert von Corporate Design und Fotos für die Website.

Referentin:
Martina Peters, Journalistin, Trainerin, zertifizierte PR-Managerin für Schulen. Martina Peters ist seit 2008 Lehrbeauftragte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und bietet seit 2010 PR-Trainings bei Lehrerfortbildungs-Institutionen in NRW, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern sowie im Rahmen von SchiLf (Schulinternen Lehrerfortbildungen) bei zahlreichen einzelnen Schulen an. 2015 hat sie das Projekt profil bildung zum Website-Relaunch von Schul-Websites gegründet.

Unsere Schule als Marke
Warum Profilbildung VOR Öffentlichkeitsarbeit kommt

Martina Peters

 
21.03.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
120 €
Was macht unsere Schule aus? Wie würden wir sie in einer Minute beschreiben? Welches sind unsere Schokoladenseiten, Markeneigenschaften, unser Profil? Was unterscheidet uns von anderen Schulen unserer Region? Bevor eine Schule mit Öffentlichkeitsarbeit startet oder beginnt, sie zu professionalisieren, sollte sie ihre Besonderheiten gut kennen.

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die PR-Bausteine Image, Markeneigenschaften und Profil. Sie wenden in Plenums-/ Einzel- und Paarübungen das Erlernte direkt an und erhalten Tipps und Informationen für den Einsatz der passenden PR-Maßnahmen für den „Weg der Schule zur Marke“. Für die spätere Umsetzung im Schulalltag gibt es ein digitales Handout.
Weiterlesen

Das erwartet die Teilnehmenden:
  • Die Marke Schule
  • Profil- und Markenbildung – der 4-fach-Blick auf die Schule
  • Das Image unserer Schule – Selbstbild, Fremdbild, Wunschbild
  • Blick über den Tellerrand – Konkurrenzanalyse
  • Unsere Besonderheiten – Markeneigenschaften unserer Schule
  • Unser Schulprofil – die inhaltlichen und fachlichen Schwerpunkte
  • Das Kollegium als Markenbotschafter
  • Das visuelle Bild der Schule – Corporate Design & Fotos
An wen richtet sich das Webinar?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte weiterführender Schulen, die die Aufgabe der Öffentlichkeitsarbeit übernommen haben bzw. übernehmen wollen, sowie an Schulleitungen. Lehrkräfte von Grundschulen sind selbstverständlich herzlich willkommen.

Referentin:
Martina Peters, Journalistin, Trainerin, zertifizierte PR-Managerin für Schulen. Martina Peters ist seit 2008 Lehrbeauftragte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und bietet seit 2010 PR-Trainings bei Lehrerfortbildungs-Institutionen in NRW, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern sowie im Rahmen von SchiLf (Schulinternen Lehrerfortbildungen) bei zahlreichen einzelnen Schulen an. 2015 hat sie das Projekt profil bildung zum Website-Relaunch von Schul-Websites gegründet.

Bildnachweis: canva.com/patpitchaya

Storytelling

Storytelling für Lehrkräfte

Saskia Blum

 
19.04.2024, 09:00 - 14:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung
100,00 €
Sie planen ein Unterrichtsprojekt? Sie benötigen ein Werkzeug, um komplexe Themen oder sensible Inhalte interessant in Szene zu setzen? Sie möchten wissen, wie Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Schülerinnen und Schüler besser halten können? Oder Sie möchten eine Idee vor Ihrem Lehrerkollegium präsentieren?
Schon immer erzählen sich Menschen Geschichten. Sie berichten von wahren Begebenheiten und fantastischen Wesen, von Helden und Heldinnen, vom letzten Urlaub und dem missglückten Date. Geschichten haben das Potenzial, Gefühle in uns auszulösen und unsere Aufmerksamkeit tiefer zu binden, als es die Vermittlung reiner Fakten oder Argumente vermag.

In unserem Seminar beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Storytellings und wie man Geschichten findet, aufbaut, formuliert und geschickt verpackt. Wir üben das Storytelling auch, indem jeder zu seinem Thema eine Story sucht, formuliert und in Szene setzt.
Weiterlesen

Das erwartet die Teilnehmenden:
  • Grundlagen des Storytelling: Was ist es und wo wird es eingesetzt?
  • Heldenreise nach Joseph Campbell: Was wir von den Mustern erfolgreicher Geschichten lernen können
  • Rollenspiele
  • Erfahrungsaustausch
  • Besprechung von Fallbeispielen
An wen richtet sich das Webinar?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte, Referendare und SchulleiterInnen, die ihr kreatives Potenzial für die Unterrichtsgestaltung effektiver nutzen wollen und nach neuen Werkzeugen für Arbeit und persönliche Entwicklung suchen.

Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Vorbereitung
Haben Sie konkrete Inhalte aus der Lebenswelt Schule, die Sie gerne in eine gute Story entwickeln möchten? Bringen Sie sie mit!

Methoden
Das Seminar beinhaltet Trainerinput, Gruppen- und Einzelübungen sowie Diskussionen. Konkrete Übungsformate sowie Selbsterfahrungselemente gewährleisten die Übertragbarkeit des Gelernten auf Ihren privaten und beruflichen Alltag.

Referentin:
Saskia Blum ist Kommunikationsdesignerin, Psychotherapeutin, Coach, sowie Organisations- und Systemaufstellerin. Seit 2000 leitet sie zudem die Markenagentur Blum GmbH. Saskia Blum berät Einzelpersonen, Führungskräfte und Teams u.a. im Bildungsbereich zu persönlichen, strukturellen und nachhaltigen Themen, sowie in Marketing- und Designfragen
Fotos: Helge Krückeberg

Veranstaltungsbilder
Kreativtechniken: AdobeStock_116135612
KI: Canva.com/Bluberries
Digitales Arbeiten: @canva.com_mediaphotos.png, @canva.com_anyaberkut.png, @canva.commediaphotos.png